Zum Inhalt springen

Frankfurter Volleyball Verein

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. September 2006 um 16:55 Uhr durch 193.30.140.85 (Diskussion) (Rahmenprogramm). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Frankfurter Volleyball Verein (FVV) ist einer der größten schwul-lesbischen Sportvereine in Europa. Er hat seinen Sitz in Frankfurt am Main.

Geschichte

Der FVV wurde 1985 als Sportverein für homosexuelle Männer mit der ersten Sportart Volleyball in der Absicht sportbegeisterten homosexuellen Menschen die Ausübung von Sportarten in einem vorurteils- und diskriminierungsfreien Umfeld in Frankfurt am Main zu ermöglichen gegründet.

Sportarten

Es werden inzwischen im FVV 15 Sportarten betrieben: (Badminton, Basketball, Bowling, Fitness, Fußball, Handball, Laufen, PositHIV Sport, Radfahren, Ringen, Schwimmen, Synchronschwimmen, Tanzen, Turmspringen und Volleyball.

Besonderheiten des Angebots sind insbesondere die Sportabteilung mit speziellen Angeboten für HIV-Positive und das Synchronschwimmen. Innerhalb des Vereins gibt es die europaweit einzige männliche Synchronschwimmergruppe "synchro libido".

Der Verein bietet neben einem Breitensportangebot auch die Teilhabe in der (nicht vorwiegend schwulen bzw. lesbischen) Kreisklasse, Kreisliga oder Bezirksliga und die Teilnahme an Turnieren im In- und Ausland an. Ebenfalls nimmt er an Wettbewerben zwischen anderen schwul-lesbischen Sportvereinen teil, so wie an den Gay Games, Outgames und EuroGames.

Rahmenprogramm

Der FVV veranstaltet ein jährlich stattfindendes, international besuchtes Weihnachtsturnier, an welchem jedes Jahr ca. 1.000 Sportler aus verschiedenen Ländern Europas teilnehmen. Seit zwei Jahren verstärkt der Verein sein Engagement zur Unterstützung osteuropäischer Vereine gleicher Natur. Mit einem "Outreach" -Programm sammelt der FVV Spenden, um die Unkosten osteuropäischer schwuler Sportler teilweise decken zu können. Der FVV arbeitet diesbezüglich eng mit dem Völklinger Kreis zusammen.

Ausser dem Weihnachtsturnier veranstaltet der FVV vielfältige Freizeitevents. So gibt es beispielsweise ein Sommerfest bei dem sich Gäste im Handtaschenweitwurf üben können.