Zum Inhalt springen

Hagsfeld

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. September 2006 um 18:36 Uhr durch Folski~dewiki (Diskussion | Beiträge) (Typos und kleine Änderungen; Quelle für ASV-Infos: http://www.asvhagsfeld.de/). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Karte
Wappen von Hagsfeld Deutschlandkarte, Lage von Hagsfeld hervorgehoben
Basisdaten
Bundesland: Baden-Württemberg
Landkreis: Karlsruhe
Fläche: 724 km²
Gesamtfläche von KA: 4,2%
Einwohner: 7000 (1998)
Postleitzahl: 76139
Vorwahl: 0721
Kfz-Kennzeichen: KA
Gemeindeschlüssel:
Offizielle Website: Website Karlsruhe

Vorlage:Koordinate Artikel Hagsfeld ist ein Stadtteil von Karlsruhe in Baden-Württemberg und grenzt an den Stadtteil Karlsruhe-Waldstadt an.

Geschichte

Im Jahre 991 wird Hagsfeld zum ersten Mal als "Habachesfelt" erwähnt. Wegen dieses Namens, erzählt man sich die Geschichte, dass eines Tages eine neue Gemeinde auf einem Feld voller Habachen (wahrscheinlich Bäume) errichtet wurde.

Am 2. Dezember 1261 bestätigt Papst Urban IV., dass "Hagesvelt" mit all seinen Höfen zum Kloster Gottesaue gehört. Markgraf Jakob I. vermacht Hagsfeld 1453 seinem Sohn Georg. Die Laurentiuskirche wird 1499 ebenfalls als Eigentum von Kloster Gottesaue erwähnt.

Der Dreißigjährige Krieg fordert auch in Hagsfeld viele Opfer, so dass es 1650 noch 45 Einwohner zählt. 1851 umfasst Hagsfeld bereits 110 Häuser, in denen insgesamt 908 Einwohner wohnen.

Die freiwillige Feuerwehr wird 1874 gegründet, bevor 1895 ein erster Bahnhof erbaut wird. 1909 folgt die erste Gaslinie, so dass die Einwohnerzahl in Hagsfeld im Jahr 1911 bis auf 2000 Einwohner angestiegen ist.

Durch die Herrschaft des Nationalsozialismus werden 1933 die Freie Turnerschaft und der Arbeitersportverein verboten. Die 2962 Einwohnern der Gemeinde werden am 1. April 1938 in die Stadt Karlsruhe eingemeindet.

Sport

Fußball, Tennis

Nur im Allgemeinen Sportverein (ASV) Karlsruhe-Hagsfeld wird in Hagsfeld Fußball gespielt. Der Verein wurde 1907 gegründet und verfügt über zwei Rasenplätze mit Flutlicht.

Neben Fußball bietet der Verein auch eine Tennisabteilung an, wofür 6 Tennis-Sandplätze genutzt werden können.

Handball

Die Vereinte Turnerschaft Hagsfeld (VTH) ist der einzige Verein mit einer Handballabteilung in Hagsfeld.

Bildung

Nachdem 1656 zum ersten Mal ein Lehrer erwähnt wurde, folgte 1754 die Erbauung eines ersten Schulhauses.

Die einzige Schule in Hagsfeld ist die Grundschule Hagsfeld mit zur Zeit ca. 300 Schülern. In Hagsfeld entsteht derzeit eine Parzival-Schule. Außerdem gibt es im angrenzenden Stadtteil Karlsruhe-Waldstadt eine Europäische Schule (http://www.eskar.org), eine Waldorfschule ein Gymnasium (Otto-Hahn-Gymnasium) sowie zwei Grund- und Haupschulen mit Werkrealschule (Ernst-Reuter-Schule als Ganztagesschule und die Eichendorff-Schule).

Kerwe

Jedes Jahr findet am zweiten Septemberwochenende in Hagsfeld eine Kerwe auf dem Gelände der Schule und der Feuerwehr statt.

http://www.karlsruhe.de