Zum Inhalt springen

Ludwig Bieberbach

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Juli 2004 um 09:43 Uhr durch Mac CH (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ludwig Georg Elias Moses Bieberbach (4. Dezember 1886 - 1. September 1982) war ein deutscher Mathematiker. Er arbeitete über Funktionentheorie und deren Verbindungen zu anderen Gebieten der Mathematik und verfasste 130 Artikel und Lehrbücher zu diesen Themen.

Von besonderem Interesse sind seine drei Bieberbachschen Sätze, welche zeigen, dass es in jeder Dimension nur endlich viele Raumgruppen gibt, womit er das 18. der 23 mathematischen Probleme von David Hilbert löste.

Bieberbach war ein aktives Mitglied der NSDAP und maßgeblich an der Diskriminierung jüdischer Wissenschaftler in Deutschland beteiligt, unter ihnen Edmund Landau und Issai Schur. Er versuchte, eine typisch Deutsche Mathematik zu begründen (Intuitionismus statt Formalismus) und gründete eine Zeitschrift mit diesem Namen. 1945 wurde Bieberbach aus allen Ämtern entlassen.

Siehe auch