Zum Inhalt springen

Sven Moeschlin

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Mai 2021 um 23:12 Uhr durch Semleiter (Diskussion | Beiträge) (etwas umgebaut). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.

Zur Löschdiskussion.
Begründung: Enzyklopädische Relevanz nicht ausreichend dargestellt - Autor eines Standardwerkes zwar behauptet nicht aber belegt Lutheraner (Diskussion) 22:27, 17. Mai 2021 (CEST)

Sven Moeschlin (* 4. April 1910 in Schweden; † 5. Juni 2005 in der Schweiz) war ein Schweizer Arzt, Hämatologe, Toxikologe und Autor.[1]

Werdegang

Sven Moeschlin war ein Sohn des Schriftstellers und Politikers Felix Moeschlin. Seine Mutter war die aus Schweden stammende Künstlerin Elsa, geborene Hammar (1879–1950).

Forschung

Er war Verfasser des Standardwerkes Klinik und Therapie der Vergiftungen sowie Rotkreuz-Arzt von 1941–1945 im Südtirol.

Veröffentlichungen

  • Therapie-Fibel der inneren Medizin. Stuttgart: Thieme, 1974, 4., neubearb. u. erw. Aufl.
  • Klinik und Therapie der Vergiftungen. Stuttgart: Thieme, 1986, 7., neubearb. u. erw. Aufl.
  • Poisoning. New York: Grune & Stratton, 1965, 1. ed.
  • Terapia medica. Milano: Vallardi, 1973, 1. ed. italiana / dir. da Angelo Limentani, sulla 3. ed. tedesca

Einzelnachweise

  1. https://www.deutsche-biographie.de/sfz64150.html