Kordit
Kordit ist ein Explosivstoff, zu dessen Herstellung Nitrozellulose (Schießbaumwolle) mit Nitroglyzerin und Vaseline unter Zusatz von Aceton geliert, dann durch eine Presse zu Schnüren (engl. "cords") gepresst und anschließend wieder getrocknet wird. Es zählt zu den zweibasigen rauchschwachen Schießpulvern.
Genaue Zusammensetzung:
58% Nitroglycerin
37% Nitrocellulose
05% Vaseline
Kordit ist zur explosiven Verbrennung fähig, entwickelt im Gegensatz zu Schwarzpulver keinen bzw. kaum Rauch, dafür aber bis zu sechsmal mehr Druck und wird daher häufig als Treibmittel in Gewehrpatronen verwendet. Es wurde von Sir James Dewar entdeckt, das Patent wurde aber heftig von Alfred Nobel angefochten.
Das rührte daher, dass Nobel zusammen mit den Engländern das dem Kordit ähnliche Ballistit erfunden hatte. Abel und Dewar modifizierten die Zusammensetzung und verletzten so das Vertrauen Nobels. Der Schwede verlor den Patentstreit in allen Instanzen, da er die Nitrocellulose zu ungenau beschrieben hat.