Zum Inhalt springen

Klingelberger

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. September 2006 um 15:36 Uhr durch Volkerio (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Klingelberger ist eine lokale Bezeichnung für Riesling in der mittleren Ortenau (Baden). Laut urkundlicher Erwähnung wurde erstmals im Weinort Durbachauf dem Weingut des Magrafen von Baden das Synonym Klingelberger für den Riesling verwendet. Die Bezeichnung wird ebenso für den Riesling aus den Weinorten Oberkirch,Ortenberg, Offenburg sowie von der Winzergenossenschaft in Rammersweier, Zell-Weierbach und Fessenbach benutzt. Allerdings nur in der Weinbaugemeinde Oberkirch gibt es zwei Weinberge mit der eingetragenen Bezeichnung "Klingelberg". Die Bezeichnung Klingelberg gilt auch als Qualitätsmerkmal, da es sich bei dem Klingelberg um eine gute Anbaulage für Riesling handelt.

[[

Geschichte

1782 lies der damalige Markgraf Carl Friedrich von Baden in seinem Weingut auf Schloss Staufenberg im Gewann Klingelberg 2200 zweijährige Riesling-Würzlinge aus dem berühmten Weinberg zu Bergen und weitere 1500 Riesling-Setzlnge aus einem Rebgut bei Frankfurt anpflanzen. Das war der erste sortenreine Weinanbau in ganz Baden. Die Setzlinge gediehen jedenfalls prächtig und der daraus stammende Rebensaft wurde ebenfalls sortenrein ausgebaut. Die Qualität des Rieslings vom Klingelberg machte in der Region schnell die Runde und nicht nur der "Klingelberger" ging weg wie die warmen Semmeln, sondern auch die Reb-Würzlinge vom Klingelberg fanden steigenden Absatz. Schnell wurde der "Klingelberger" zum Synonym wür einen qualitätsbezogenen Riesling aus der Ortenau. Heute gilt der "Klingelberger" schlichtweg als Synonym für guten Riesling aus der mittleren Ortenau.

Lage

Der Klingelberg bildet heute den obersten Teil des Schlossberges direkt bei Schloss Staufenberg. Laut Weingesetz von 1971 wurde leider der Klingelberg nicht als Einzellage ausgewiesen. Er umfasst heute 2,5 Hektar in Steillage. Seit 1782 wird er ausschließlich mit Riesling bestockt und ist damit der älteste reinsortige Rieslingweinberg Badens. Mit über 400 Metern über dem Meer an seiner Spitze ist er auch einer der höchstgelegensten Rieslinganpflanzungen in Deutschland, die dank der südlichen Seillage dennoch zu hoher Reife gelangt.