Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band
Erscheinungsbild
Sgt. Pepper's Lonely Hearts' Club Band ist ein einflussreiches Album der Beatles. Es erschien am 1. Juni 1967, gilt als eines der ersten Konzeptalben der Popmusik und wurde von Kritikern als Meisterwerk gefeiert. Bis zum 01. Januar 1971 wurde das Album rund 7 Millionen Mal verkauft und war somit das meistverkaufte der Beatles. Die Titel sind größtenteils aus dem Alltag der Musiker entsanden. Das Album sollte ursprünglich mit einer anderen Titelabfolge herauskommen. Doch aufgrund der beschränkten Kapazitäten der Tonträger wurde die jetzige Reihenfolge arrangiert.
Alle Lieder wurden von Lennon/McCartney geschrieben, außer Within You Without You von Harrison.
- Sgt. Pepper's Lonely Hearts Club Band
- With a Little Help from My Friends
- Lucy in the Sky with Diamonds
- Die Grundlage für diesen Song war eine Zeichnung von John Lennons Sohn Julian. Der hatte seine Klassenkameradin Lucy O'Donnell gezeichnet und diese Zeichnung mit nach Hause brachte. Julian erklärte seinem Vater das Bild mit Lucy in the Sky with Diamonds.
- Getting Better
- Fixing a Hole
- She's Leaving Home
- Being for the Benefit of Mr. Kite!
- Within You Without You
- Within You Without You ist stilistisch am weitesten vom typischen Beatles-Sound entfernt. Zum Einspielen der Instrumente wurden Musiker des Asian Music Centre engagiert.
- When I'm Sixty-Four
- Lovely Rita
- In London wurden nach dem amerikanischen Vorbild Mitte der 60er Politessen eingesetzt. Rita war eine dieser und inspirierte Paul McCartney zu diesem Lied.
- Good Morning
- Sgt. Pepper's Lonely Hearts Club Band (Reprise)
- A Day in the Life
Die Berühmtheiten und Gegenstände auf dem Cover sind:
- Sri Mahavatara Babaji
- Stan Laurel
- Richard Lindner
- Oliver Hardy
- Karl Marx
- H. G. Wells
- Hookah pipes
- Karlheinz Stockhausen
- Sri Paramahansa Yogananda
- ein Friseurmodell aus Wachs
- Stuart Sutcliffe (ein früherer Beatle)
- noch ein Friseurmodell aus Wachs
- Max Miller
- The Petty Girl (von George Petty)
- Marlon Brando
- Tom Mix
- Oscar Wilde
- Tyrone Power
- Larry Bell
- Dr. David Livingstone
- Johnny Weissmüller
- Stephen Crane
- Issy Bonn
- George Bernard Shaw
- H. C. Westermann
- Albert Stubbins
- Sri Lahiri Mahasaya
- Lewis Carroll
- T. E. Lawrence (auch bekannt als Lawrence von Arabien)
- Sonny Liston
- und nochmal The Petty Girl
- eine Wachsfigur von George Harrison
- eine Wachsfigur von John Lennon
- Shirley Temple
- eine Wachsfigur von Ringo Starr
- eine Wachsfigur von Paul McCartney
- Albert Einstein
- John Lennon mit einem Waldhorn
- Ringo Starr mit einer Trompete
- Paul McCartney mit einem Englischhorn
- George Harrison mit einer Flöte
- Bobby Breen
- Marlene Dietrich
- ein Legionär des Büffel-Ordens
- Diana Dors
- nochmal Shirley Temple
- eine Großmutterpuppe aus Stoff von Jann Haworth
- Shirley Temple als Stoffpuppe, ebenfalls von Jann Haworth
- ein mexikanischer Kerzenständer
- ein Fernseher
- eine Steinfigur in Form eines Mädchens
- eine weitere Steinfigur
- eine Statue aus John Lennons Haus
- eine Trophäe
- eine indische Puppe
- eine Pauke, gestaltet von Joe Ephgrave
- eine Wasserpfeife
- eine Schlange aus Samt
- eine japanische Steinfigur
- eine Steinfigur in Form Schneewittchens
- ein Gartenzwerg
- eine Tuba