Zum Inhalt springen

Thilo Cablitz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. April 2021 um 15:32 Uhr durch Aalfons (Diskussion | Beiträge) (Positionen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.

Zur Löschdiskussion.
Begründung: Relevanzkriterien gem. WP:RK#P nicht ersichtlich. Möglicherweise auch schnelllöschfähig. --Studiosus iurisdictionis (Diskussion) 13:18, 21. Apr. 2021 (CEST)

Thilo Cablitz (* 1978 in Berlin) ist ein deutscher Polizeibeamter (Polizeidirektor). Er ist Pressesprecher der Berliner Polizei und Leiter der Pressestelle. Als Person of Color äußert er sich auch zum Rassismus und zur Inklusion in der Polizei.

Leben

Thilo Cablitz wurde im Jahr 1978 in Berlin als Sohn einer Deutschen und eines Sudanesen geboren.[1] Nach seiner Schulzeit begann er im Jahr 2001 ein Fachhochschulstudium für den gehobenen Polizeivollzugsdienst. Nach dem Studium arbeitete er im Funkwageneinsatzdienst, als Zivilfahnder, als Dienstgruppenleiter eines Polizeiabschnitts und im Einsatzstab der Polizei-Direktion Berlin. Später bildete er sich durch ein zweijähriges Aufbaustudium der Polizei für den höheren Dienst weiter und wurde im Anschluss Leiter des Führungsdienstes im Polizeiabschnitt 46 und 44 in Berlin. Er erhielt den Dienstgrad Polizeirat. Im April 2016 wurde er Leiter der Pressestelle der Polizei von Berlin. Er wurde in diesem Zuge zum Polizeioberrat befördert. Seit 2018 ist er zudem Pressesprecher der Berliner Polizei und daher oft in den Medien zu sehen. 2021 wurde er zum Polizeidirektor befördert.[2][3][4]

Positionen

Coblitz ist Mitbegründer des Netzwerks für Vielfalt, Inklusion und Akzeptanz der Polizei Berlin. Er gehört dem Beirat des Projektes ZuRecht an, das sich mit der gleichberechtigten Teilhabe am Rechtssystem befasstt.[5] Seit 2020 spricht er sich für eine Untersuchung rassistischer Vorfälle in der Berliner Polizei aus.[6]

Einzelnachweise

  1. „Wir nehmen keine Hautfarbe fest“. Thilo Cablitz weiß, dass es auch bei der Polizei Rassismus gibt. Aber das sei keinesfalls die Regel, sagt der Chef der Pressestelle der Polizei Berlin. Interview mit Plutonia Plarre, die tageszeitung (taz) vom 3. Juli 2020, online
  2. Thilo Cablitz - Pressesprecher der Berliner Polizei. Abgerufen am 21. April 2021.
  3. Polizei Berlin hat einen neuen Pressesprecher. 3. August 2018, abgerufen am 21. April 2021.
  4. Thilo Cablitz, DER SPIEGEL: Person of Color und Polizist: Mein Leben passt in keine Schublade. Abgerufen am 21. April 2021.
  5. Thilo Cablitz, DER SPIEGEL: Person of Color und Polizist: Mein Leben passt in keine Schublade. Abgerufen am 22. April 2021.
  6. „Wir nehmen keine Hautfarbe fest“. Thilo Cablitz weiß, dass es auch bei der Polizei Rassismus gibt. Aber das sei keinesfalls die Regel, sagt der Chef der Pressestelle der Polizei Berlin. Interview mit Plutonia Plarre, die tageszeitung (taz) vom 3. Juli 2020, online„Wenn wir wirklich ein Problem haben, ist eine Studie gut“. Berliner Polizeisprecher Thilo Cablitz. Deutschlandfunk Kultur, 19. Januar 2021, online