Zum Inhalt springen

Ralf Wohlleben

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. September 2006 um 10:45 Uhr durch EscoBier (Diskussion | Beiträge) (Literatur: Literatur raus da bislang ohne Inhalt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Diese Baustelle befindet sich fälschlicherweise im Artikelnamensraum. Bitte verschiebe die Seite oder entferne den Baustein {{Baustelle}}.

Ralf Wohlleben (*1975 in Jena) ist stellvertretender Landesvorsitzender und Pressesprecher der NPD Thüringen sowie Vorsitzender des Kreisverbandes der NPD Jena. Gleichzeitig zählt er zu den führenden Neonazis im Freistaat Thüringen. [1]

Werdegang

Über seinen früheren Werdegang ist nichts bekannt. Er ist verheiratet und hat eine Tochter. Er arbeitet als Fachinformatiker für Systemintegration. Politisch betätigte er sich bereits seit Mitte der 1990er Jahre. Als gewählter Ortschaftsrat im Stadtbezirk Jena-Lobeda sieht er unter anderem seinen politischen Schwerpunkt beim "Stopp der Abwanderung aus Mitteldeutschland".[2]

Politische Tätigkeit

Ralf Wohlleben ist ein führendes Mitglied im thüringischen NPD-Kader. So wurde er als Kandidat der NPD im Wahlkreis 196 (Greiz-Altenburger Land) für die Bundestagswahl im September 2005 aufgestellt[3] und errang dabei ein Ergebnis von 4,5%.[4] Auch ist er Stellvertreter im Landesvorstand der NPD Thüringen.[5]

Am 18. Juni 2000 wurde er zum Ortschaftsrat von Jena-Winzerla für die NPD gewählt.[6] Er ist außerdem Gründungsmitglied und Vorsitzender des NPD-Kreisverbandes Jena.[7]

Er ist überregional bekannt aufgrund seiner zahlreichen Aktivitäten, so z.B. ist er ein aktiver Unterstützer der "Nationalen Jugend Jena"[8], Organisator und Veranstalter zahlreicher Kundgebungen und Demos[9], darunter zum Beispiel das "Fest der Völker" in Jena am 11.06.2005 mit ca. 500 Gästen[10] und alle bisherigen "Thüringentage der nationalen Jugend"[11]

Weiterhin ist er Betreiber eines Hostingdienstes für rechtsextreme Angebote unter "netzspeicher24" [12][13], wobei die von ihm betreuten Seiten mehrfach Opfer von Hackerangriffen aus dem linken Spektrum wurden.[14]

Neuerdings macht er mit seinem "Service für Immobilienbesitzer" von sich reden. Mit dieser medienwirksamen Erklärung, Immobilienverkäufer eine Wertsteigerung ihres Objekt gegen Spende zu bewirken, indem NPD-Interesse seines Kreisverbandes am Erwerb der Immobilie bekundet wird, erregte bundesweites Medieninteresse.[15][16][17][18]

Verurteilungen

Am 16. März 2000 wurde in Gera in zweiter Instanz das Urteil gegen die Nazikader Andre Kapke und Ralf Wohlleben wegen 1999 getätigter gemeinschaftlicher Nötigung und Körperverletzung von zwei jungen Frauen bestätigt. [19][20]

Bedeutung

Zusammenfassend ist Ralf Wohlleben als herausragendes Kadermitglied der rechtsradikalen Szene in Thüringen zu bezeichnen.[21] Er zählt dabei "[...] zu den führenden Neonazis im Freistaat. Wohlleben entfaltete nicht nur in der NPD Aktivitäten, sondern initiierte auch zahlreiche Veranstaltungen des neonazistischen Spektrums"[22] und darf somit als Führungsfigur betrachtet werden.


Quellen

  1. Verfassungsschutzbericht Thüringen 2004
  2. Eigendarstellung von Ralf Wohlleben bei wen-waehlen.de
  3. Bericht über Wohllebens Zulassung als Kandidat
  4. Bericht über die Wahlergebnisse
  5. Vorstellung der NPD beim Bundeswahlleiter
  6. Jenaer Amtsblatt mit Bekanntgabe der Ergebisse der Wahl des Ortschaftsrates
  7. Artikel "Aufstehen und Handeln" bei Unique Online
  8. [1]
  9. [2]
  10. [3]
  11. [4]
  12. Whois-Auskunft der DENIC
  13. Hostingsdienst von Ralf Wohlleben
  14. Bericht bei heise.de über Hackerangriffe
  15. [5]
  16. [6]
  17. [7]
  18. [8]
  19. [9]
  20. [10]
  21. Verfassungsschutzbericht Thüringen 2002
  22. Verfassungsschutzbericht Thüringen 2005

[[Kategorie:Rechtsextremismus]] [[Kategorie:NPD-Mitglied]]