Kyrie Eleison
Kýrie eléison (griech. Vorlage:Polytonisch, „Herr, erbarme dich“) war in vorchristlicher Zeit gebräuchlicher Huldigungsruf für Götter und Herrscher. Die Juden der griechischsprachigen Diaspora hatten den Kyrios-Titel auf den Gott Israels bezogen (als Übersetzung für „adonaj“, vergleiche JHWH), und im frühen Christentum wurde er zur zentralen Hoheitsbezeichnung Jesu.
Mit Worten "Kyrie, eleison! Christe, eleison! Kyrie, eleison!" bitten Christen seit den Anfängen des Christentums um Gottes Beistand und Hilfe in der Welt.
Varianten
V Herr Jesus, Sohn des lebendigen Gottes: A Kyrie eleison. V Du Mittler des Neuen Bundes: A Kyrie eleison. V Herr Christus, du hast für uns getragen Kreuz und Leiden. A Christe eleison. V Du bist für uns auferstanden von den Toten. A Christe eleison. V Herr Jesus, du Herr deiner Kirche: A Kyrie eleison. V Du Hoffnung der ganzen Erde: A Kyrie eleison.
Kyrie Eleison – du hast mich nicht aufgegeben.
Kyrie Eleison – es ist gut bei Dir zu sein
Kyrie Eleison – diesmal wird es anders werden
Kyrie Eleison – denn ich bin nicht mehr allein.