Lernkartei-Software
Lernkartei-Software sind Anwendungsprogramme, die auf dem Lernkartei-Prinzip basieren - oft werden solche Programme zum Lernen von Vokabeln eingesetzt und zu einem großen Teil daher auch als Vokabeltrainer bezeichnet.
Erstmals wurden solche Programme in den 1980er Jahren umgesetzt. Seither haben sie eine große Beliebtheit erlangt.
Funktionsweise
Lernkartei-Software funktionert nach dem Prinzip einer Lernkartei. Darüber hinaus hat die Realisierung der Lernkartei am Computer gegenüber einer Lernkartei aus Papier einige Vorteile, z.B., dass Tonaufnahmen zur Sprachausgabe mit einbezogen werden können und dass eine weit ausgefeiltere Lernplanung vorgenommen werden kann.
Am Computer lässt sich auch ein alternatives Verfahren anwenden, bei dem jede Karte (z.B. eine Vokabel und deren Übersetzung) einen bestimmten Wert zugewiesen bekommt, der sich bei Erfolg um eins erhöht, bei Nichterfolg um eins herabgesetzt.
Sowohl die herkömmliche Lernkartei wie dieses Verfahren haben jedoch den Nachteil, dass die Entscheidung, welcher Stoff wann wiederholt werden muss, willkürlich gefällt wird. Daher beiten manche Software-Titel eine Wiederholungsplanung, die dem Benutzer Bescheid sagt, sobald eine Karte wiederholt werden muss.
Literatur
- Sebastian Leitner: So lernt man Lernen. Der Weg zum Erfolg, Verlag: Herder Spektrum, ISBN 3-451-05060-9
Software
- jMemorize (Java, GPL; verwendet Leitners Karteikasten-Prinzip)
- KVocTrain (Linux, GPL; gehört zum KDE-Projekt)
- Pauker (Java, GPL; verwendet Leitners Karteikasten-Prinzip)
- Die Vokabel-Lernkartei (Linux, Windows, GPL; verwendet Leitners Karteikasten-Prinzip)
- Questioner (Lernkartei) (Mac, Windows, Shareware)
- Teachmaster (Windows, Freeware; verwendet (nur bedingt) Leitners Karteikasten-Prinzip und die Patience-Methode)
- DingsBums?! (Java, GPL)
- Wordshop (Windows, Mac OS X, Mac OS 9; verwendet Karteikasten-Prinzip und Wortschatz-Vernetzung; u.a. an der Universität Zürich von Lateinstudenten verwendet)
- VTrain (Vokabeltrainer) (Windows) Vokabeltrainer, der an 40 Universitäten verwendet wird.
Webangebote
- VokusPokus (kostenloses, privates, web-basiertes Projekt), 6 Abfragen, Vokabeln werden selbst eingetragen. Benutzer entscheidet, ob richtig oder Neuanfang.
- vokker.net (kostenloses, privates Projekt)
- Karteilernen.de (Kostenlose Webanwendung zum Online-Lernen - ein privates Projekt von Daniel Sadilek)
- Lernkartei.de (Online-Lernsystem nach Leitners Karteikasten-Prinzip)
- VocTra (Online-Vokabellernsystem mit verschiedenen Karteikastenprinzipien)
- Vokabeltrainer für die Schule auf den Schulstoff abgestimmtes privates, kostenloses Projekt (noch im Aufbau)
- Wort Tutor (Englisch) auf einer Datei von 100,000 Worten basierend bietet dieses Programm maßgeschneidertes Üben.
Weblinks
- 250 Vokabeltrainer im Test (englisch, bis auf die Inhaltsangabe, stark veraltert)