Zum Inhalt springen

Sturmstange

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Mai 2021 um 14:33 Uhr durch Reinhard Dietrich (Diskussion | Beiträge).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Sturmstange bezeichnet:

  • eine Stange zum Festhalten eines Fensters in geöffnetem Zustand,[1] siehe Sturmhaken bzw. Sperrangel
  • zum Spannen eines Verdecks an Fahrzeugen wie etwa Kutschen, Kinderwagen und Autos. Bei der Karosseriebauform Faux Cabriolet dienen gelegentlich Sturmstangenattrappen zum Vortäuschen eines klappbaren Verdecks, zum Beispiel beim Automobil S.S.1.
  • zum Stützen eines Masts zum Beispiel bei alten Telegrafenstationen
  • als zusätzliche Stützen der Dachplane bei Zirkuszelten zwischen Hauptmasten und Rondellstangen
  • Sturmstange (Bauteil) eine Verstrebung, um ein Fenster gegen Windlast zu sichern.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Handverschlüsse. In: Otto Lueger: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften. Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906, S. 772.