Zum Inhalt springen

August Horn (Komponist)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. September 2006 um 21:16 Uhr durch Gerhard51 (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

August Horn (* 1. September 1825 in Freiberg (Sachsen); † 1893) war ein deutscher Komponist.

Horn war Schüler des Leipziger Konservatoriums, lebte in Leipzig und ist durch Arrangements klassischer Werke bekannt geworden. Unter seinen eignen Kompositionen haben eine Operette: „Die Nachbarn“, Männerchöre (von denen ein Doppelchor mit einem Preis ausgezeichnet wurde) und zahlreiche einstimmige Lieder Beifall gefunden.