RPG Maker
Der RPG Maker (Abkürzung für Role-Playing-Game-Maker) ist ein Programm, das der Erstellung von Rollenspielen dient. Der japanische Originaltitel des Programmes lautet RPG Tsukūru (RPGツクール), welches eine Anspielung auf die japanischen Worte für "Erschaffen" und "Schule" ist. Die japanische Firma Enterbrain ist heute der japanische Veröffentlicher aller RPG-Maker Produkte, sowie auch der internationalen Version des PC-RPG-Makers, RPG-Maker XP. Die Konsolen-RPG-Maker werden in den USA von Agetec vermarktet.
Im Gegensatz zu den Konsolen-RPG-Makern, welche bereits seit einigen Jahren vom ehemaligen amerikanischen Tochterunternehmen von ASCII, Agetec, übersetzt und in den USA vertrieben wurden, blieben Übersetzungen von Computer-RPG-Makern eine rare Erscheinung. Nach einem Aufbegehren der großen, internationalen RPG-Maker Fangemeinde wurde jedoch von Enterbrain eine Übersetzung des RPG-Makers XP durchgeführt und in Zusammenarbeit mit Protexis und C|Nets Download.com, im September 2005 weltweit veröffentlicht. Im März 2006 wurde zwischen der Bravo SCREENFUN und der größten Deutschen RPG-Maker-Seite, RPGMaker2000.de/RPGA.info eine Vereinbarung getroffen, kurze Berichte und vor allem Demo- und Vollversionen, sowie Vorschauen und weiteres Material auf der DVD und im Heft zu veröffentlichen. Des Weiteren wurdem nach Verhandlungen mit Enterbrain der deutschen Seite RPGA.info die Erlaubnis erteilt, eine legale Übersetzung des RPG-Makers XP anzufertigen.
Die Versionen des RPG-Maker
Zeittafel
Titel | System | VÖ-Datum | Herausgeber | |
---|---|---|---|---|
Ort | Datum | |||
Mamirin | PC-8801 | Japan | 1988 | ASCII |
Dungeon Manjirou | MSX 2 | Japan | 1988 | ASCII |
RPG Construction Tool : Dante | MSX 2 | Japan | 08.02. 1990 | ASCII |
Dante 2 | MSX 2 | Japan | 08.02.1992 | ASCII |
Chimes Quest | PC-9801 | Japan | 1992 | ASCII |
RPG Tsukūru Dante 98 | PC-9801 | Japan | 19.12. 1992 | ASCII |
Dungeon RPG Tsukūru Dan-Dan Dungeon | PC-9801 | Japan | 28.04. 1994 | ASCII |
RPG Tsukūru Super Dante | Super Famicom | Japan | 31.03. 1995 | ASCII |
RPG Tsukūru Dante 98 II | PC-9801 | Japan | 14.06. 1996 | ASCII |
RPG Tsukūru 2 | Super Famicom | Japan | 31.01. 1996 | ASCII |
RPG Tsukūru 95 | Windows | Japan | 28.03. 1997 | ASCII |
Simulation RPG Tsukūru | Sega Saturn, PlayStation | Japan | 17.9. 1998 | ASCII |
Enterbrain Collection : Simulation RPG Tsukūru | PlayStation | Japan | 29.11. 2001 | Enterbrain |
Simulation RPG Tsukūru | Windows | Japan | 29.05. 1998 | ASCII |
RPG Tsukūru 3 | PlayStation | Japan | 27.11. 1997 | ASCII |
PlayStation the Best : RPG Tsukūru 3 | 19.11. 1998 | ASCII | ||
RPG Maker | USA | 18.09. 2000 | Agetec | |
RPG Tsukūru GB | Game Boy Color | Japan | 17.03. 2000 | ASCII |
RPG Tsukūru 2000 | Windows | Japan | 05.04. 2000 | ASCII |
RPG Tsukūru 4 | PlayStation | Japan | 07.12. 2000 | Enterbrain |
Uchujin Tanaka Tarou De RPG Tsukūru GB 2 | Game Boy Color | Japan | 20.06. 2001 | Enterbrain |
RPG Tsukūru 5 | PlayStation 2 | Japan | 08.08 2002 | Enterbrain |
RPG Maker 2 | USA | 28.10. 2003 | Agetec | |
RPG Tsukūru 2003 | Windows | Japan | 18.12. 2002 | Enterbrain |
RPG Tsukūru α | Windows/Mobiltelefon | Japan | 18.12. 2002 | Enterbrain |
RPG Tsukūru Advance | Game Boy Advance | Japan | 25.04. 2003 | Enterbrain |
RPG Tsukūru XP | Windows | Japan | 22.06. 2004 | Enterbrain |
RPG Maker XP | Weltweit | 16.08. 2005 | Enterbrain | |
RPG Tsukūru | PlayStation 2 | Japan | 16.12. 2004 | Enterbrain |
RPG Maker 3 | USA | 21.09. 2005 | AGETEC |
RPG-Maker 95
Der RPG-Maker 95 war der erste RPG-Maker der für Microsoft Windows produziert wurde, veröffentlicht wurde er am 28. März 1997 in Japan. Er verfolgte einen grundsätzlich anderen Ansatz als zum Beispiel der spätere RPG Maker 2000, war er doch auf die Entwicklung von speziell als solche erkennbaren Computerspielen ausgelegt und bot eine auf die Bedürfnisse von Entwicklern zugeschnittene Entwicklungsumgebung inklusive Mausunsterstützung.
RPG-Maker 2000
Der RPG-Maker 2000 wurde nach mehrjähriger Entwicklung im April 2000 in Japan veröffentlicht. Im Gegensatz zum RPG-Maker 95, ist dieser RPG-Maker als Retro-Spielzeug konzipiert worden und wurde auch als solches von ASCII vermarktet um auf den Trend, alte Super-Nintendo-Spiele zu spielen, aufzusatteln und eine Entwicklungsumgebung für Spiele, die eben jenen ähnelten, zu bieten. In diesem Zusammenhang wurde dann unter anderem die Mausunterstützung entfernt, sowie die Auflösung von 640x480 auf 320x240 reduziert. Diese Reduktion ermöglichte eine einfachere Angleichung der eigenen Grafiken an bekannte Super Nintendo Spiele. Genauso hat er eine Farbtiefe von 16 Bit, wobei er 8 Bit gleichzeitig anzeigen kann. Das 'Rippen', das Herausarbeiten von in SNES-Spielen verwendeten Grafiken, wurde mit dem RPG-Maker 2000 ebenfalls populär, obgleich es von ASCII/Enterbrain offiziell missbilligt wird und auch von einem lizenzrechtlichen Standpunkt her untragbar ist. Über die Jahre von seinen Fans mit neuen Funktionen, wie einem MP3 Patch, der das Abspielen von Musikdateien im MP3-Format ermöglichte, sowie einem Tastatur-Patch, der die Nutzung der vollständigen Tastatur eröffnete, erweitert. Aufgrund seiner Einsteigerfreundlichkeit und Beliebtheit, in Verbindung des aus einer Unklarheit der rechtlichen Lage resultierenden Medieninteresses an der vermeintlichen 'Freeware', verbreiteten sich die illegal übersetzte Versionen des RPG-Maker 2000 auf internationaler Ebene relativ schnell. In den Jahren 2000 und 2001 gab es in Deutschland sowohl Fernsehshows (Giga Games), als auch Spiele-Zeitschriften (Bravo SCREENFUN, Gamestar), die unregelmäßig, kurz, über den RPG-Maker 2000 berichteten.
RPG-Maker 2003
Der RPG Maker 2003 ist eine erweiterte Version des RPG-Maker 2000. Sie implementierte einige der Funktionen, die von den Nutzern bereits kurz nach der Veröffentlichung des RPG-Maker 2000 gefordert wurden, so zum Beispiel ein System zum automatischen Generieren einfacher Kerker und Verliese, ein neues Kampfsystem mit einer Seitenansicht, MP3-Unterstützung, sowie einige weitere Skript-Funktionen.
RPG-Maker XP
Der RPG-Maker XP ist die momentan aktuelle Version des PC-RPG-Makers von Enterbrain. Er ist offiziell im Oktober 2004 in Japan erschienen und am 16. September 2005 in einer englischen Version veröffentlicht worden. Er beinhaltet im Vergleich zu seinen Vorgängerversionen viele Verbesserungen und Modernisierungen wie zum Beispiel die Erhöhung der Auflösung von 320x240 auf 640x480 und der Farbtiefe von 8 auf 32 Bit. Des Weiteren wurde eine Möglichkeit implementiert, unbegrenzt große Basisgrafiken (z. B. Landschaftsgrafiken) zu verwenden. Ebenfalls runderneuert wurden die Kernkomponenten des RPG-Maker indem nun auf die Ruby-Sprache zur Interpretation und auch Veränderung des Programms gesetzt wurde. Das Ruby Game Scripting System ermöglicht nahezu alles, was klassische Programmiersprachen ermöglichen, inklusive der Einbindung fremder Bibliotheksdateien (DLL) sowie völlig neuer Programmteile um der Erweiterbarkeit keine unnötigen Grenzen zu setzen.
Projekte
Das Forgotten E-Book
Das Forgotten E-Book ist ein von einem passionierten RPG-Maker Benutzer erstelltes Benutzerhandbuch. Es werden einfache Beispiele, aber auch weiterführende Tutorials zum Erstellen eigener Spiele mit dem RPG-Maker gezeigt.
Weblinks
Offizielle Seiten
- RPG Maker XP - Offizielle Deutsche Seite zum RPG Maker XP.
- Enterbrain - Offizielle Seite des japanischen Entwicklers (Japanisch).
- [1] - RPG Maker World