Zum Inhalt springen

3. Fußball-Liga 2021/22

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Mai 2021 um 15:56 Uhr durch Jfree97 (Diskussion | Beiträge) (Statistiken). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
3. Liga 2021/22
Mannschaften 20
Spiele 380 + 2 Relegationsspiele
3. Liga 2020/21
2. Bundesliga 2021/22
3. Fußball-Liga 2021/22 (Deutschland)
3. Fußball-Liga 2021/22 (Deutschland)
Lotte 1
Spielorte der 3. Liga 2021/22
1 
Lotte: SC Verl
2 
München: TSV 1860 München, Türkgücü München

Die Saison 2021/22 der 3. Fußball-Liga soll die 14. Spielzeit der dritthöchsten deutschen Spielklasse im Männerfußball werden. Sie soll am 23. Juli 2021 eröffnet werden und am 15. Mai 2022 mit dem 38. Spieltag enden. Nach dem 20. Spieltag am 20. Dezember 2021 ist eine vierwöchige Winterpause bis zum 14. Januar 2022 vorgesehen. Die Relegationsspiele für die 2. Bundesliga sind für den 20. und 24. Mai 2022 geplant.[1]

Teilnehmer

Für die 3. Liga 2021/22 qualifizieren sich folgende 20 Mannschaften sportlich:

Sonstiges

Ab dieser Saison erlaubt der DFB erstmals Werbung auf den Rückseiten der Spielertrikots. Das Nutzen der Werbefläche ist jedoch nicht verbindlich.[2]

Statistiken

Tabelle

Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. Eintracht Braunschweig (A)  0  0  0  0 000:000  ±0 00
 2. Würzburger Kickers (A)  0  0  0  0 000:000  ±0 00
 3. Verlierer der Relegation zwischen dem VfL Osnabrück (16. der 2. BL 20/21)
und dem FC Ingolstadt 04 (3. der 3. Liga 20/21) (A/R)
 0  0  0  0 000:000  ±0 00
 4. TSV 1860 München  0  0  0  0 000:000  ±0 00
 5. 1. FC Saarbrücken  0  0  0  0 000:000  ±0 00
 6. SV Wehen Wiesbaden  0  0  0  0 000:000  ±0 00
 7. SC Verl  0  0  0  0 000:000  ±0 00
 8. SV Waldhof Mannheim  0  0  0  0 000:000  ±0 00
 9. Hallescher FC  0  0  0  0 000:000  ±0 00
10. FSV Zwickau  0  0  0  0 000:000  ±0 00
11. 1. FC Magdeburg  0  0  0  0 000:000  ±0 00
12. FC Viktoria Köln  0  0  0  0 000:000  ±0 00
13. Türkgücü München  0  0  0  0 000:000  ±0 00
14. 1. FC Kaiserslautern  0  0  0  0 000:000  ±0 00
15. MSV Duisburg  0  0  0  0 000:000  ±0 00
16. KFC Uerdingen 05  0  0  0  0 000:000  ±0 00
17. FC Viktoria 1889 Berlin (N)  0  0  0  0 000:000  ±0 00
18. Meister der Regionalliga Südwest 20/21 (N)  0  0  0  0 000:000  ±0 00
19. Meister der Regionalliga West 20/21 (N)  0  0  0  0 000:000  ±0 00
20. Sieger der Aufstiegsspiele zwischen den gemeldeten Teilnehmern der Regionalliga Bayern 19–21
(Aschaffenburg/Schweinfurt/Bayreuth) und Nord 20/21 (TSV Havelse) (N)
 0  0  0  0 000:000  ±0 00
Stand: Vor Saisonbeginn
  • Aufsteiger in die 2. Bundesliga und Teilnehmer am DFB-Pokal 2022/23
  • Teilnehmer an den Relegationsspielen zur 2. Bundesliga und Teilnehmer am DFB-Pokal 2022/23
  • Teilnehmer am DFB-Pokal 2022/23
  • Absteiger in die Regionalligen
  • (A) Absteiger aus der 2. Bundesliga 2020/21: Eintracht Braunschweig, Würzburger Kickers
    (N) Neuzugang, Aufsteiger aus der Regionalliga 2020/21: FC Viktoria 1889 Berlin

    Stadien, Zuschauer, Sponsoring und Ausstatter

    Die Teilnehmer werden nach dem Zuschauerschnitt vorsortiert.

    Verein Stadion Kapazität Zuschauer pro Spiel Aus-
    lastung
    aus-
    verkauft
    Trikot-
    sponsor
    Ärmel-
    sponsor
    Rücken-
    sponsor
    Aus-
    rüster
    01./2. Eintracht Braunschweig Eintracht-Stadion 23.325 0 0 0 % 0/0 Heycar MT Massivhäuser Erima
    02./3. Würzburger Kickers flyeralarm Arena 13.090 0 0 0 % 0/0 BVUK. Flyeralarm Jako
    04. TSV 1860 München Grünwalder Stadion 15.000 0 0 0 % 0/0 Die Bayerische Bet3000 Nike
    05. 1. FC Saarbrücken Ludwigsparkstadion 16.003 0 0 0 % 0/0 Victor's Group Saarland-Sporttoto Adidas
    06. SV Wehen Wiesbaden Brita-Arena 09.100 0 0 0 % 0/0 BRITA sunmaker Capelli
    07. SC Verl Stadion am Lotter Kreuz, Lotte 1 10.059 0 0 0 % 0/0 Beckhoff EGE GmbH Joma
    08. SV Waldhof Mannheim Carl-Benz-Stadion 25.721 0 0 0 % 0/0 Suntat SNP Capelli
    09. Hallescher FC Erdgas Sportpark 15.057 0 0 0 % 0/0 sunmaker Autohaus König Puma
    10. FSV Zwickau GGZ-Arena 10.134 0 0 0 % 0/0 sunmaker ATUS Automatisierungstechnik Puma
    11. 1. FC Magdeburg MDCC-Arena 30.098 0 0 0 % 0/0 sunmaker SWM Uhlsport
    12. FC Viktoria Köln Sportpark Höhenberg 10.001 0 0 0 % 0/0 ETL Wintec Autoglas Capelli
    13. Türkgücü München Grünwalder Stadion
    Olympiastadion München
    15.000
    69.250
    0 0 0 % 0/0 YAYLA-Türk Capelli
    14. 1. FC Kaiserslautern Fritz-Walter-Stadion 49.850 0 0 0 % 0/0 Allgäuer Latschenkiefer Lacalut Nike
    15. MSV Duisburg Schauinsland-Reisen-Arena 31.500 0 0 0 % 0/0 Capelli
    16. KFC Uerdingen 05 TBA 2 00.000 0 0 0 % 0/0 SWK Capelli
    17. FC Viktoria 1889 Berlin Olympiastadion Berlin 3 74.475 0 0 0 % 0/0 Capelli
    1 
    Da die heimische Sportclub Arena nach wie vor nicht drittligatauglich ist, meldete der SC Verl das Stadion des Regionalligisten Sportfreunde Lotte als seine hauptsächliche Heimspielstätte.[3]
    2 
    Da das Grotenburg-Stadion in Krefeld nicht die Anforderungen der 3. Liga erfüllt, sucht der KFC Uerdingen aktuell noch nach einer geeigneten Spielstätte, die wahrscheinlichste Option scheint derzeit eine Rückkehr in die Schauinsland-Reisen-Arena in Duisburg.[4]
    3 
    Da das heimische Stadion Lichterfelde nicht drittligatauglich ist, meldet Viktoria Berlin voraussichtlich das Berliner Olympiastadion als seine hauptsächliche Heimspielstätte. Der DFB erteilte dem Verein jedoch bislang keine Drittligalizenz.[5]

    Cheftrainer

    Die Tabelle listet alle Cheftrainer auf, die zu Beginn der Saison ihre jeweilige Mannschaft verantworteten. Die mit einem N markierten Cheftrainer übernahmen ihre Mannschaft neu zum Saisonbeginn. Interimstrainer sind unter den Trainerwechseln berücksichtigt, sofern sie ein Spiel absolvierten. Die Vereine sind nach der Abschlusstabelle der Vorsaison sortiert.

    Cheftrainer zum Saisonbeginn
    Verein Cheftrainer
    Eintracht Braunschweig
    Würzburger Kickers
    TSV 1860 München Michael Köllner
    1. FC Saarbrücken Uwe KoschinatN
    SV Wehen Wiesbaden Rüdiger Rehm
    SC Verl Guerino Capretti
    SV Waldhof Mannheim Patrick Glöckner
    Hallescher FC
    FSV Zwickau Vereinigte Staaten Joe Enochs
    1. FC Magdeburg Christian Titz
    FC Viktoria Köln Olaf Janßen
    Türkgücü München Tschechien Petr RumanN
    1. FC Kaiserslautern Marco Antwerpen
    MSV Duisburg Bulgarien Pavel Dotchev
    KFC Uerdingen 05 N
    FC Viktoria 1889 Berlin Benedetto Muzzicato

    Einzelnachweise

    1. DFB-Präsidium verabschiedet Rahmenterminkalender 2021/2022. In: dfb.de. 4. Dezember 2020, abgerufen am 5. Dezember 2020.
    2. Maximal 200 Quadratzentimeter: DFB erlaubt Drittligisten Rückenwerbung, kicker.de, abgerufen am 12. Februar 2021
    3. Der SC Verl bestreitet seine Heimspiele in der 3. Liga künftig in Lotte, radioguetersloh.de, abgerufen am 6. Mai 2021
    4. Stadion-Chaos: Spielt der KFC Uerdingen wieder in Duisburg, wz.de, abgerufen am 22. Mai 2021
    5. Das Olympiastadion als Spielstätte scheint für Viktoria Realität zu werden, berliner-zeitung.de, abgerufen am 17. Mai 2021