Zum Inhalt springen

Ulmengewächse

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Mai 2004 um 16:08 Uhr durch Naddy (Diskussion | Beiträge) (en:). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Ulmengewächse
Systematik
Abteilung: Blütenpflanzen (Magnoliophyta)
Klasse: Zweikeimblättrige (Magnoliopsida)
Unterklasse: Dillenienähnliche (Dilleniidae)
Überordnung: Urticanae
Ordnung: Urticales
Familie: Ulmengewächse (Ulmaceae)
Unterfamilien (Auswahl)
  • Ulmoideae
  • Celtidoideae

Die Ulmengewächse (Ulmaceae) sind eine Familie zweikeimblättriger Blütenpflanzen, bestehend aus 18 Gattungen und 150 Arten, die meisten davon sind Bäume.

In Mitteleuropa kommen insbesondere Berg-Ulme (Ulmus glabra), Flatter-Ulme (Ulmus laevis), Feld-Ulme (Ulmus minor) und Englische Ulme (Ulmus procera) vor, letztere hauptsächlich in Frankreich und Großbritannien.

Systematik

Die Ulmengewächse werden in zwei Unterfamilien eingeteilt, die Ulmoideae, zu denen alle obengenannten Ulmen gehören und die Celtidoideae.

Siehe auch: Ulmensterben