Zum Inhalt springen

Austin 1800

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. September 2006 um 15:05 Uhr durch Frank.penner (Diskussion | Beiträge) (kat). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Austin 1800 ist ein 4-türige Mittelklasse-Limousine, die die Austin Motor Cie. ab 1964 anbot, um die Lücke zwischen Austin A60 und Austin A110 zu füllen. Zwei Jahre später kam das gleiche Auto als Morris 1800 (mit nur 80 bhp / 59 kW) heraus.

Der Austin 1800 hat einen 4-Zylinder-Reihenmotor mit 1798 ccm Hubraum und 84 bhp (62 kW). Das Fahrzeug besitzt "Hydrolastic"-Radaufhängungen (hydraulisches Feder-Dämpfer-System). Es erreicht 143 km/h Höchstgeschwindigkeit. Der Karosseriestil entspricht dem der Modelle 1100 / 1300. Der Wagen ist jedoch etwas größer und hat einen abgesetzten Kofferraum.

Mit einem etwas stärkeren Motor (86 bhp / 63 kW) erschien 1968 der Austin 1800 Ser. II und sein Schwestermodell Morris 1800 Mk II. Die neue Höchstgeschwindkeit betrug 149 km/h.

Ein Jahr später gab es zusätzlich den Austin 1800 S (und seine Entsprechung Morris 1800 Mk II S) mit 96 bhp (70,5 kW) und 159 km/h Höchstgeschwindigkeit.

1973 entstand der Morris 1800 Mk III, der das Modell Mk II ersetzte. Er hatte 87 bhp (64 kW) und fuhr 146 km/h schnell.

1976 wurde die Produktion des Austin 1800 / Morris 1800 eingestellt. Nachfolger sind der Austin Allegro, bzw. der Morris Marina.


Quellen

Culschaw, David & Horrobin, Peter: "The Complete Catalogue of British Cars 1895-1975", Veloce Publishing PLC, Dorchester (1997), ISBN 1 874105 93 6