Zum Inhalt springen

Pferdewagen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. September 2006 um 16:45 Uhr durch 82.83.41.176 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ein Pferdewagen ist ein von Pferden gezogenes zweiachsiges Fahrzeug (Wagen) für den Transport von Personen oder Waren. In Europa löste er im Mittelalter die von Rindern gezogenen Fuhrwerke ab, während Ochsenwagen etwa im südlichen Afrika bis Ende des 19. Jahrhunderts ein wichtiges Transportmittel waren. In den Ländern der Dritten Welt ist die Pferdekarre und der Pferdewagen durchaus verbreitet und wird vor allem in der landwirtschaftlichen Produktion eingesetzt. Die Anzahl oder Anspannung von Pferden führte auch zu Eigennmen im Fuhrwerkswesen wie z. B. (Troika). Ein von einem oder mehreren Pferden gezogenes einachsiges Fahrzeug ist in der Regel eine Pferdekarre.

Der Pferdewagen unterscheidet sich von der Kutsche dadurch, dass letztere eine Federung hat.

Lange Zeit wurde er handwerklich von Stellmacher (auch: Wagner) verfertigt.