Benutzer Diskussion:Atman Sun
Moin, moin nach Berlin! und herzlich Willkommen bei Wikipedia! Auf gute Zusammenarbeit! gruß! -- pit 22:40, 5. Jul 2003 (CEST) -> Benutzer Wiska Bodo: Danke, fühle mich umarmt ;-)
Hallo! Mir ist gerade dein Bild Teilnehmerzahlen der Loveparade aufgefallen. Wenn du selbst solche Grafiken erstellst, solltest du sie am besten nicht im .JPG-Format, sondern als .PNG speichern. Dadurch entstehen keine Kompressionsverluste, und das Bild hat eine bessere Qualität. Bei Fotos spielt das kaum eine Rolle, aber bei anderen Grafiken erkennt man z.B. an der Schrift, dass durch die JPG-Kompression Qualität verloren geht. Das PNG-Format ist frei und wird inzwischen von den meisten Bildbearbeitungsprogrammen unterstützt, z.B. Paint Shop Pro oder The Gimp.
--Head 18:07, 13. Jul 2003 (CEST)
--- Bezüglich Anführungszeichen: Ich verwende Opera als Browser: Opera arbeitet mit Standard-HTML und ist dadurch gut geeignet, um Seiten auf IE-spezifische Elemente zu testen, die bei andern Browsern nicht richtig erscheinen (der Internet-Explorer hat so ein paar Microsoft-spezifische Extraschnörkel, die er oft ohne zu fragen einbaut).
„Deutsche Anführungszeichen“ sind kein Problem, wenn so gemacht, wie in Wikipedia:Zeichenformatierung angegeben (mit & und ;). Auch ' und " funktionieren ohne Probleme. Aber Zeichen, die nicht in Wikipedia:Zeichenformatierung aufgeführt sind, werden offensichtlich nicht bei allen Browsern richtig verarbeitet.
Wenn ich aber ?Ek-om-kar? im Text habe, dann erscheinen in der Vorschau die Fragezeichen - ich habe das auch schon mit griechischen Fonts und Symbolen erlebt. --Irmgard 00:15, 14. Jul 2003 (CEST)
Hallo, auch eine kurze Frage bzgl. Bild:Love_Parade_Zahlen.jpg: ist die Graphik selbst erstellt? Wenn ja, dann schreib das doch bitte auf der Seite dazu (um Copyright Paranoia vorzubeugen). Dem Wunsch nach .png statt .jpg schließe ich mich übrigens an ;-) Danke & beste Grüße -- mkrohn 10:50, 14. Jul 2003 (CEST) P.S: von deiner Sammlung: "Für gut gemeinte Ratschläge gibt es ein anderes Wort: Einmischung." Sehr schön :-)
Hallo Wiska Bodo, "Ob ein Artikel viel zu lang ist, hängt sich vor allem vom Inhalt ab. Da wir hier keine Kosten verursachen und über trivialere Themen ebenso lange Artikel akzeptiert sind, halt ich Deine Meinung nicht für allgemeingültig. Die Überschrift derart zu verhunzen (sorry, das was da stand war nicht lang und sehr fundiert) ist nicht o.k. Eine Religion im Header als "Sekte" zu defamieren, nur weil sie klein ist, ist zudem überhaupt nicht neutral. Ich hoffe, Du meinst mit "mehr npov" nicht unqualifizierte Schmähkritik (Sektenbetitelung hat in Deutschland verkehrsüblich eindeutig verunglimpfende Züge!). Bitte bei den Fakten bleiben und nicht wahllos kürzen. Da stecken rund 100 Stunden Arbeit von 2 Usern drin und sowas sollte respektiert werden. Dies, zumal in der Diskussion dazu Fragen aufkamen, die den Artikel so lang werden ließen. Also, das ist keine Labergeschichte dort! Bo 03:08, 14. Jul 2003 (CEST) "
- Gegen die Länge insgesamt, hab ich nix, aber trotzdem sollte jeder Artikel neutral und gut lesbar starten. Gegen spätere eindeutig pro formulierte Sätze hab ich noch nicht mal was. Was eine Sekte ist, ist unter Sekte gut beschrieben und keineswegs eine Diffamierung.
PS: habe mir mal eben Deine Homepage angesehen. Wieso darfst Du dort auf die Angaben gem. Teledienstgesetz § 6 verzichten? Würde mich interessieren. Dann kann ich nämlich mein Impressum auch rausschmeißen. Hier ist leider auch nix zu Deiner Person zu finden, kein Name, keine Adresse, nix. Muss hier ja auch nicht sein, dennoch... wenn schon mutig rumgekürzt wird, fände ich es schon schöner, wenn ich wüsste mit wem ich es zu tun habe.... hmmmm, oder war das mit dem Mut doch eher fürs Artikel ändern (!) gedacht, so wie ich das verstanden habe. Was meinst Du? Kannst Du die Theologie so gut zusammenfassen?
- Meinst Du meine Homepage auf wikipedia, oder andere? Hab nirgends ein Impressum, da ich keinerlei geschäftlichen Absichten damit verfolge (nicht mal Banner etc.).
- Ich bin kein Theologe, aber ich weiss, was ich in einer Enzyklopädie über eine Sekte oder Religionsgemeinschaft lesen möchte. Nämlich zuerst die Fakten, und dann wegen mir eine Erklärung der Details.
PSS: habe jetzt auch gesehen, dass du häufiger theologische Themen "schlachtest" und das mit "npov" kommentierst. Wir sollten hier vielleicht eines mal klar stellen: Wenn ich Fahrrad fahre und Du Artikel über Motoren schreibst, dann kann ich auch nicht kommen, und Deine Überschriften in "ist ein Umweltverschmutzer" ändern oder die Absätze über Direkteinspritzung rauslöschen, weil ich das für überflüssig halte im Sinne einer Reduzierung des Individualverkehrs. Neutralität bedeutet INNERHALB einer sachbezogenen Diskussion mehr von der EINEN oder der ANDEREN Sichtweisen AUF die Angelegenheit zu werfen und nicht Aspekte rauszulöschen, die Dich nicht interessieren. Guten Morgen! Bo 04:14, 14. Jul 2003 (CEST)
- Wenn Du den Artikel über Automobil liest wirst Du sehen, dass das dort der Fall ist. Auch die Kritik ist dort aufgenommen. Allerdings ist es eine Tatsache, dass ziemlich viele Autos rumfahren und ein grosser Teil unserer Wirtschaft dran hängt. Eine Argumentation Artikel über Einspritzung mit Artikeln über Religion zu vergleichen halte ich für, entschuldige, lächerlich.
Einen schönen Tag, Grüsse Softeis 11:21, 14. Jul 2003 (CEST)
- PS: mit dem Begriff religiöse Gruppe kann ich auch gut leben
- Ok, Hab Dir Einigung signalisiert. Zum Thema Vergleich: Eine Argumentationsform pro oder kontra Umfang eines Artikels sowie über den hier zugrundeliegenden Maßstab relativer Neutralität ist nicht an ein Thema gebunden. Insofern kann ich unsachliche Argumentation auf jedes beliebige Thema portieren. Ich weiß, ich habe den Artikel über Argumentationspsychologie noch nicht verfasst... sorry ;-))) kommt noch. Frohes Schaffen und dank´ Dir. Bo
- über Umfang vielleicht, aber Thema? Na mal schauen, bin ich ja gespannt. Auch frohes schaffen, Softeis 17:09, 14. Jul 2003 (CEST)
hallo bo,
ich sehe wir kommen zusammen, auch wenn wir bestimmt über die eine oder andere formulierung event. uneins sein könnten. - danke für den tip mit dem impressum, ich denke aber, dass folgendes auf meine bescheidene hp zutrifft: "Nur wenn Sie eine private Homepage ohne Gästebuch, Forum und ohne Bannerwerbung (auch nicht für ein eigenes kommerzielles Angebot) haben, oder wenn die Domain bis auf ein Baustellenschild leer ist, werden Sie die entsprechenden Informationen nicht bereit halten müssen." - aber vielleicht mach ich's ja mal, auch wenn ich persönlich das theater für humbug halte, schliesslich bin ich ja als besitzer eingetragen. grüsse aus münchen, Softeis 17:04, 14. Jul 2003 (CEST)
Hi Wiska,
wenn Deine Zitate nicht unter GFDL stehen, dann solltest Du sie besser entfernen. Mit dem Eintragen und Klicken auf "Artikel speichern" wuerden sie naemlich automatisch unter GFDL stehen. Und wenn Du das nicht willst, mache es besser nicht ;-).
Ansonsten gilt: Willkommen bei der Wikipedia!
Mit freundlichen Gruessen --zeno 14:52, 16. Jul 2003 (CEST)
- Danke Dir für den Hinweis, ich hatte die genaue Benennung dieses Abschnittes versäumt. Ich hole das mal nach im Text über meinen Zitaten. Prima Hinweis, so habe ich die Lizenz nun doch noch mal genauer gelesen. Bo 15:00, 16. Jul 2003 (CEST)
Hi Bo, ich glaube auch, dass es besser ist die Zitate außerhalb der Wikipedia zu lagern. Von EnWikipedia:Wikipedia:Copyrights:
- Permission is granted to copy, distribute and/or modify the text of all Wikipedia materials under the terms of the GNU Free Documentation License, Version 1.2 or any later version published by the Free Software Foundation; with no Invariant Sections, with no Front-Cover Texts, and with no Back-Cover Texts.
Sollte man hier vielleicht mal etwas prominenter verlinken ... --Kurt Jansson 16:27, 16. Jul 2003 (CEST)
- ok, hab mal eine Ergänzug auf der GNU-Hauptseite gemacht und den exakten Text oben verfasst. Ich glaube, so kann jeder erkennen, was gemeint ist. Bo 19:01, 16. Jul 2003 (CEST)
- Ich glaube, Du hast da was nicht richtig verstanden: "text of all Wikipedia materials" ... "With no Invariant Sections, with no Front-Cover Texts ..."
- Du kannst die Erklärung nicht einfach so ändern ... habe das wieder rückgängig gemacht.
- Vielen Leuten ist die GNU FDL mit unveränderlichen Passagen etwas zu unfrei, und ich finde die Wikipedia sollte frei sein, so wie sie es bis jetzt war.
- Gruß --zeno 19:27, 16. Jul 2003 (CEST)
- Hallo noch mal,
- Ich habe mich nicht auf die deutsche Übersetzung bezogen, die sowieso keinerlei Gültigkeit hat, und auch nicht auf den englischen Text der GFDL, sondern auf das Copyright-Statement, welches Kurt oben zitiert hat. Dieses besagt, dass in der Wikipedia eben keine "invariant sections" vorkommen sollen.
- Ich hoffe das erklärt meine Handlungen/Statements ;-)
- Wg. den "kleinen Änderungen": sorry, das war ein Versehen, ist die Standard-Einstellung bei mir ...
- Gruß --zeno 13:07, 17. Jul 2003 (CEST)
danke für die Blumen, ich war dort auch einmal recht glücklich zwischen den Blumen und Bäumen, vor fast 30 Jahren ( ... ) , inzwischen sind dort die Bäume wohl deutlich gewachsen, ja das muss auch noch rein, der Kahlschlag im Krieg und danach, während der Blockade und die Wiederaufforstung ab 1950, wenn es bloss die Raver nicht alles abgrasen...? :~) -- Ilja 22:22, 17. Jul 2003 (CEST)
Woher soll die liebe Irmgard plötzlich die vielen IP-Nummern haben? Gewöhnen Sie sich bitte an den Gedanken, dass es durchaus OK ist, ohne Namensnennung Aenderungen zu machen. Auch andere Leute finden Ihre PR-Aktion fraglich. Und: Nicht jeder will in eine zähe Diskussion mit Ihnen verwickelt werden. (
Zudem: Der ursprüngliche Artikel Eckankar wurde wohl von Ihnen auch nur mit IP-Nummer reingestellt! In der obenstehenden Liste fehlt Ihr Hauptengagement in diesem Bereicht!
Fokussieren Sie sich bitte auf die sachliche Ebene. Lassen Sie z.B. zu auch darauf hinzuweisen, dass es Streit um die Nachfolge des gegeben hat und nun eine weitere Gruppe existiert, die sich auf die von Paul Twitchell erfundene Religion beruft (komplett mit "Meister" von der Venus u.a.m).
Sie wollen 10 Jahre Ihrer "Religionsgeschichte" (die nur 40 Jahre alt ist) einfach ausklinken?
Um den Zusammenhang zu haben der fragliche Abschnitt: Der Nachfolger von Paul Twitchell als lebender Meister war Darwin Gross, der von 1971 bis 1981 geistiger Führer von Eckankar war. 1983 hat er sein Amt zur Verfügung gestellt und musste Eckankar verlassen, als er begann sich öffentliche gegen Eckankar zu stellen. Er gründete dann die heutige Gemeinschart A.T.O.M. (Ancient Teachings Of The Masters), die im deutschen Sprachraum Kontemplative Studien genannt wird. ATOM hat etwa die gleiche Lehre wie Eckankar, beruft sich ebenfalls auf Paul Twitchell und eine Reihe früherer Meister. Im deutschen Sprachraum gibt es einzelne Gruppen, die sich regelmässig treffen. ATOM und Eckankar sehen sich gegenseitig als falsche Lehre.
Ihre Bemerkung dazu: (Aktuell) (Letzte) . . M 01:05, 21. Jul 2003 . . Wiska Bodo (Kritik verfeinert, Gross Nachfolgeorganisatioin hat hier keine Bedeutung, der Artikel ist schon lang genug)
In einem Artikel der über 32'000 Zeichen beansprucht wollen sie auf diese wohl doch wesentliche Tatsache verzichten und das ganze noch als Enzyklopädie-Eintrag durchgehen lassen?
Ist das Realsatire?
Methodischer Hinweis: Falls es umsetzbar ist, seien Sie bitte weniger weinerlich!
--Blue
P.S. Ich hatte vorher noch die von Eckankar gehört bevor Sie nicht mit Ihrem Getue darauf aufmerksam gemacht haben. Es geht mir nur darum, dass WP weiterhin informativ bleibt.
- Ursprünglich wollte ich nur einen einfachen, ausführlichen Text über Eckankar regidieren. Was nun daraus geworden ist, dass ist eigenlich weder meine Aufgabe, noch möchte ich dass weiterhin so nachhalten. Wenn ich mir aber anshe, wie "neutral" hier mit den großen Religionen umgegangen wird, nämlich z.B. mit keinem einzigen kontroversen Punkt im Eintrag "Christentum", dann kann ich mich nur wundern. Der Hinweis auf Gross ist ja in Ordnung, wenn es wirklich interessiert. Aber seine Bewegung ist nunmal kein Bestandteil von Eckankar. Ich meine, wenn wir jetzt noch jede andere Religion hier aufzählen, die irgenwie mit den alten Meistern in Verbindung steht, dann hätten wir hier wirklich bald 100.000 Zeichen. Solche Einträge habe wir hier auch, doch ich finde sie zu lang.
- Ich denke, die Infos zur Lebenspraxis aus den öffentlichen Quellen zu Eckankar sind eh fur nur die Leute informativ, die sich für andere Religionen interessieren. Was soll daran so falsch sein? Wenn ich mir die Liste der beliebtesten Artikel hier ansehe, ist doch auch klar, dass dieses Thema nicht vielen hier gefällt. Aber warum sollte sich nicht jeder, der etwas zum Thema zu sagen hat, auch der Diskussion stellen? Ist es kein Zeichen von Deomkratie und Meinungsbildung, wenn man sich einbringt und seine Standpunkte belgt? Anonyme Änderungen sind wohl formal in Ordnung, ich bin jedoch sicher nicht der einzige, der gerne weiß, mit wem er es zu tun hat und auch einen Konsenz im Streit finden kann. Und zuletzt, die liebe Irmgard hat noch keinen kritischen Satz, beispeilsweise im Artikel zum Christentum durchgesetzt. DAS finde ich wiederum nicht neutral. Sorry, wenn ich es nicht richtig finde, dass eine kleine Religion nicht mal zu Wort kommt, ohne gleich Kritik veröffentlichen zu müssen. Dann kann ich mir auch das Klagen sparen. Bo 03:51, 21. Jul 2003 (CEST)