Erlen (Gattung)
Die Erle (botanisch Alnus) ist eine Gattung von Pflanzen in der Familie der Birkengewächse (Betulaceae).
Erlen kommen weltweit in etwa 30 Arten vor, und sind mit Ausnahme der Andenerle (Alnus joroulensis), die in den Anden Südamerikas vorkommt, ausschließlich auf der Nordhalbkugel der Erde (Europa, Asien, Nordamerika) verbreitet.
Erlen sind sommergrüne Bäume oder Sträucher. Sie bilden an ihren Wurzeln eine Symbiose mit stichstofffixierenden Bakterien (Actinomyces alni), und können es sich deshalb leisten, ihre Blätter grün abzuwerfen.
Die meisten (evtl. alle) Erlenarten (z.B. Alnus cordata, Alnus glutinosa) wachsen vorwiegend an Gewässerrändern oder in Feuchtgebieten. Sie wirken oft als Uferschutz gegen Ausspülung, und gelten als ökologisch wertvoll.
Arten
- Italienische Erle (Alnus cordata (Loisel.) Desf.)
- Schwarzerle (Alnus glutinosa (L.) Gaertn.)
- Grauerle, auch Weißerle (Alnus incana (L.) Moench.)
- Andenerle (Alnus jorullensis, syn. Alnus acuminata)
- Nordamerikanische Erle (en. Red Alder) (Alnus rubra)
Weiterführende Links
http://www.pflanzenbuch.de/modules.php?name=Pflanzendatenbank&s=Alnus+%25