Benutzer Diskussion:Ziko
![]() Hier kannst Du einen neuen Diskussionsabschnitt beginnen. |
![]() Die Archivübersicht befindet sich hier. |
Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): "Klein; Modus"
Fehler bei Vorlage (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): Bei "Zeigen=Nein" können die Parameter Übersicht, aktuelles Archiv und Icon nicht angegeben werden.
Hinweise:
- Manchmal antworte ich woanders, wenn es sich anbietet. Wenn hier eine Antwort fehlt, dann heißt das nicht unbedingt, dass sie ingesamt nicht erfolgt wäre.
- Persönliche Bekanntschaften: Ich habe seinerzeit eine Reihe von Bestätigungen abgegeben, im Sinne des Systems (zu bestätigen, wer wer ist). Wer jedoch darauf aus ist, möglichst viele Persönliche Bekanntschaften bestätigt zu bekommen, macht daraus ein Spiel. Bitte habt Verständnis dafür, dass ich mich daran nicht beteilige.
Du hast eine Mail bekommen
Hallo Ziko, du hast eine Mail bekommen. Ich würde mich sehr auf eine Antwort freuen. ;-) --Sinuhe20 (Diskussion) 18:12, 24. Jan. 2021 (CET)
- Hallo, ich hatte sie an die hoffentlich richtige Person weitergeleitet, und bedauere es, falls da noch nicht passiert ist. Ziko (Diskussion) 18:52, 24. Jan. 2021 (CET)
- Danke, aber leider gab es noch überhaupt keine Rückmeldung seit Donnerstag. :( --Sinuhe20 (Diskussion) 15:09, 25. Jan. 2021 (CET)
- Kannst du noch irgendwas machen? Ich würde sehr gerne bei Klexikon mitschreiben.--Sinuhe20 (Diskussion) 19:17, 26. Jan. 2021 (CET)
- Ja, prima, ich geb noch mal einen Schubs. :-) Kurz aber herzlich Ziko (Diskussion) 19:23, 26. Jan. 2021 (CET)
Technische Wünsche: Klammerpaare im Wikitext hervorheben

Hallo, du erhältst diese Nachricht, weil du den Newsletter Technische Wünsche abonniert hast.
Es wurde ein neuer Wunsch umgesetzt:
Die Funktion „Klammerpaare im Wikitext hervorheben“ wird voraussichtlich am 27.1. hierzuwiki und in einigen anderen ersten Wikipedien aktiviert. Mit der Funktion kann man sich in der Quelltextbearbeitung anzeigen lassen, welche Paare von Klammern zusammengehören. Das kann vor allem hilfreich sein, wenn man Vorlagen entwickelt oder verschachtelte Vorlagen nutzt. Hervorgehoben werden können alle runden, eckigen oder geschweiften Klammern, so dass nicht nur die Arbeit mit Vorlagen von der Änderung profitiert.
Mehr Infos zu dieser Neuerung gibt es auf der Projektseite „Zusammengehörige Klammerpaare hervorheben“. Feedback ist auf der dazugehörigen Diskussionsseite willkommen.
Diese Änderung ist eines von mehreren Projekten aus dem Themenschwerpunkt „Leichter mit Vorlagen arbeiten“, mit denen sich das Team Technische Wünsche beschäftigt. Sobald weitere Projekte, auch solche für den Visual Editor, feststehen, werden sie hier bekannt gegeben. -- Johanna Strodt (WMDE) (Diskussion) 18:33, 25. Jan. 2021 (CET)
Zukunft
Hi Ziko, wenn's um Zukunft geht sollte man auch so was im Hinterkopf behalten. LG --Tom (Diskussion) 17:36, 30. Jan. 2021 (CET)
Bilderklau
Moin Ziko, dein Foto wird hier, 0:27 lizenzfrei weiterverwendet. Nur zur Info. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 11:16, 12. Feb. 2021 (CET)
- Ja, schönen Dank, ich hatte es nicht bemerkt. Ziko (Diskussion) 18:47, 13. Feb. 2021 (CET)
Link für den Stammtisch heute abend!!
Bitte trage noch den Link für den Stammtisch ein!!!--Salino01 (Diskussion) 18:16, 17. Feb. 2021 (CET) Wenn Du senfcall benutzen willst, kopiere ich einfach den Link auf die Seite des DTS. Folge einfach dem Link für den nächsten Termin! Ich bin schon bei Senfcall online.--Salino01 (Diskussion) 18:37, 17. Feb. 2021 (CET)
- Ja, danke dir @Salino01:, ich habe noch nie zu einem Stammtisch auf WP eingeladen.. Ziko (Diskussion) 18:39, 17. Feb. 2021 (CET)
Nimm einfach diesen Link https://public.senfcall.de/digitalerunterthemenstammtisch (nicht signierter Beitrag von Salino01 (Diskussion | Beiträge) 18:40, 17. Feb. 2021 (CET))
Leichter mit Vorlagen arbeiten – diese Verbesserungen sind geplant (Technische Wünsche)
Hallo, du erhältst diese Nachricht, weil du den Newsletter Technische Wünsche abonniert hast.
2019 wurde in der Umfrage Technische Wünsche hierzuwiki der Themenschwerpunkt „Leichter mit Vorlagen arbeiten“ gesetzt. Das Projektteam bei WMDE arbeitet seitdem daran, Lösungen für verschiedene Probleme bei der Arbeit mit Vorlagen zu finden. Nach vielen Recherchen, Rückmeldungen und Tests wurden die folgenden Projekte ausgewählt, die die Arbeit mit Vorlagen erleichtern sollen:
Für Personen, die Vorlagen nutzen:
- Es wird eine umfassende Verbesserung des Vorlagendialogs im VisualEditor geben. (mehr)
- Es wird einfacher werden, Vorlagen zu finden und in eine Seite einzufügen. (mehr)
- Das Entfernen einer Vorlage von einer Seite im VisualEditor wird vereinfacht. (mehr)
Für Personen, die an Vorlagen arbeiten:
- Der Vorlagendokumentations-Editor wird verbessert. (mehr)
- Es wird eine neue Parametereigenschaft '
suggestedvalues
' eingeführt. (mehr) - Klammerpaare werden innerhalb der bestehenden Syntaxhervorhebung angezeigt. (bereits umgesetzt) (mehr)
- Das Farbschema für die Syntaxhervorhebung wird verbessert. (mehr)
- In der Syntaxhervorhebung werden Zeilennummern hinzugefügt. (mehr)
Diese Projekte wurden in einem umfangreichen Prozess ausgewählt, der hier ausführlicher beschrieben ist. Wir planen, die oben genannten Änderungen schrittweise auszurollen. Auf der deutschsprachigen Wikipedia soll dies bis Mitte des Jahres geschehen. Auf allen anderen Wikis werden die Änderungen dann spätestens Ende des Jahres ausgerollt. Als Nächstes sollen das verbesserte Farbschema für die Syntaxhervorhebung, die neue Parametereigenschaft 'suggestedvalues' sowie die Zeilennummerierung bereitgestellt werden.
Eine Übersicht über die geplanten Projekte sowie weitere Informationen dazu, was bisher in diesem Themenschwerpunkt geschah, sind auf dieser Projektseite zu finden. Ein großes Dankeschön an alle, die zu dieser Entwicklung beigetragen haben, sei es durch Abstimmen, Testen, Interviews, Feedback im Wiki oder Sonstiges! Kommentare und Fragen sind auf der Diskussionsseite des Wunsches willkommen. -- Für das Team Technische Wünsche, Johanna Strodt (WMDE) 10:08, 1. Mär. 2021 (CET)
Technische Wünsche: Vorschau von Einzelnachweisen kommt bald als Standardfunktion

Hallo! Du erhältst diese Nachricht, weil du den Newsletter Technische Wünsche abonniert hast. In Kürze wird umgesetzt: Die Vorschau von Einzelnachweisen im Artikeltext, der Wunsch #1 aus der Umfrage 2017.
Die Funktion zeigt einen Einzelnachweis in einem kleinen Pop-up an, wenn man mit der Maus über dessen Nummer ([1]) im Artikeltext fährt. Auf diese Weise lässt sich ein Nachweis nachschlagen, ohne dass man zum unteren Ende der Seite springen muss. In der Kopfzeile des Pop-ups kann außerdem angezeigt werden, um welche Art von Nachweis es sich handelt (Literatur, Webseite, Nachrichten, Zeitschrift, Fußnote). Damit kann die Funktion eine schnellere Möglichkeit bieten, die Vertrauenswürdigkeit des zitierten Materials zu bewerten. Dies ist eine zusätzliche Option, die aber nicht genutzt werden muss.
Bereits seit April 2019 gibt es die Vorschauen als Beta-Funktion, mit mehr als 47.000 Beta-Testerinnen und -Testern allein hierzuwiki und mehr als 830.000 weltweit. Auf Basis des zahlreichen Feedbacks wurden einige Änderungen durchgeführt; nun wird die Funktion zunächst auf einigen Wikis als Standardfunktion bereitgestellt, u.a. auf der deutschsprachigen Wikipedia. Dies soll am 17. März geschehen.
Die neue Funktion wird mit den Seitenvorschaubildern kombiniert, welche Vorschauen für verlinkte Artikel anzeigen. Aufgrund ihrer Ähnlichkeiten in Design und Verhalten sollen sowohl die Seitenvorschaubilder als auch die Vorschau von Einzelnachweisen über eine einzige Benutzereinstellung gesteuert werden. Das bedeutet, dass allen, die derzeit Seitenvorschaubilder aktiviert haben, automatisch auch die neuen Vorschauen angezeigt werden. Außerdem werden alle Lesenden und alle anonymen sowie neuen Mitarbeitenden standardmäßig die neuen Vorschauen sehen, sofern sie nicht die Seitenvorschaubilder bereits deaktiviert haben.
In einigen Wikis gibt es bereits Helferlein, die Vorschauen für Einzelnachweise anbieten, z.B. Navigation-Popups oder Fußnoten-Tooltips. Auch diese können weiterhin verwendet werden: Sobald eines dieser Helferlein aktiviert ist, sieht man die integrierte Vorschau von Einzelnachweisen nicht mehr.
Weitere Informationen über diese Funktion, einschließlich Antworten auf häufig gestellte Fragen, sind auf der Projektseite des Wunsches zu finden. Ein großes Dankeschön an alle, die zu dieser Entwicklung beigetragen haben, sei es durch Abstimmen, Testen, Feedback oder Sonstiges! Kommentare und Fragen sind auf der Diskussionsseite des Wunsches willkommen. -- Johanna Strodt (WMDE) (Diskussion) 10:02, 3. Mär. 2021 (CET)
Hallo Ziko,
Du hattes ja an der Virtuellen Führung zur Ausstellung Passion Leidenschaft teilgenommen. Am Freitag, 26. März 2021 wird uns nun die Kuratorin der Ausstellung noch einmal eine Retrospektive auf diese "ausgefallene" Ausstellung geben. Wir wollen darüber hinaus als Wikipedianer die Gelegenheit nutzen mit ihr in die Zukunft zu blicken um über Möglichkeiten der Zusammenarbeit zwischen uns und dem LWL-Museum für Kunst und Kultur zu sprechen. Ich würde mich freuen, wenn Du auch mit dabei bist. --Wuselig (Diskussion) 12:26, 18. Mär. 2021 (CET)
Technische Wünsche: Bessere Farben für die Syntaxhervorhebung
Hallo! Du erhältst diese Nachricht, weil du den Newsletter Technische Wünsche abonniert hast. Ein weiteres Projekt wird in Kürze umgesetzt:
Die Farben der Syntaxhervorhebung (CodeMirror) erhalten höhere Kontraste und sollen dadurch besser lesbar werden. Diese Änderung, die gemäß der Richtlinien für barrierefreie Webinhalte umgesetzt wurde, hilft nicht nur Menschen mit eingeschränkter Sehkraft, sondern beispielsweise auch dann, wenn der Bildschirm durch Tageslicht geblendet wird. Hierzuwiki sowie auf zwei weiteren Wikis soll die Änderung am Mittwoch, 24.3.2021, ausgerollt werden. Mehr Informationen zur Verbesserung der Farben gibt es auf dieser Projektseite. Fragen und Anmerkungen sind auf der dortigen Diskussionsseite willkommen.
Die Änderung entstammt dem Themenschwerpunkt „Leichter mit Vorlagen arbeiten“ aus dem Projekt Technische Wünsche, kommt aber allen zugute, die die integrierte Syntaxhervorhebung nutzen, ganz egal für Vorlagen oder anderes. In den nächsten Monaten werden außerdem noch einige weitere Verbesserungen für die Arbeit mit Vorlagen umgesetzt. -- Johanna Strodt (WMDE) 17:38, 22. Mär. 2021 (CET)
Kultur-Wikidienstag am 13. April: Das Jüdische Museum Wien
Lieber Ziko,
wir, das ist Wikimedia Österreich, freuen uns, nach dem so erfolgreichen ersten Kultur-WikiDienstag in die Gemäldegalerie des Kunsthistorischen Museums Wien nun zum zweiten Museumsbesuch einladen zu können. Am 13. April werden wir erneut unter fachkundiger Begleitung die Ausstellung „Unsere Stadt! Jüdisches Wien bis heute“ des Jüdischen Museums Wien besuchen.
Die Details dazu und die Möglichkeit zur Anmeldung ist hier zu finden: Wikipedia:Wien/WikiDienstag/JMW 2021-04-13
Herzliche Grüße, Manfred Werner (WMAT) (Diskussion) 18:31, 26. Mär. 2021 (CET)
Technische Wünsche: Zeilennummerierung in Wikitext-Editoren bald verfügbar

Hallo, du erhältst diese Nachricht, weil du den Newsletter Technische Wünsche abonniert hast. In Kürze wird ein weiteres Projekt aus dem Themenschwerpunkt „Leichter mit Vorlagen arbeiten“ umgesetzt:
Wenn man im Wikitext-Editor 2010 oder 2017 die Syntaxhervorhebung aktiviert, werden dort auch Zeilennummern angezeigt. Diese Funktion ist in vielen anderen Code-Editoren Standard, und macht Zeilenumbrüche besser erkennbar. Auch unabhängig von der Arbeit mit Code kann sie hilfreich sein, um sich auf eine bestimmte Zeile beziehen zu können, beispielsweise in Diskussionen.
Die Funktion soll am 15. April hier in der deutschsprachigen Wikipedia aktiviert werden – zunächst im Vorlagennamensraum, dann in Kürze auch in anderen Namensräumen. Mehr Informationen gibt es auf dieser Projektseite, und Rückmeldungen sind auf dieser Diskussionsseite willkommen. Weitere Verbesserungen, die die Arbeit mit Vorlagen erleichtern sollen, darunter auch solche für den VisualEditor, sind für die nächsten Monate geplant. -- Johanna Strodt (WMDE) 15:39, 13. Apr. 2021 (CEST)
Hallo Ziko,
ich habe Deinen Beitrag im Kurier gelesen Wikipedia:Kurier#Was sich in 10 Jahren in der Wikipedia geändert hat. Wir haben das Buch nach wie vor noch auf Wikibooks. Allerdings in einer sehr alten Version, wie mir scheint. Daher wollte ich fragen:
- Würdest Du Deinen Beitrag auch in der b:Wikibooks:Rundschau veröffentlichen wollen?
- Wenn Du es nicht selbst machen möchtest, bestehen Einwände, wenn ich ihn rüber kopiere?
- Ich könnte jetzt natürlich einfach Dein auf Commons hochgeladenes Buch bei Wikibooks verlinken, was ich – gesetzt den Fall Du bist anderweitig beschäftigt – entsprechend vorhätte, wollte Dir aber als Autor bei Bedarf den Vortritt lassen.
- Außerdem wollte ich freundlich anfragen ob es noch Rohtexte gibt, mit denen man die Wikibooks-Kapitel entsprechend an die aktuelle Auflage anpassen kann und ob Du Lust dazu hättest.
Über eine Rückmeldung hier oder auf Wikibooks freue ich mich sehr. Viele Grüße --HirnSpuk (Diskussion) 11:10, 17. Apr. 2021 (CEST)
- Ich mische mich einmal ungefragt ein: Als ich 2011 bei Wikipedia anfing, war das Lehrbuch eine große Hilfe für mich. --Malabon (Diskussion) 22:06, 17. Apr. 2021 (CEST)
- Danke euch, ich habe auf Wikibooks geantwortet. Kurz aber herzlich Ziko (Diskussion) 14:00, 18. Apr. 2021 (CEST)
- Danke! Zu Deiner Antwort dort, ich interpretiere das so, dass Du sagst: ja, verlinken kann man das, aber der Veraltungsstand ist nahezu unvertretbar und von Dir ist zeitnah keine Aktivität zu erwarten. So richtig? Findest Du das Buch derart veraltet, dass wir es besser aus einer prominenten Platzierung entfernen sollten? Vielen Dank und viele Grüße --HirnSpuk (Diskussion) 14:11, 18. Apr. 2021 (CEST)
- @HirnSpuk:, ja, eigentlich schon. Prominent verlinken braucht man das Wikibook des Monats ... irgendwann 2009? durchaus nicht mehr. Und eine Überarbeitung würde wirklich viel Zeit kosten. Ich weiß auch nicht, wie groß das allgemeine Interesse wäre. Ziko (Diskussion) 14:37, 18. Apr. 2021 (CEST)
- Sehr bedauerlich. Danke für die Antwort und die Einschätzung. Ich behalte das im Hinterkopf und werde es dann im entsprechenden Fall entsprechend berücksichtigen. Vielen herzlichen Dank für Deinen Einsatz. --HirnSpuk (Diskussion) 14:44, 18. Apr. 2021 (CEST)
- @HirnSpuk:, ja, eigentlich schon. Prominent verlinken braucht man das Wikibook des Monats ... irgendwann 2009? durchaus nicht mehr. Und eine Überarbeitung würde wirklich viel Zeit kosten. Ich weiß auch nicht, wie groß das allgemeine Interesse wäre. Ziko (Diskussion) 14:37, 18. Apr. 2021 (CEST)
- Danke! Zu Deiner Antwort dort, ich interpretiere das so, dass Du sagst: ja, verlinken kann man das, aber der Veraltungsstand ist nahezu unvertretbar und von Dir ist zeitnah keine Aktivität zu erwarten. So richtig? Findest Du das Buch derart veraltet, dass wir es besser aus einer prominenten Platzierung entfernen sollten? Vielen Dank und viele Grüße --HirnSpuk (Diskussion) 14:11, 18. Apr. 2021 (CEST)
- Danke euch, ich habe auf Wikibooks geantwortet. Kurz aber herzlich Ziko (Diskussion) 14:00, 18. Apr. 2021 (CEST)
Einladung ins Technische Museum Wien
In unserer Serie von KulturWikiDienstagen aus Wien geht es am 11. Mai ab 18:00 ins Technische Museum Wien. Wir haben für ein Online-Fachgespräch den Kurator für den Bereich Alltag und stellvertretenden Sammlungsleiter des Museums zur Verfügung. Er wird uns unter anderem zeigen, dass auch Waschmaschinen ein faszinierendes Thema sein können. Vielleicht hast du ja Zeit und Lust dazuzustoßen: Infos und Anmeldung. Liebe Grüße --Raimund Liebert (WMAT) (Diskussion) 17:40, 21. Apr. 2021 (CEST)