Rail Simulator
Der Rail Simulator wird von Kuju, den Entwicklern des Train Simulators entwickelt und soll von Electronic Arts vertrieben werden. Das Spiel soll Ende 2006 in Deutschland veröffentlicht werden.
Geschichte
Nachdem Microsoft die Entwicklung des Train Simulator2 eingestellt hatte, war lange nicht klar, ob die Eisenbahnsimulation noch eine Zukunft haben wird. Vor einiger Zeit allerdings gab es eine wahre Schwemme von Neuankündigungen. Die Interessantesten sind:
- Rail Simulator von Kuju und Electronic Arts
- Pro Train Perfect vom bekannten Train Simulator AddOn Hersteller Blue Sky Interactive. Deutsche Version des Train Railroad Simulator 2006
- Train Master Train Simulator - inzwischen Entwicklung eingestellt.
- ZUSI 3. Zusi 2 ist eine Simulation, die an die realen Begebenheiten der Deutschen Bahn ausgerichtet ist. Zu Testzwecken steht eine kostenlose Demo zur Verfügung. Fast alle Elemente im Führerstand lassen sich in der Version 2 bedienen. Viele Zugsicherungssysteme sind intergriert (z.B. LZB, PZB). Es fehlt allerdings noch an einer guten Grafik Engine. Dies soll in Zusi 3 noch verbessert werden.
- ein bisher unbekanntes Vollpreisprodukt der TML Studios - einem bekannten Train Simulator AddOn Hersteller. Es ist jedoch noch nicht klar, ob es überhaupt eine Eisenbahnsimulation wird.
Umfang
Der Rail Simulator wird sich vor allem auf England und Deutschland konzentrieren und dementsprechend Strecken und Rollmaterial aus diesen bekannten Eisenbahnländern enthalten.
Durch einen leicht zu bedienenden Strecken Editor möchte man, wie das beim Train Simulator auch schon trotz schwer zu bedienender Editoren so hervorragend geklappt hat, eine große Freeware Gemeinschaft aufbauen.
Strecken
Der Rail Simulator wird voraussichtlich vier Strecken enthalten - drei englische und eine deutsche. Die englischen Strecken werden direkt von Kuju gestaltet, die deutsche(n) vom Train Simulator AddOn Hersteller German Railroads.
Angekündigt sind bisher folgende Strecken:
- The Somerset and Dorset Joint Railway
- The Oxford to Paddington Route
Rollmaterial
Angekündigt sind die englischen Loks/Triebzüge:
- The Black 5 für die Strecke the Somerset and Dorset Joint Railway.
- The HST für die Strecke the Oxford to Paddington route.
- Die Baureihe 101 für die Strecke Hagen-Siegen.
Die Führerstände werden dreidimensional sein.