Mainfränkische Dialekte
Erscheinungsbild
Mainfränkisch ist eine Dialektgruppe der "Fränkischen Sprache", genauer des "Ostfränkischen". Der mainfränkische Sprachraum umfasst im Wesentlichen den Main-Tauber-Kreis in Baden-Württemberg, den Regierungsbezirk Unterfranken und große Teile Mittel- und Oberfrankens in Bayern und die Landkreise Schmalkalden-Meiningen, Hildburghausen und Sonneberg in Südthüringen. Eine deutliche Sprachgrenze nach Norden bildet der Rennsteig. Im Osten, Süden und Westen fallen die Sprachgrenzen mit den Territorialgrenzen der Bistümer Bamberg und Würzburg im Spätmittelalter zusammen.
Zum "Mainfränkischen" gehören sechs der insgesamt 14 Ostfränkischen Dialekte:
- Taubergründisch (Bayern: Euerhausen-Sonderhofen, Baden-Württemberg: Weikersheim-Bad Mergentheim-Tauberbischofsheim)
- Unterfränkisch (Bayern: Würzburg-Schweinfurt)
- Grabfeldisch (Bayern: Bad Königshofen-Mellrichstadt, Thüringen: Römhild-Frankenheim, Hessen: Gersfeld-Hilders-Tann)
- Hennebergisch (Thüringen: Schmalkalden-Meiningen-Zella-Mehlis-Suhl-Schleusingen)
- Bambergisch (Bayern: Bamberg-Forchheim)
- Itzgründisch (Bayern: Coburg-Neustadt, Thüringen: Sonneberg-Hildburghausen)
Siehe auch: Hochdeutsche Sprache, Dialekte in Bayern, Dialekte in Thüringen