Heute haben wir den 4. Mai 2025 - Seit 3066 Tagen angemeldet
Hallo, ich bin Naturwissenschaftlerin, abgeschlossenes Hochschulstudium in Biologie, Anthropologie und Geographie, Lehrtätigkeit mit beiden Fächern in der gymnasialen Oberstufe. Ich kümmere mich vor allem um gute Verständlichkeit von Artikeln, fertige eigene neue Grafiken an, manchmal überarbeite ich vorhandene Grafiken, übersetze Beschriftungen, manchmal mache ich Fotos und Bildzusammenstellungen und auch Karten je nach Bedarf in den Artikeln. Es gibt Bilder auf Wikimedia commons, die wir bekommen haben, weil ich mich mit den Rechteinhabern in Verbindung gesetzt habe, die sie auf meine Bitte hin entweder selbst hochgeladen haben oder eine OTRS-Freigabeerklärung geschickt haben, damit ich sie hochladen kann. Die sind in meiner Galerie nicht zu sehen. Das ist Hintergrundarbeit, von der andere kaum etwas mitbekommen. Viele meiner Grafiken gibt es auch in einer englischen Version. Gelegentlich bin ich auch in der englischen Wikipedia tätig. In der deutschen habe ich schon rund 13.400 Bearbeitungen gemacht, in der englischen rund 1200. Meine derzeit wichtigste Artikelüberarbeitung war die Perspektive.
Freundliche respektvolle Formulierungen und wertschätzenden Umgang finde ich essenziell für eine gute Kooperation, Umgangsformen die ich in der englischen noch nie vermisst habe (Konstruktivität).
Privat bin ich Naturfan, höre Musik vieler verschiedener Musikrichtungen, momentan das [7] und das [8].
Als junge Frau habe ich die halbe Welt bereist, teils von der Uni aus auf Biologie- und Geographie-Großexkursionen und auch viele private Reisen auf andere Kontinente, Nordamerika und Indonesien. Die längsten Interkontinentalflüge waren einschließlich Zwischenlandungen 26 Stunden. Auf einem Rückflug von New York City habe ich nachts über Grönland ein Polarlicht gesehen. In den Tropen Zenitalregen erlebt. Die Erde ist rund und schön. Ich kenne die gesamten Alpen (Geografie-Großexkursionen), vom Wandern, vom Skifahren und vom Flieger aus von oben.
Seit ein paar Jahren bereise und bereichere ich die Wikipedia. Ich bin begeistert von diesem Projekt, das die Welt verändert hat und noch weiter verändern wird, nicht nur weil die Wikipedia das Wissen der Welt sammelt und allen Menschen frei zugänglich macht, sondern auch weil sie durch die Blaulinks ein gutes System für interessen- und bedürfnisorientiertes Lernen ist. Hier wird niemand an einem Artikeltext scheitern, weil er einen Begriff nicht kennt. Wikipedia aktiviert die Gehirnareale durch die vielfachen Vernetzungen, die nach Frederic Vester das Interesse wecken und den Behaltenswert des Gelernten enorm verbessern.
Eigene Grafiken zu erstellen dauert oft viele Stunden, manchmal Tage.
Meine bisherigen eigenen Artikel:
Evolutionsgeschichte, Durchwurzelung, Stockwerkanbau
, Aggressionshemmung, Fehlfarben (Hundezucht), Zuchttauglichkeitsprüfung
, Persistierende Milchzähne, Mesoprädator, Ilka Reinhardt, Valerius Geist
, Wolfsmonitoring, Herdenschutz, Wolfsmanagement, Large Carnivore Initiative for Europe (LCIE)
, Günstiger Erhaltungszustand (Wolfspopulation), Bestandsregulierung, Henryk Okarma und über meinen Lieblingsmaler Wolfgang Maria Ohlhäuser, den Pianisten Hiroshi Kajiwara, Perspektivische Verkürzung, Entbindungsstation und mehrere Artikel in der englischen Wikipedia.
Eine noch nicht veröffentlichte Überarbeitung:
Benutzerin:Sciencia58/Vaginalverkehr - überarbeitete Version