Zum Inhalt springen

Wikipedia:WikiProjekt Nachrichtendienst

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. September 2006 um 22:14 Uhr durch Lung (Diskussion | Beiträge) (Frankreich). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das Projekt

Das Projekt Nachrichtendienst hat die Aufgabe die fehlenden Artikel in der Kategorie Nachrichtendienst und in der Liste der Nachrichtendienste zu ergänzen und die bereits existierenden Artikel zu organisieren, ordnen und zu vereinheitlichen. Wichtig u.a. sind die Finanzen der Geheimdienste weil das die einzige Möglichkeit ist den Wirkungsbereich abzuschätzen

Mitglieder

  • Fisch1917 13:56, 16. Nov 2004 (CET)
  • Bin Konsum 03:29, 29. Jan 2005 (CET) - werde Einiges tun bei den Begriffen.
  • Lung 03:32, 29. Jan 2005 (CET)
  • --πenτ α 21:12, 5. Sep 2006 (CEST) In Teibereichen Kenntnisse. Aber Zeit? Schönes Projekt!

Halliburton: 17:00, 18. Aug 2005 (CET) - Wieso steht VEVAK noch in der Liste der fehlenden Artikel?


Hey, braucht ihr noch Mitstreiter? Antwort und Vorschläge bitte auf meine Disk. (MARK 08:25, 11. Mai 2006 (CEST))[Beantworten]

Vorlagen

siehe

Quellen

http://www.defense.gov/multimedia/web_graphics/ Quelle für PD Bilder vielleicht nützlich für US Geheimdienste Bilder aus dem US-Verteidigungsministerium - All of these files are in the public domain unless otherwise indicated. However, we request you credit the photographer/videographer as indicated or simply "Department of Defense."

http://www.fas.org/irp/ (Englisch) ein Geheimdienst erforschungs Projekt (Achtung: keine angaben zur Lizenz usw... nur zur Recherche

Budget

http://www.fas.org/irp/budget/index.html US ? http://www.senat.fr/rap/a03-076-4/a03-076-420.html Finanzen der französischen Geheimdienste

Artikel nach Ländern

Deutschland

- M.E. vollständig. --Lung (?) 22:05, 5. Sep 2006 (CEST)


Österreich

- M.E. vollständig --Lung (?) 21:58, 5. Sep 2006 (CEST)

Schweiz

Frankreich


Italien

Spanien

Portugal

Dänemark

Schweden

Norwegen

Finnland

Niederlande



Rußland



Noch nicht zugeordnet




Landesämter für Verfassungsschutz

Der bisherige Redirect von "Verfassungsschutz" auf "Bundesamt für Verfassungsschutz" ist wenig glücklich, da auf diese Weise 16 Landesbehörden für Verfassungsschutz mit teils erstaunlich hohen Personal- und Etatansätzen, wenig Erfolgen und teils heftigen Skandalen unterschlagen werden. Hat die bisherige Lösung irgendeinen tieferen Sinn oder ist es eher ein Versehen? --Lung 03:38, 29. Jan 2005 (CET)

Schließe mich der Frage sofort an. Zumindest "Landesämter für VS" oder so sollte sein. --Bin Konsum 04:07, 29. Jan 2005 (CET)

Falsche Artikel unter Kategorie "Nachrichtendienstlicher Begriff"

Hi, unter der Kategorie Nachrichtendienstlicher Begriff findet man einen Haufen historische Geheimdienstoperationen. Das ist für mich unlogisch, Begriff ist etwas Abstraktes, also z. B. ein Toter Briefkasten. Daher schlage ich vor, Operationen von Geheimdiensten stattdessen in eine neue Kategorie "Geheimdienstoperation" oder "Nachrichtendienstliche Operation" oder "Verdeckte Operation" auf der gleichen Ebene zu stecken. Was meint Ihr? Andere Vorschläge? Gegenmeinung? --Pittigrilli 23:47, 20. Okt 2005 (CEST)

  • Sollte in Betracht gezogen werden. --Lung 19:55, 14. Nov 2005 (CET)
Ich hätte folgende Vorschläge:
Kategorie:Nachrichtendienstliche Aktivität oder Operation
oder
Kategorie:Nachrichtendienstliche Operation
Es erscheint mir recht schwierig, einen kurzen, aussagekräftigen Namen zu finden, weil ja sowohl längere Operationen und Projekte wie Gladio und MKULTRA als auch einmalige Aktionen drunterpassen sollen. Wenn es keine Gegenmeinung gibt, werde ich demnächst mit einer der beiden Varianten anfangen. --Pittigrilli 14:43, 26. Nov 2005 (CET)
So, ich habs getan. Neue Kategorie Nachrichtendienstliche Operation eingeführt und alle relevanten Artikel aus der Kat Nachrichtendienstlicher Begriff rübergezogen.
--Pittigrilli 23:09, 6. Jan 2006 (CET)