Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:WikiBayer

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
Missbrauchsfilter Helfer
Administrator in der Boarischen Wikipedia
Globaler Zurücksetzer
Globaler Administrator
Administrator im MetaWiki
SWMT-Mitglied
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. April 2021 um 22:40 Uhr durch Rmcharb (Diskussion | Beiträge) (Änderungen von 212.200.65.47 (Diskussion) auf die letzte Version von WikiBayer zurückgesetzt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Johanna Strodt (WMDE) in Abschnitt Technische Wünsche: Zeilennummerierung in Wikitext-Editoren bald verfügbar

Herzlich willkommen auf meiner Diskussionsseite

Hinweis:
An alle Deppen, die der Meinung sind, das es nötig ist hier eine Beleidigung zu schreiben. Beleidigungen werden grundsätzlich nach einem Rollback mit markbotedit und Sperrantrag auf WP:VM sofort wieder vergessen.
Archiv dieser Diskussionseite
(Beiträge vor Dezember 2018 wurden nicht archiviert)
Hiermit gratuliere ich Benutzer
WikiBayer
zu 5 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe ihm den

Wikiläums-Verdienstorden in Bronze
gez. Wolfgang Rieger (Diskussion) 09:39, 25. Mai 2020 (CEST)


Mein Motto zuerst suchen dann Fragen--WikiBayer 👤💬Diskussion Kenst du scho de boarische Wikipedia?

Technische Wünsche: Klammerpaare im Wikitext hervorheben

Hallo, du erhältst diese Nachricht, weil du den Newsletter Technische Wünsche abonniert hast.

Es wurde ein neuer Wunsch umgesetzt:

Die Funktion „Klammerpaare im Wikitext hervorheben“ wird voraussichtlich am 27.1. hierzuwiki und in einigen anderen ersten Wikipedien aktiviert. Mit der Funktion kann man sich in der Quelltextbearbeitung anzeigen lassen, welche Paare von Klammern zusammengehören. Das kann vor allem hilfreich sein, wenn man Vorlagen entwickelt oder verschachtelte Vorlagen nutzt. Hervorgehoben werden können alle runden, eckigen oder geschweiften Klammern, so dass nicht nur die Arbeit mit Vorlagen von der Änderung profitiert.

Mehr Infos zu dieser Neuerung gibt es auf der Projektseite „Zusammengehörige Klammerpaare hervorheben“. Feedback ist auf der dazugehörigen Diskussionsseite willkommen.

Diese Änderung ist eines von mehreren Projekten aus dem Themenschwerpunkt „Leichter mit Vorlagen arbeiten“, mit denen sich das Team Technische Wünsche beschäftigt. Sobald weitere Projekte, auch solche für den Visual Editor, feststehen, werden sie hier bekannt gegeben. -- Johanna Strodt (WMDE) (Diskussion) 18:33, 25. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Spambots

Das hier scheint mir eine interessante neue Variante: https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:SilkeK082217 Schon mal gesehen? Liebe Grüße, Seewolf (Diskussion) 21:20, 21. Mär. 2021 (CET) @Seewolf: Ja es gibt Spambots die zuerst einen Edit auf der Benutzerseite oder/und Diskussion machen, die keine Links enthalten und dann die Links später einfügen.--𝐖𝐢𝐤𝐢𝐁𝐚𝐲𝐞𝐫 👤💬Rechte ︱ Kenst du scho de boarische Wikipedia? 21:25, 21. Mär. 2021 (CET)Beantworten

Die kenne ich. Ich meinte die lustigen Zeichenvarianten, die mutmaßlich die Spamfilter umgehen sollen. --Seewolf (Diskussion) 21:26, 21. Mär. 2021 (CET)Beantworten
Hallo Seewolf, ist ja interessant und gut zu wissen. Im Wiktionary wurde ähnliches bei den Seitentiteln schon gemacht: da wurden dann Zeichen anderer Sprachen (insbsondere Cherokee-Silbenschrift und Molodzow-Alphabet) mit lateinischen Zeichen gemischt. Da es "nur" um Seitentitel ging und es in einem Wörterbuch auch keine Lemmas mit Buchstaben aus mehreren verschiedenen Alphabeten gibt, haben 4 Regeln in unserer Titleblacklist dem ein schnelles Ende bereiten können. Im Quelltext selber geht das aber nicht ganz so einfach. Trotzdem werde ich unseren MB-Filter mal entsprechend erweitern. Gruß --Udo T. (Diskussion) 00:55, 22. Mär. 2021 (CET)Beantworten

Technische Wünsche: Bessere Farben für die Syntaxhervorhebung

Hallo! Du erhältst diese Nachricht, weil du den Newsletter Technische Wünsche abonniert hast. Ein weiteres Projekt wird in Kürze umgesetzt:

Die Farben der Syntaxhervorhebung (CodeMirror) erhalten höhere Kontraste und sollen dadurch besser lesbar werden. Diese Änderung, die gemäß der Richtlinien für barrierefreie Webinhalte umgesetzt wurde, hilft nicht nur Menschen mit eingeschränkter Sehkraft, sondern beispielsweise auch dann, wenn der Bildschirm durch Tageslicht geblendet wird. Hierzuwiki sowie auf zwei weiteren Wikis soll die Änderung am Mittwoch, 24.3.2021, ausgerollt werden. Mehr Informationen zur Verbesserung der Farben gibt es auf dieser Projektseite. Fragen und Anmerkungen sind auf der dortigen Diskussionsseite willkommen.

Die Änderung entstammt dem Themenschwerpunkt „Leichter mit Vorlagen arbeiten“ aus dem Projekt Technische Wünsche, kommt aber allen zugute, die die integrierte Syntaxhervorhebung nutzen, ganz egal für Vorlagen oder anderes. In den nächsten Monaten werden außerdem noch einige weitere Verbesserungen für die Arbeit mit Vorlagen umgesetzt. -- Johanna Strodt (WMDE) 17:38, 22. Mär. 2021 (CET)Beantworten

Technische Wünsche: Zeilennummerierung in Wikitext-Editoren bald verfügbar

Der Wikitext-Editor 2017 mit Zeilennummerierung

Hallo, du erhältst diese Nachricht, weil du den Newsletter Technische Wünsche abonniert hast. In Kürze wird ein weiteres Projekt aus dem Themenschwerpunkt „Leichter mit Vorlagen arbeiten“ umgesetzt:

Wenn man im Wikitext-Editor 2010 oder 2017 die Syntaxhervorhebung aktiviert, werden dort auch Zeilennummern angezeigt. Diese Funktion ist in vielen anderen Code-Editoren Standard, und macht Zeilenumbrüche besser erkennbar. Auch unabhängig von der Arbeit mit Code kann sie hilfreich sein, um sich auf eine bestimmte Zeile beziehen zu können, beispielsweise in Diskussionen.

Die Funktion soll am 15. April hier in der deutschsprachigen Wikipedia aktiviert werden – zunächst im Vorlagennamensraum, dann in Kürze auch in anderen Namensräumen. Mehr Informationen gibt es auf dieser Projektseite, und Rückmeldungen sind auf dieser Diskussionsseite willkommen. Weitere Verbesserungen, die die Arbeit mit Vorlagen erleichtern sollen, darunter auch solche für den VisualEditor, sind für die nächsten Monate geplant. -- Johanna Strodt (WMDE) 15:39, 13. Apr. 2021 (CEST)Beantworten