Zum Inhalt springen

Kräutertee

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. September 2006 um 10:39 Uhr durch Siehe-auch-Löscher (Diskussion | Beiträge) (siehe auch eingearbeitet, Bezug zu Rooibos unklar, vielleicht "). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Kräutertee

Kräutertees sind Aufgussgetränke aus Kräutern wie z. B. Pfefferminze, Kamille, Lindenblüte, Fenchel, Brennnessel, Augentrost, Zitronengras, Damiana, Salbei. Wie Früchtetees sind es keine Tees im eigentlichen Sinne.

Einigen Kräutertees sagt die Pflanzenheilkunde eine Heilwirkung nach, insbesondere auf die Verdauungs- und Atemwege. Sie gehören weltweit zu den traditionellen Heilmitteln.

Kräutertee gibt es speziell in Bioläden, Reformhäusern, Apotheken aber auch in kleinerer Auswahl im allgemeinen Lebensmittelhandel oder auf dem Wochenmarkt.

Kräutertees sollten mit kochendem Wasser aufgebrüht und mindestens 5 Minuten ziehen gelassen werden. So werden gesundheitsschädliche Mikroorganismen - insbesondere Salmonellen - getötet. Danach sollte der Tee nicht über längere Zeit stehengelassen werden, da Sporen aufkeimen können. (vgl. Bartelt, E. 2004: Untersuchungen zum Überleben von Salmonella Agona in Kräutertee, BfR [1])