Sonia Pelletier-Gautier
Sonia Pelletier-Gautier (* 21. September 1958 in Guebwiller) ist eine französische Schriftstellerin und Historikerin sowie Dokumentarfilmerin.
Biographie
Ausbildung
Pelletier-Gautier studierte von 1976 bis zum 1978 an der Universität Mülhausen, danach in Straßburg 1978 bis 1985 Geschichte.
Historikerin
Ihre Forschungen beziehen sich auf das Mittelalter. Ihre Magisterarbeit erschien 1988 im Druck. Sie arebitete ab 1983 als Lehrein für Geschichte und Erdkunde, nachdem sie zwischen 1978 und 1983 an archäologische Grabungen in Elsass teilgenommen hatte. Unter der Schirmherrschaft der Bâtiments de France war sie an der Gründung des neuen Museums der Stadt Guebwiller im Jahr 1984 beteiligt. Sie schreibt viele historischen Artikel in Fach- und Publikumszeitschriften.
Schriftstellerin
Sein erstes Roman, heißt "Les Dilemmes de l'Inquisiteur" (die Dilemmata des inquisitors) auf deutsch, dafür hat Sie den großer Preis Akademie der Wissenschaften von Elsass 2009 bekommen.
Der Verlag Éditions du Cerf (Paris) hat ihm nach Bekanntwerden der "Dilemmas des Inquisitors" den Auftrag erteilt, einen Roman, "Rome 1215" (Roma 1215 auf deutsch), der im Mai 2015 erschienen ist. Sie beginnen mit dem Autor eine Reihe von Untersuchungen, die von einem wiederkehrenden Charakter, Gérard Machet, dem Beichtvater von König Karl VII. im 15. Jahrhundert, durchgeführt wurden: Der erste Roman des Zyklus heißt "Le Parchemin maudit "(Das verfluchte Pergament auf deutsch), der im Juni 2016 erschienen ist.
Sonia Pelletier-Gautier wurde auch von den Professoren für vergleichende Literatur der Sorbonne, Anne Ducrey und Tatiana Victoroff an einem literaturischen Kolloquium im Jahr 2013 eingeladen. Sie nimmt an disem Ereignis teil. Der thema is (wiedergeburt des Geheimnisses in Europa Ende des XIX und anfang des XVJahrhundert's .
In seinen Romane, wird Sonia Pelletier-Gautier immer von vielen Internationalen zeichnern beeinflusst.
Geschichte Bücher
- Persönliche Publikationen
- 1988 : Die Kirche und das Ordensleben in Guebwiller im späten Mittelalter, ein Meistergedächtnis, das vom "Conseil général du Haut-Rhin" ausgezeichnet und von der "Société savante des Régions d 'Alsace et des Régions de l'Est, Colmar", veröffentlicht wurde.
- Kollektive Publikationen
- 1994: Chronik der Dominikaner von Guebwiller, Gesellschaft's Geschichte und vom Museum der Florival, "Die Dominikaner von Guebwiller und ihre Geschichte", S. 17-26, Art Réal.
- 1996: Die Dominikaner und Dominikanerin im Elsass, Internationales Kolloquium, das vom 8. bis 9. April 1994 stattfand, "Blüte der Dominikanerin in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts in Guebwiller", S. 53-61, Verlagswesen Elsass.
Romane
- 2008 : Die "Dilemmas des Inquisitors", Vorwort von Eric de Clermont-Tonnerre, ehemaliger Präsident des Direktoriums der französischer Verlag "édition du cerf" (Ausgaben des Cerf auf deutsch), "Editions du Pierregord", 2008 wird vom großer Preis Akademie der Wissenschaften von Elsass 2009 dekoriert . Lettres et Arts d'Alsace 2009).
- "Le Soufre et l’Encens" (Schwefel und Weizen, September 2008.
- "L’Inquisiteur et la Sorcière" (Der Inquisitor und die Hexe auf deutsch ), September 2008.
- "Le Brasier de l’Imparfaite" (keine ubersetzung gefunden) September 2008.
Notizen und Referenzen
- http://www.inrap.fr/archeologie-preventive/Actualites/Agenda/Publication/p-2506-L-universite-de-Paris-un-site-remarquable-redecouvert-par-l-archeologie.htm?agenda[57][5]=1&
- http://www.academie-alsace.asso.fr/?page=prix
- http://www.magazine-litteraire.com/actualite/breve/jury-du-prix-romancieres-rendu-sa-selection-20-04-2010-34316
- « Rome 1215 : 5 questions à Sonia Gautier » http://www.jds.fr/agenda/manifestations/festival-bedecine-2015-a-l-espace-110-d-illzach-2438_DE
- wiedergeburt des Geheimnisses in Europa Ende des XIX und anfang des XVJahrhundert's mit Anne Ducrey und Tatiana Victoroff 2015.
- Im jahr 19994, hat Sonia Pelletier-Gautier an dem Organisation der 10 zehnte geburtstag von Bédécine (Comic's-Bücher Festival in Illzach.http://www.jds.fr/agenda/manifestations/festival-bedecine-2015-a-l-espace-110-d-illzach-2438_DE : Sie hat der berhümmte Zeichner vom zeitung "Le Monde" Plantu Plantumitgebrachtz
- Film von Pierre Bischoff (Ein Video-interview von Plantu, Sonia Gautier stellt die fragen.)
Quellen
- Interview von Sonia Pelletier-Gautier : http://leseditionsducerf.tumblr.com/post/122249020712/rome-1215-5-questions-a-sonia-gautier.
- Historia no 760 (avril 2010) critique la deuxième trilogie de Sonia Pelletier-Gautier : http://www.historia.fr/mensuel/760/la-rive-gauche-de-la-seine-sous-charles-vii-01-04-2010-52453
- Le Magazine littéraire, 20 avril 2010, rend compte du choix fait par le jury du Prix des Romancières du roman Étienne ou la Tourmente parisienne. http://www.magazine-litteraire.com/actualite/breve/jury-du-prix-romancieres-rendu-sa-selection-20-04-2010-34316
- Orlane Glises de la Rivière : L'inquisiteur mis en scène à travers deux romans contemporains : La Tunique d'infamie de Michel del Castillo et Les Dilemmes de l'inquisiteur de Sonia Pelletier-Gautier, master 2 Littérature française et comparée, soutenu à l'Université de Strasbourg en 2013 (à consulter sur place).
- Forum Carolus - laboratoire d'idées européen ("think tank"), dirigé par Henri de Grossouvre, critique la première trilogie de Sonia Pelletier-Gautier : http://apres-le-non.forum-carolus.org/archive/2009/09/07/les-dilemmes-de-l-inquisiteur-par-sonia-pelletier-gautier.html
- Pierre Guelff, journaliste et chroniqueur radio, critique Les Dilemmes de l'Inquisiteur: http://www.frequenceterre.com/2013/06/27/linquisiteur-et-la-sorciere-de-sonia-pelletier-ed-du-pierregord/
Personendaten | |
---|---|
NAME | Pelletier-Gautier, Sonia |
KURZBESCHREIBUNG | französische Historikerin und Schriftstellerin |
GEBURTSDATUM | 21. September 1958 |
GEBURTSORT | Guebwiller |