Zum Inhalt springen

Wilhelm Johannsen (Künstler)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Mai 2021 um 18:04 Uhr durch Onkelkoeln (Diskussion | Beiträge) (HC: Ergänze Kategorie:Maler (Deutschland)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Wilhelm Johannsen (* 1897; † 1938 in Plön) war ein deutscher Maler, Grafiker und Kunsterzieher.

Johannsen war Kunsterzieher an der Schule im Schloss Plön[1], die seit 1933 als Nationalpolitische Erziehungsanstalt zur Eliteschule im Nationalsozialismus wurde. Er wirkte auch als Fachschaftsleiter aller Kunsterzieher an den Nationalpolitischen Erziehungsanstalten.

Sein Werk ist vor allm durch Landschaftsbilder geprägt. Er schuf aber auch Architekturbilder, Porträts, Holzschnitte, Radierungen, Linolschnitte, Bleistiftzeichnungen sowie etliche Exlibris.

Literatur

  • Herman Brunk (Hrg.): Wilhelm Johannsen, der Maler und Kunsterzieher. Wolfshagen-Scharbeutz: Westphal 1939 (mit Abb.)
  • Johannsen, Wilhelm. In: Hans Vollmer (Hrsg.): Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler des XX. Jahrhunderts. Band 2: E–J. E. A. Seemann, Leipzig 1955, S. 553 (Textarchiv – Internet Archive – Leseprobe).

Einzelnachweise

  1. Vollmer (Lit.)