Zum Inhalt springen

Wikipedia:Redaktion Chemie/Bilderwünsche

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. April 2021 um 17:31 Uhr durch NadirSH (Diskussion | Beiträge) (Artikel und Stoffgruppen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Abkürzung: WP:RC/BW
Bilderwünsche

Hast du einen Wunsch für eine Strukturformel, eine Reaktionsgleichung, ein Prozessbild oder ähnliches? Dann trage ihn einfach an passender Stelle ein – mit einem Kommentar, warum der Wunsch geäußert wird und, wenn möglich, mit Verlinkung auf den Artikel bzw. eine Vorlage und Deiner Signatur.

* [[Wunsch]] <small>Kommentar --~~~~</small>

Derjenige Benutzer, der sich um die Erstellung der Bilder kümmert, kommentiert hinter dem Wunsch mit

Kommt. --~~~~

und meldet sich wieder, sobald das Bild hochgeladen ist mit {{ok}} oder einem kurzen Eintrag, ggf. mit Nennung des (neuen) Dateinamens. Sollte von dritter Seite dennoch ein Einwand bestehen, kann das {{ok}} mit Begründung entfernt werden.

Hat der Benutzer, der den Wunsch eingetragen hat, keine Änderungswünsche mehr, ist er nach Einbindung des Bildes in den/die zugehörigen Artikel für die Löschung des entsprechenden Absatzes verantwortlich.

Für das Selbermachen (z. B. mit der freien Software BKChem) gibt es unter Wie erstelle ich Strukturformeln? Tutorial Strukturformeln eine Anleitung.

Kristallstrukturen

Kategorie:Wikipedia:Kristallstruktur nicht vorhanden (74)

Proteinstrukturen

Kategorie:Wikipedia:Proteinbild nicht vorhanden (1.008)

Einzelne Strukturen

Kategorie:Wikipedia:Strukturformel nicht vorhanden (48)

File:Dimethenamid-P.svg File:Dimethenamid_stereoisomers.svg so recht? --Hbf878 (Diskussion) 10:30, 26. Jul. 2018 (CEST) [Beantworten]
Moin, moin, Hbf878, vielen Dank für die schönen Formeln. Ich vermute jedoch, dass Mabschaaf von den vier Stereoisomeren getrennte Dateien bevorzugt. Viele Grüße -- (Diskussion) 11:18, 26. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
@Hbf878: Die Variante mit den drei gestrichelten Bindungen finde ich ungewöhnlich, ich kenne das eher so, dass man immer nur den nach vorne zeigenden Molekülteil fett hervorhebt. Ideal fände ich, den Thiophenring so darzustellen, als ob man tatsächlich schräg auf die Ringebene schaut (etwa wie hier in der Mitte). Keine Ahnung, ob das machbar ist und ob es dann tatsächlich übersichtlicher wäre.--Mabschaaf 12:50, 26. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
@Hbf878: Da hat Mabschaaf recht. Erledigst Du das oder soll ich es mal versuchen? MfG -- (Diskussion) 14:02, 26. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
Ich probiere es nachher nochmal. Eine Darstellung mit Kreis im Fünfring statt mit zwei Doppelbindungen müsste ja auch gehen, oder? @Mabschaaf: Sollen die 4 Isomere dann in eine oder in 4 Dateien? Für die Benennung der 4 Dateien: welche der Verbindungen in File:Dimethenamid_stereoisomers.svg sind die aS- und welche die aR-Isomere? (Ich bin leider nicht so gut in Stereochemie). --Hbf878 (Diskussion) 16:26, 26. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
Oh weh, da erwischst Du mich auch gerade auf dem falschen Fuß, vielleicht kann Benutzer:Jü da helfen? Eine einzige Datei reicht hier eigentlich aus, da ich keine spezielle Tabelle bauen wollte, in der jedes Isomer eine Spalte bekäme. Aber eine korrekte Beschriftung wäre natürlich nötig.--Mabschaaf 17:03, 26. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
... ich zeichne mal ne' Kombidarstellung für alle vier Stereoisomere mit Beschriftung aS , aR, R und S direkt in den Strukturformeln. Okay? MfG -- (Diskussion) 17:17, 26. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
@Hbf878, Mabschaaf:Hier das Ergebnis: (1) Datei mit allen vier Stereoisomeren
(1)
und (2) Strukturformeln der zwei Diastereomeren mit (S)-Konfiguration in der Seitenkette:
(2)
.
Die Dateien wurden eben bei Commons hochgeladen. Bei der momentanen Hitze bin ich zur genauen Zuordnung der axialen Chiralität nicht mehr frisch genug. MfG -- (Diskussion) 18:40, 26. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
@: Könntest Du Dich bitte nochmal mit der Zuordnung der axialen Chiralität beschäftigen?--Mabschaaf 10:07, 23. Sep. 2018 (CEST)[Beantworten]
Hier nochmal drei Varianten mit "plastischem" Ring: File:Dimethenamid_stereoisomers_3D.svg, File:Dimethenamid_stereoisomers_3D_2.svg, File:Dimethenamid_stereoisomers_3D_3.svg. Für mich sieht die zweite Variante am "plastischsten" aus. --Hbf878 (Diskussion) 20:01, 26. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
Hallo Durfo, die Datei ist nun gemäß der Originalquelle angepaßt. Gruß --NadirSH (Diskussion) 19:49, 19. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]
Danke NadirSH für die Überarbeitung! Es interessiert mich sehr, woher Roland das Bild hatte (Originalquelle). Und: fehlen nicht in der letzten und vorletzten Formel die Punkte für das Radikalelektron? Gruß--Durfo (Diskussion) 22:11, 20. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]
Hallo Durfo, das Schema stammt aus dieser Veröffentlichung , S. 713. Die Punkte für das Radikalelektron sind m.E. überall vorhanden oder übersehe ich was? Bei Bedarf kann ich dir den Artikel zukommen lassen. Schreib mir einfach eine E-Mail. Gruß --NadirSH (Diskussion) 23:37, 20. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]

Artikel und Stoffgruppen

Die fehlenden Strukturformeln sind ergänzt. --NadirSH (Diskussion) 17:31, 21. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]

Reaktionsgleichungen

Nummerierung der Reste hochstellen

  • ...

Unerwünschtes Dateiformat oder SVG-Darstellungsfehler

  • ...

sonstiges

@Antonsusi: Die Grafik stammt ja von dir. Magst du dich darum kümmern? --Leyo 10:43, 13. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]
Nun, ich habe einfach hier in diversen PS-Darstellungen vorhandene Werte übernommen. Die Abweichung des Werts in der Grafik "6,9675" vom Wert in der Infobox "6,94 (6,938–6,997)" ist sehr gering. Das wird je nach Quelle schwanken. Aus der Isotopenliste ergibt sich (nur die stabilen Isotope fallen "ins Gewicht"):
Ich kann das sicherlich ändern, aber da wird es wohl noch mehr Abweichungen geben, weil verschiedene Quellen benutzt wurden. Ich schlage vor, dass hier zuerst eine Quelle für die diversen Werte ausgesucht wird und dann kann ich die Grafik danach abpassen. Nur so können dutzende Versionen oder ein "Upload-War" vermieden werden. Daher also meine Frage: Gibt es eine hier allgemein verbreitete und akzeptierte Quelle für diese Werte? Ich würde diese dann übertragen. Gruß von ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 17:58, 13. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]

Kategorien

Phenazine
Diese Kategorie listet chemische Verbindungen,
die über eine Phenazin-Teilstruktur verfügen.

Fotos/Filme

was meinst du/konkrete Wünsche? ich hab da bei den Eltern noch so einiges eingemottet. --Ilgom (Diskussion) 23:32, 11. Jul. 2017 (CEST)[Beantworten]
Unter Glasgerät#Wichtige Glasgeräte gibt es mehrere Artikel ohne Foto. --Leyo 23:57, 11. Jul. 2017 (CEST)[Beantworten]
Ich habe mal unter einer privaten Laborgeräteseite alle Artikel und deren Bilder aufgelistet. Da sieht man dann sehr schnell die schlechten bzw. fehlenden. Vielleicht könnte schon mal jemand eintragen, wer das betreffende Gerät hat. Rjh (Diskussion) 19:38, 16. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
Hier nochmal eine Suche über die Geräte.Rjh (Diskussion) 09:01, 17. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Siehe auch