Zum Inhalt springen

Mainfränkische Dialekte

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. August 2004 um 02:19 Uhr durch Hoss (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Mainfränkisch ist eine Dialektgruppe der "Fränkischen Sprache", genauer des "Ostfränkischen". Der mainfränkische Sprachraum umfasst im Wesentlichen den Main-Tauber-Kreis in Baden-Württemberg, den Regierungsbezirk Unterfranken und große Teile Mittel- und Oberfrankens in Bayern und die Landkreise Schmalkalden-Meiningen, Hildburghausen und Sonneberg in Südthüringen. Eine deutliche Sprachgrenze nach Norden bildet der Rennsteig. Im Osten, Süden und Westen fallen die Sprachgrenzen mit den Territorialgrenzen der Bistümer Bamberg und Würzburg im Spätmittelalter zusammen.

Zum "Mainfränkischen" gehören sechs der insgesamt 14 Ostfränkischen Dialekte:


Siehe auch: Hochdeutsche Sprache, Dialekte in Bayern, Dialekte in Thüringen