Zum Inhalt springen

Schlagzeugmuseum Ludwigsburg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Mai 2021 um 00:46 Uhr durch M2k~dewiki (Diskussion | Beiträge) (Fix). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieser Artikel wurde am 14. Mai 2021 auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion!
Folgendes muss noch verbessert werden: VP --Didionline (Diskussion) 00:41, 14. Mai 2021 (CEST)

Das Schlagzeugmuseum Ludwigsburg stellt die ca. 100 jährige Geschichte des Schlagzeug dar.

Gegründet wurde das Museum 2011 von dem Kurator der Ausstellung Marcel Vogelmann.

Sämtliche Ausstellungsstücke sind Leihgaben von Prominenten Schlagzeugern oder deren Erben.

Das Museum ist ein Mitmach-Museum, es finden auch Veranstaltungen zum Thema Schlagzeug in Form von Workshops und Sonderausstellungen statt.

Im Laufe der Jahre waren viele Prominente Drummer zu Besuch.

Bekannt sind auch die vom Kurator initiierten Trommeltage.

Das Museum wird von einem gemeinnützigen Trägerverein unterstützt dem Schlagzeugmuseum Ludwigsburg e.V.

Schlagzeugmuseum Ludwigsburg e.V.

Wilhelm-Fein-Str.6/1, 71636 Ludwigsburg

Marcel Vogelmann (1. Voritzender, Kurator der Sammlung)