Wikipedia Diskussion:Vandalismusmeldung
Archiv |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
Illusion
Es ist wohl eine Illusion, dass man durch Admins vor Anwürfen geschützt werden würde.
Ich hatte am 31.3. eine VM abgesetzt, die stundenlang nicht bearbeitet worden ist. Nachdem ich sie einen halben Tag später empört zurückgezogen habe, weil sie nicht bearbeitet worden war, wurde diese nicht etwa als erledigt ad acta gelegt, sondern es wurde nunmehr insinuiert, dass neu angelegte Listen von mir eine Provokation und Verstoß gegen BNS (als Antwort auf eine Fiona B.-VM wären. Meinem Hinweis, dass diese schon länger beständen wollten Frauen wohl nicht glauben oder waren zu beschäftigt sich mit Versionsgeschichten zu befassen oder ihr AGF gegenüber mir fehlte whatever. So wurde meine zurückgezogene VM zu einer ad personam Plattform umfunktioniert.[1]
Zwei Tage später insinuierte Fiona B. erneut, ich würde monatelang Störmanöver veranstalten. Meine VM daraufhin hat leider nicht bewirkt, dass diese Behauptungen entfernt und sie an den sozialverträglichen Umgang mit Co-Autoren gewöhnt wurde. Schutz vor verbalen Angriffen soll es aber angeblich künftig geben nach Gutsherrnentscheidung von He3nry.[2]
Da mit den derzeitigen VM-Instrumentarium und seiner Auslegung durch gewisse Admins (und das Wegschauen/Wegducken der anderen) meine perönliche Integrität nicht geschützt wird und ich durch die Erstellung von Artikeln Gefahr laufe weitere Anfeindungen zu erfahren, ist mein Gastspiel hier beendet. Ich werde das Projekt nicht mehr mit Artikeln stören. Ein Sockenpuppen- oder IP-Darsein erspare ich mir und Euch.
<administrativ entfernt --Artregor (Diskussion) 22:45, 4. Apr. 2021 (CEST)> Das mit der Schwarmintelligenz scheint eher ein Narrativ zu sein.--5gloggerDisk
16:10, 3. Apr. 2021 (CEST)
- Deine Erfahrung in diesem Zusammenhang verwundert mich nicht - ich sage mir mittlerweile in solchen Situationen robust und penetrant gegenhalten - anders kommt man da wohl leider nicht weiter. --Schreiben Seltsam? 19:31, 5. Apr. 2021 (CEST)
Hinweis: Diskussion zu Vandalismus bei Wikidata-Kurzbeschreibungen
Ich habe hier eine Diskussion zu dem uns direkt betreffenden Problem des Vandalismus bei Wikidata-Kurzbeschreibungen eröffnet:
Am besten dort diskutieren, um die Diskussion auf einen Ort zu begrenzen. --Count Count (Diskussion) 14:07, 7. Apr. 2021 (CEST)
Zensurliste auf der Funktionsseite
Guten Tag, aus gegebenen Anlass möchte ich auf das Thema Zensur auf der Funktionsseite hinweisen. Mit Bezug auf diverse Stellen unseres Regelwerkes sind umseitig Entfernungen von Beiträgen zulässig oder sogar geboten. Das hat größtenteils seine so seine Richtigkeit, findet nur leider nicht immer mit gleichen Maßstäben statt. Grenzwertig sind dabei insbesondere jene Fälle deren Entfernung man je nach Ansicht auch anders beurteilen könnte. Teilstreichungen wären angemessen, insbesondere wenn zumindest in Teilen der Beiträge der Bezug zur Sache deutlich ist. Insbesondere die verehrten Kollegen Administrator*innen sollten sich hier zurückhalten, wenn sie u.U. mit Fällen zur Sache oder zu Personen vor befasst sind. Ich bin so frei und eröffne hier eine Liste, die gern bei Bedarf ergänzt werden kann. Grüße --Tom (Diskussion) 13:48, 14. Apr. 2021 (CEST)
- Nein, du eröffnest keine Liste, denn eine solche dürfte man wohl mit Recht als Pranger bezeichnen und diente auch nicht dem Zweck einer Diskussionsseite. Danke. – Siphonarius (Diskussion) 13:58, 14. Apr. 2021 (CEST)
- Das halte ich für eine falsche Ansicht. Wikipedia und deren Funktionsträger (also auch Du) fügen bei jedem Edit einen Kommentar als Begründung bei. Was daran ein Pranger sein sollte erschließt sich mir nicht. Grüße --Tom (Diskussion) 14:02, 14. Apr. 2021 (CEST)
- Hallo Tom, auch du bist an die Regeln WP:WQ und WP:KPA gebunden. Beachte das bitte. --Itti 14:20, 14. Apr. 2021 (CEST)
- Das halte ich für eine falsche Ansicht. Wikipedia und deren Funktionsträger (also auch Du) fügen bei jedem Edit einen Kommentar als Begründung bei. Was daran ein Pranger sein sollte erschließt sich mir nicht. Grüße --Tom (Diskussion) 14:02, 14. Apr. 2021 (CEST)
- Gegen Kritik an der Handhabung von Intro #4 ist an sich nichts einzuwenden. Allerdings bist du hier als akut Betroffener meines Erachtens nicht objektiv. Das zu entfernen ist durch Intro #4 m.E. gedeckt, sowas hat umseitig nichts verloren. Ob dieser Hinweis wirklich hilfreich ist, halte ich für diskutabel. Um die VM nicht ausufern zu lassen, wurde er gestrichen und ist sicher kein Beinbruch, auch wenn ich jedes Verständnis dafür habe, dass man es nicht als positiv empfindet, wenn jemand eine Äußerung von einem selbst löscht. Insofern halte ich dein Wunsch nach Dokumentation hier wegen verständlichen Frusts aufgrund eines konkreten Vorfalls für emotional nachvollziehbar, sachlich ist davon aber nichts zu halten. Der/die deinen Beitrag entfernende Admin kann und wird dir sicherlich auch gerne auf deiner oder seiner/ihrer Disk erklären, warum konkret dein Beitrag entfernt wurde. Dann findet man sicher auch schnell den gemeinsamen Nenner. Dann verraucht der Ärger vielleicht auch effektiver :-) Gruß, Squasher (Diskussion) 14:55, 14. Apr. 2021 (CEST)
- Lieber Squasher! Danke für Deine Einschätzung. Ich habe tatsächlich versucht möglichst objektiv zu sein und daher in der Einleitung des hiesigen Abschittes geschrieben: „... umseitig Entfernungen von Beiträgen zulässig oder sogar geboten.“ Die Diskussion zu Einzelfällen ist möglich, aber wohl wenig fruchtversprechend. Man hätte es einfach mal so[3] probieren können. Das hier so schnell die Nerven blank liegen könnten, habe ich wohl nicht bedacht und bitte um Entschuldigung. Grüße --Tom (Diskussion) 15:07, 14. Apr. 2021 (CEST)
- Wie kommst du darauf, dass hier Nerven anderer blank liegen? Problematische Beiträge ob auf VM oder z.B. auf der Disk von Jergen sehe ich da eher von dir? Evt. solltest du etwas runterkühlen? Viele Grüße --Itti 15:19, 14. Apr. 2021 (CEST)
- Bei mir liegen die Nerven jedenfalls nicht blank … – Siphonarius (Diskussion) 15:22, 14. Apr. 2021 (CEST)
- Wie kommst du darauf, dass hier Nerven anderer blank liegen? Problematische Beiträge ob auf VM oder z.B. auf der Disk von Jergen sehe ich da eher von dir? Evt. solltest du etwas runterkühlen? Viele Grüße --Itti 15:19, 14. Apr. 2021 (CEST)
- Lieber Squasher! Danke für Deine Einschätzung. Ich habe tatsächlich versucht möglichst objektiv zu sein und daher in der Einleitung des hiesigen Abschittes geschrieben: „... umseitig Entfernungen von Beiträgen zulässig oder sogar geboten.“ Die Diskussion zu Einzelfällen ist möglich, aber wohl wenig fruchtversprechend. Man hätte es einfach mal so[3] probieren können. Das hier so schnell die Nerven blank liegen könnten, habe ich wohl nicht bedacht und bitte um Entschuldigung. Grüße --Tom (Diskussion) 15:07, 14. Apr. 2021 (CEST)
Dem Kollegen Benutzer:Tom, falls er wirklich Gerechtigkeit anstrebt, würde ich empfehlen, sich an dass Bundesgerichtshof oder besser noch an das Europäiche Gerichtshof zu wenden, hier ist die Wikipedia. Bitte schließen. -jkb- 15:26, 14. Apr. 2021 (CEST)
Über Intro IV kann man wunderbar streiten, besonders ob Beiträge zu recht entfernt oder stehen gelassen wurden, da wirklich jeder, egal ob Beteiligter der VM, oder des Konflikts dahinter, oder zufällig draufschsauendes Mitglied der RC-Putztruppe, oder Admin andere Maßstäbe anlegen wird, was eigentlich der sachdienlichen Klärung dient. Insofern ist eine solche Liste unsinnig - wenn einem eine Entfernung eines Beitrags wirklich völlig falsch vorkommt, sollte man imho den betreffenden Admin auf seiner Disk ansprechen. Meistens braucht es keinen Senf (und die angesprechenen Beträge habe ich mir angesehen, die konnten durchaus weg). -- Chuonradus (Diskussion) 15:34, 14. Apr. 2021 (CEST)
- Wo sind wir denn hier? Im 21. Jahrhundert? Reicht EINE Entschuldigung nicht? Empfiehlt man mir ernsthaft den Gang nach Canossa? --Tom (Diskussion) 15:54, 14. Apr. 2021 (CEST)
- Ggf. solltest du einfach etwas zurückschalten und weniger austeilen, das dürfte schon genügen. --Itti 16:05, 14. Apr. 2021 (CEST)
Keine Persönlichen Angriffe?
Bevor hier wieder großes Gericht gehalten wird, sollten die Damen und Herren Administratoren sich an die eigene Nase fassen und einmal darüber nachdenken warum sie persönliche Angriffe auf Personen zulassen über die hier Artikel geschrieben worden sind und zwar von den beteiligten Autoren. Ob es stimmen könnte, dass Informationen hervorgehoben werden, die das Negative betonen und positivere Informationen abgeschwächt werden in einer Form die bei anderen Personen undenkbar wären. Alleine die Diskussionen über Kleinigkeiten, deren Erwähnung in anderen Artikeln eine Selbstverständlichkeit ist, zeigt die bestehende Problematik auf das Deutlichste.
Hier wird eine Reaktion der betroffenen Person hochgepuscht, die aus Sicht dieser absolut verständlich ist, nicht jedoch die Form. Des Weiteren wird es nunmehr begrüßt, dass die Benutzerin, der allerlei unredliches Unterstellt wurde, nun nicht mehr mitarbeiten möchte im Glauben besser als Facebook zu sein, also vom Niveau her. Dem ist aber nicht so. Kurzum wenn Sachlichkeit gefordert wird, dann aber bitte von allen Seiten in gerechter verbaler Form. Bedeutet, dass keine persönliche Angriffe für alle gilt, für Autoren wie externe Personen die hier einen Artikel besitzen, auch wenn sie nicht gut gelitten sind. --KKpt (Diskussion) 09:55, 16. Apr. 2021 (CEST)
- Hier hat es letztendlich Jeder schwer, der nicht zum administrativ geschützten linientreuen Mainstream gehört. Ich bin bspw. nur noch hier, weil ich das, was ich hier in der feigen Anonymität des Netzes von Wikipedianern mir gegenüber erfahren habe an Ausgrenzungen, Diffamierungen und Beleidigungen usw...in regelmäßigen Abständen immer wieder durch Therapien „aufgearbeitet“ habe. Man kann aus meiner Sicht Lemma-Personen, die hier bewußt schlecht geschrieben werden, wirklich nur noch raten, gerichtlich gg die Wikipedia und ihre Akteure vorzugehen. Diese Akteure sind, auch wenn sie administrativ noch so hochgeschützt werden, nicht die Wikipedia, auch wenn sie das von sich selbst meinen. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 10:02, 16. Apr. 2021 (CEST)
- Vielleicht gibt es diese persönlichen Angriffe auf die Artikelperson aber auch gar nicht (oder nur vereinzelt als Reaktion auf öffentliche Angriffe/Vorwürfe durch die Artikelperson). Vielleicht geht es doch um PR und darum berechtigte Kritik aus einem Artikel zu entfernen. Vielleicht irrst du dich also. --Perfect Tommy (Diskussion) 10:14, 16. Apr. 2021 (CEST)
- Euch ist aber schon klar, wer den besagten Artikel angelegt hat? --Itti 10:21, 16. Apr. 2021 (CEST)
- Nach BK.
- @Brodkey65. Sie sind nicht geschützt. Spätestens dann wenn klar wird Schadensersatz fordern zu können und immer mehr Personen des realen Lebens davon gebrauch machen, wird Wikimedia die Zugangsdaten offen legen um Schaden abzuwenden, denn es sind die Autoren, die für ihr Handeln die individuelle Verantwortung tragen. Von daher wird die Zukunft spannend. Außerdem nichts steht fest. Veränderung gehört zu Leben und das betrifft uns alle genauso.
- @Perfect Tommy. Wenn ich eine Person über die ich schreibe als Verschwörungstheoretiker bezeichne, weil dies ja erlaubt ist, dann mache ich mir die Aussage des Schreibenden zu eigen. Dies sollte ich aber nicht, sondern, da ich neutral, quasi als Schiedsrichter handeln sollte. Um den Henne - Ei - Effekt zu unterbinden reagiere ich nicht auf dass was "draußen" geschrieben steht, wenn es unsachlich vorgetragen wird. Was nicht bedeutet, dass ich mich selbst befrage, ob ich Fehler gemacht haben könnte. Kritik in einem Artikel ja. Sachlich und ausgewogen. Nicht jedoch überbordende Einzelmeinungen von Journalisten, dabei das positive vergessend und alle die angreifend, welche eine andere Meinung vertreten. Irren ist menschlich. Nur in diesen Fällen ist Geschichte sehr gut dokumentiert, mit allen Aussagen. Allerdings erspare ich es uns hier Beispiele zu nennen, da dies den Rahmen der Seite sprengen würde. --KKpt (Diskussion) 10:34, 16. Apr. 2021 (CEST)
- Wenn wir uns wenigstens darauf einigen könnten, Kritik überall breit darzustellen. Praktisch ist es aber so, dass in gewissen Lemmas die Kritik massiv aufgebläht und breit dargestellt wird (wie zum Beispiel im Arvey-Honeypot), während in anderen Lemmas auf Teufel-komm-raus versucht wird, jede Kritik zu löschen, zu diskreditieren und zu kürzen ("Irrelevant, Einzelmeinung, Quelle untauglich"). Da ist Die Welt plötzlich ein "rechtes Kampfblatt" und Kritik darin nicht zitierfähig. Anderenorts wird Kritik gekürzt mit der Behauptung, die Textsorte Glosse wäre nicht zitierfähig. Es gibt dutzende solcher Beispiele unter Beteiligung der immer gleichen Handvoll von Autoren. Und der "offene Brief" hatte zumindest insofern recht, dass diese Nutzer sehr gut darin sind, andere zu provozieren und mittels VM & Co. einzuschüchtern. Ich habe es ja schon zu Broadkey gesagt, Belladonna ist in diesem Jahr schon der 2. Fall, das Drama um Label5 vor einigen Wochen verlief sehr ähnlich: Ein inhaltlicher Konflikt wird bewusst eskaliert, Sticheleien, unterschwellige Diffamierungen und Provokationen, solange bis der Benutzer durchdreht und, genau wie beschrieben, eine in der Form falsche aber im Motiv nachvollziehbare Reaktion bringt, dann VM die letztendlich zur Einstellung der Mitarbeit führt. --Politikundwirtschaft (Diskussion) 11:23, 16. Apr. 2021 (CEST)
- Das ist für den Arvay-Artikel aber einfach nicht zutreffend. Dort ist eben nicht eine immer gleiche Handvoll von Autoren aktiv. Hier wird einfach etwas ungeprüft übernommen.--Perfect Tommy (Diskussion) 11:28, 16. Apr. 2021 (CEST)
- Ich kann mit deinen Ausführungen wenig anfangen, KKpt. Das ist mir zu diffus, unkonkret. Du kannst mir gerne auf meiner Disk schreiben.--Perfect Tommy (Diskussion) 11:24, 16. Apr. 2021 (CEST)
- Danke. Ich werde darauf zurückkommen, muss jedoch noch etwas privates erledigen, und würde in diesem Zusammenhang vorschlagen wollen, dass alle die "dabei sein wollen", ebenso verfahren dürfen, wenn du einverstanden sein solltest. Ich denke für die Zukunft sollte das Thema mal ausführlich besprochen werden. --KKpt (Diskussion) 11:40, 16. Apr. 2021 (CEST)
- Wenn wir uns wenigstens darauf einigen könnten, Kritik überall breit darzustellen. Praktisch ist es aber so, dass in gewissen Lemmas die Kritik massiv aufgebläht und breit dargestellt wird (wie zum Beispiel im Arvey-Honeypot), während in anderen Lemmas auf Teufel-komm-raus versucht wird, jede Kritik zu löschen, zu diskreditieren und zu kürzen ("Irrelevant, Einzelmeinung, Quelle untauglich"). Da ist Die Welt plötzlich ein "rechtes Kampfblatt" und Kritik darin nicht zitierfähig. Anderenorts wird Kritik gekürzt mit der Behauptung, die Textsorte Glosse wäre nicht zitierfähig. Es gibt dutzende solcher Beispiele unter Beteiligung der immer gleichen Handvoll von Autoren. Und der "offene Brief" hatte zumindest insofern recht, dass diese Nutzer sehr gut darin sind, andere zu provozieren und mittels VM & Co. einzuschüchtern. Ich habe es ja schon zu Broadkey gesagt, Belladonna ist in diesem Jahr schon der 2. Fall, das Drama um Label5 vor einigen Wochen verlief sehr ähnlich: Ein inhaltlicher Konflikt wird bewusst eskaliert, Sticheleien, unterschwellige Diffamierungen und Provokationen, solange bis der Benutzer durchdreht und, genau wie beschrieben, eine in der Form falsche aber im Motiv nachvollziehbare Reaktion bringt, dann VM die letztendlich zur Einstellung der Mitarbeit führt. --Politikundwirtschaft (Diskussion) 11:23, 16. Apr. 2021 (CEST)
- Du gehst davon aus, dass es persönliche Angriffe auf die Lemma-Person gab, die rechtfertigen, dass Wikipedia-Autoren im Netz seit Monaten mit Hate Speech - übler Nachrede, Diffamierung, Verleumdung und Drohungen - überzogen werden? Tatsächlich? Damit übernimmst du unkritisch und distanzlos das Narrativ der Hetzer von Wikihausen bis ....und seinen Anhängern. Der Artikel, um den es hier wohl geht, wurde von dem Marketing-Account des Verlags der Lemma-Person angelegt - so sah er auch aus: ein reiner PR Artikel. Und dahin will die Lemma-Person ihn auch wieder zurückhaben. An dem Artikel selbst haben 125 User geschrieben, den größten Textanteil hält immer noch der Verlags-Account (28 %). KonradLorenz (15 %) und ich (9 %) vertreten kontroverse Ansichten. Alles in allem beträgt der Textanteil der gegenüber der Lemma-Person unkritischen User um die 50 %. In der Diskussion beteiligten sich allein gestern bei einer Abstimmung 11 User, die auch zuvor mitdiskutiert haben, also keine von außen angefragten 3. Meinungen. Die Unterstellung einer "kleinen Gruppe" und "überbordenden Einzelmeinungen" hält dem Fakten-Check nicht stand.
- Es kostet ungeheuer viel Zeit und Energie gegen Beeinflussung, die im Netz kräftig geschürt wird, und von WP:User in die Wikipedia getragen wird, anzuarbeiten, zu diskutieren, Kompromisse zu suchen. Manchmal denke ich: wozu sich das antun? Vielleicht sollte wir um solche Artikel einen Kasten ziehen, sie vollständig den Lemma-Personen und deren Fans überlassen mit dem Disclaimer: Dieser Artikel ist nicht Teil der Enzyklopädie. Er ist nach den Vorgaben der Lemma-Person verfasst (oder seiner PR-Abteilung und seinen Fans).--Fiona (Diskussion) 17:41, 16. Apr. 2021 (CEST)
- Um es mit meiner Oma zu sagen. Wenn man sich darauf einlässt.... Es ist mir egal was im Netz steht. Ich schreibe hier nach den Regeln der Wikipedia Artikel, so wie es alle dürfen. Ich schließe niemanden aus oder gehe gegen ihn oder sie vor, wenn mir die Meinung nicht passt. Ich ignoriere dann diejenigen Autoren und erlaube mir zu gegeben Zeitpunkt auf ebenjene Regeln hinzuweisen. Damit fahre ich seit Jahren sehr gut, wobei ich hier vor Ort am Anfang meinen Vorsätzen untreu geworden bin, was mich beschämt. Kurzum, wenn hier ebenso verfahren würde, könnten viele Diskussionen früher zu einem Ende gebracht werden. Also lass es uns versuchen. Lassen wir Fratzebook, Zwitscher und Co. draußen und konzentrieren wir uns auf unsere Stärken. Neutral, unvoreingenommen Artikel zu schreiben. Amen.... Ich hoffe es ist klar, dass ich diese Sätze in motivatorischer, positiver Weise mit einem zwinkern im Auge geschrieben habe, ausgenommen meine Selbstkritik, die ist absolut ernst gemeint. --KKpt (Diskussion) 20:31, 16. Apr. 2021 (CEST)
- +1. Aber ich glaube, du brauchst das Fiona nicht zu sagen, mir ist nicht bekannt, dass sie Inhalte aus Social Media in Wikipedia hinein trägt, das war nachweislich jemand anders. Und das wiederholt, aus einem ganz miesen Umfeld. Hier geht es bei Weitem nicht um „Meinungen, die irgendwem nicht passen“, sondern um Attacken auf Personen. Und der Spruch deiner Oma (Was haben Wikipedianer eigentlich immer für ein Ding mit ihren Omas? Da gab es doch schon die aus Dresden...) „Wenn man sich drauf einlässt“ ist Victim Blaming. Sollen wir etwa dieser seltsamen Szene die Hoheit der Artikelgestaltung überlassen? Ganz bestimmt nicht. Siesta (Diskussion) 20:39, 16. Apr. 2021 (CEST)
- Vorab, es liegt mir fern etwas jemanden zu sagen. Ich wollte eher damit ausdrücken, nicht auf die Anwürfe zu reagieren, auch wenn es schwer fällt. Dies schließt natürlich nicht ein hartes Vorgehen gegen solche Beiträge aus. Anders gesagt wenn hier im Übermaß auf das Netz reagiert wird, freut das die Querulanten. Don't feed the Troll. Nun meine Oma hat dies wirklich so gesagt, ich hoffe das ist kein Problem. Die Hoheit überlassen? Nein natürlich nicht. Aber konsequent nach unseren Regeln ohne lange Diskussionen mit ignorieren der Aussagen im Netz gute Artikel schreiben. Besser so, von der Formulierung her? --KKpt (Diskussion) 20:57, 16. Apr. 2021 (CEST)
- +1. Aber ich glaube, du brauchst das Fiona nicht zu sagen, mir ist nicht bekannt, dass sie Inhalte aus Social Media in Wikipedia hinein trägt, das war nachweislich jemand anders. Und das wiederholt, aus einem ganz miesen Umfeld. Hier geht es bei Weitem nicht um „Meinungen, die irgendwem nicht passen“, sondern um Attacken auf Personen. Und der Spruch deiner Oma (Was haben Wikipedianer eigentlich immer für ein Ding mit ihren Omas? Da gab es doch schon die aus Dresden...) „Wenn man sich drauf einlässt“ ist Victim Blaming. Sollen wir etwa dieser seltsamen Szene die Hoheit der Artikelgestaltung überlassen? Ganz bestimmt nicht. Siesta (Diskussion) 20:39, 16. Apr. 2021 (CEST)
- Kommt mal bitte alle 'runter, jedenfalls für heute. Das tut Euern Anliegen bestimmt gut. --Felistoria (Diskussion) 20:59, 16. Apr. 2021 (CEST)
- Ich entscheide schon ganz lange selbst, wann ich ins Bett muss. Dir einen schönen Abend. Siesta (Diskussion) 21:01, 16. Apr. 2021 (CEST)
- <Spaß> Och menno, war gerade so schön. Na gut. </Spaß> --KKpt (Diskussion) 21:05, 16. Apr. 2021 (CEST)
- Um es mit meiner Oma zu sagen. Wenn man sich darauf einlässt.... Es ist mir egal was im Netz steht. Ich schreibe hier nach den Regeln der Wikipedia Artikel, so wie es alle dürfen. Ich schließe niemanden aus oder gehe gegen ihn oder sie vor, wenn mir die Meinung nicht passt. Ich ignoriere dann diejenigen Autoren und erlaube mir zu gegeben Zeitpunkt auf ebenjene Regeln hinzuweisen. Damit fahre ich seit Jahren sehr gut, wobei ich hier vor Ort am Anfang meinen Vorsätzen untreu geworden bin, was mich beschämt. Kurzum, wenn hier ebenso verfahren würde, könnten viele Diskussionen früher zu einem Ende gebracht werden. Also lass es uns versuchen. Lassen wir Fratzebook, Zwitscher und Co. draußen und konzentrieren wir uns auf unsere Stärken. Neutral, unvoreingenommen Artikel zu schreiben. Amen.... Ich hoffe es ist klar, dass ich diese Sätze in motivatorischer, positiver Weise mit einem zwinkern im Auge geschrieben habe, ausgenommen meine Selbstkritik, die ist absolut ernst gemeint. --KKpt (Diskussion) 20:31, 16. Apr. 2021 (CEST)
- Es kostet ungeheuer viel Zeit und Energie gegen Beeinflussung, die im Netz kräftig geschürt wird, und von WP:User in die Wikipedia getragen wird, anzuarbeiten, zu diskutieren, Kompromisse zu suchen. Manchmal denke ich: wozu sich das antun? Vielleicht sollte wir um solche Artikel einen Kasten ziehen, sie vollständig den Lemma-Personen und deren Fans überlassen mit dem Disclaimer: Dieser Artikel ist nicht Teil der Enzyklopädie. Er ist nach den Vorgaben der Lemma-Person verfasst (oder seiner PR-Abteilung und seinen Fans).--Fiona (Diskussion) 17:41, 16. Apr. 2021 (CEST)
- (nach BK) Davon bin ich überzeugt, Siesta, war nur eine Empfehlung. An Wochenenden und dann nach Dunkelheit gibt's leider oft Irreparables in kontroversen Diskussionen. --Felistoria (Diskussion) 21:07, 16. Apr. 2021 (CEST)
- Das stimmt. Na gut. Siesta (Diskussion) 21:12, 16. Apr. 2021 (CEST)
- (bk) "Ausgangssperren" sind ja gerade in. Sollte man hier vielleicht auch einführen? :) --
Nicola - kölsche Europäerin 21:13, 16. Apr. 2021 (CEST)
- (nach BK) Davon bin ich überzeugt, Siesta, war nur eine Empfehlung. An Wochenenden und dann nach Dunkelheit gibt's leider oft Irreparables in kontroversen Diskussionen. --Felistoria (Diskussion) 21:07, 16. Apr. 2021 (CEST)
- aw Korvettenkapitän, ich möchte doch festhalten, dass du von falschen Voraussetzungen auszugehen scheinst. Ich habe keinen Account für Facebook oder andere soziale Netzwerke. Was ich von den Attacken und Verleumdungen über mich mitbekomme, erfahre ich meist erst durch und in Wikipedia, wie eben jenen "Brief", den Belladonna hier veröffentlicht hat.[…] Dann mach ich mal für heute das Licht aus. Gute Nacht in die Runde.--Fiona (Diskussion) 22:26, 16. Apr. 2021 (CEST)--Fiona (Diskussion) 06:11, 17. Apr. 2021 (CEST)
VM gegen Fiona
Es geht um folgende VM: [4]
Anmerkung zur überraschend schnellen Erledigung einer VM, bei der trotz Verstoß gegen die Grundprinzipien offenbar nicht administrativ eingeschritten werden soll (nach Auffassung einer Administratorin): Ich kann der Einleitung nicht entnehmen, dass Verstöße gegen die Grundprinzipien nur von Betroffenen gemeldet werden dürfen, was in dem Fall auch ziemlich witzlos wäre, da die Betroffene gesperrt ist. Ich wurde auf diesen Verstoß aufmerksam gemacht, und habe ihn hier zur Kenntnis gebracht. Ich entnehme der Erledigung, dass derlei Verstöße mittlerweile geduldet werden. [5] --Chz (Diskussion) 10:44, 17. Apr. 2021 (CEST)
- ja, aber nicht bei allen. -jkb- 10:48, 17. Apr. 2021 (CEST)
- Ja, das ist auffällig. --Schreiben Seltsam? 10:54, 17. Apr. 2021 (CEST)
- 1. ist die Erledigung mit einer deutlichen Erklärung erfolgt, die sehr nachvollziehbar ist, und 2. kann ich in der sachlichen Beschreibung des Handelns der Benutzerin keinerlei PA erkennen. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 10:46, 17. Apr. 2021 (CEST)
- Den Weg habe ich dir genannt, mache den Admin Magiers auf dein Problem aufmerksam. Du solltest im übrigen vermeiden, auf andere deine Wünsche oder Erwartungen zu übertragen. Solche Fehlschlüsse könnten unangenehme Folgen haben. --Itti 10:47, 17. Apr. 2021 (CEST)
- Nur damit wir uns mal klar verstehen: Du hast mir überhaupt nichts zu sagen. Ich verhalte mich regelkonform und Deine Aufgabe ist es - unter gleichen - unter anderem auf die Einhaltung der Regeln zu achten. --Chz (Diskussion) 10:51, 17. Apr. 2021 (CEST)
- Jo, so ist es, ich achte darauf, dass die Regeln eingehalten werden. Gruß --Itti 10:52, 17. Apr. 2021 (CEST)
- Zumindest die Regeln, die dir in den Kram passen. Oder die Regeln, die du gerne hättest. --Icodense 10:58, 17. Apr. 2021 (CEST)
- Was ist eigentlich euer Problem? Bin da bei Itti... ★ --Mr. Schnellerklärt (Diskussion) 11:01, 17. Apr. 2021 (CEST)
- Zumindest die Regeln, die dir in den Kram passen. Oder die Regeln, die du gerne hättest. --Icodense 10:58, 17. Apr. 2021 (CEST)
- Das sind persönliche Befindlichkeiten, die sich geben mich als Person richten. Es hat nichts mit der Sache zu tun, sondern wird als gute Gelegenheit genutzt. Viele Grüße --Itti 11:04, 17. Apr. 2021 (CEST)
- Diese Aussage von jemandem, dessen administrative Tätigkeit regelmäßig von eigenen persönlichen Befindlichkeiten geleitet wird, entbehrt nicht einer gewissen Komik. --Icodense 11:08, 17. Apr. 2021 (CEST)
- Ich denke, du hast heute einer breiten Öffentlichkeit deinen Bias deutlich gezeigt. Gruß --Itti 11:12, 17. Apr. 2021 (CEST)
- Meine Meinung zu deiner parteiischen Admintätigkeit dürfte auch vorher bereits hinreichend bekannt gewesen sein, dein Kommentar schlägt dementsprechend dann doch ziemlich ins Leere. Ein Glück, dass es einen Bias lt. Itti nur bei Kritik an Itti gibt. Vllt erstmal vor der eigenen Haustür kehren. LOL. --Icodense 11:19, 17. Apr. 2021 (CEST)
- Ich denke, du hast heute einer breiten Öffentlichkeit deinen Bias deutlich gezeigt. Gruß --Itti 11:12, 17. Apr. 2021 (CEST)
- Diese Aussage von jemandem, dessen administrative Tätigkeit regelmäßig von eigenen persönlichen Befindlichkeiten geleitet wird, entbehrt nicht einer gewissen Komik. --Icodense 11:08, 17. Apr. 2021 (CEST)
- Ich bin wahrscheinlich auf dem gleichen Weg "aufmerksam gemacht" worden wie Chz, nämlich per Mail von Belladonna*. Da ich bereits geantwortet habe, dass ich nicht auf Zuruf administrativ tätig werde, aber auch keine Lust habe, dass meine Diskussionsseite nun zum WP-Politikum gemacht wird, habe ich die Diskussion komplett entfernt. Sie darf gerne an einem anderen Ort fortgesetzt werden. --Magiers (Diskussion) 11:02, 17. Apr. 2021 (CEST)
- Danke und damit dürfte das Problem auch erledigt sein. Gruß --Itti 11:04, 17. Apr. 2021 (CEST)
- Das Entfernen von PA'en hätte sicher auch genügt. --Schreiben Seltsam? 11:08, 17. Apr. 2021 (CEST)
- Das Problem dabei ist, dass der jeweilige Schreiber diese Aussagen eben als sachliche Beiträge ansehen, egal ob es Amberg, Fiona oder wer auch immer ist, der eine umstrittene Aussage tätigt. Eine komplette Entfernung eines Stranges dürfte deutlich deeskalierender sein, als selektiv Punkte zu entfernen, um die sich im Anschluss erneut gestritten wird. Aus diesem Grund wird auf der Artikeldiskussionsseite seit einiger Zeit eine extrem strenge Moderation durchgeführt, nur wenn die Diskussionen dann auf dritte Seiten mäandern ist es schwierig. --Itti 11:11, 17. Apr. 2021 (CEST)
- Der Unterschied ist, dass in Ambergs Auslassungen keine PAen enthalten waren und sein Beitrag auch an Magiers gerichtet war. Meinungsäußerungen sind kein PA, krude Zuschreibungen schon. Man wundert sich. --Schreiben Seltsam? 11:15, 17. Apr. 2021 (CEST)
- Tut mir leid, das ist meine Diskussionsseite. Wenn ich da neben meine Entscheidung verteidigen auch noch eine allgemeine Diskussion zum Thema im Sinne aller Konfliktparteien moderieren soll, dann mache ich das einfach nicht. --Magiers (Diskussion) 11:15, 17. Apr. 2021 (CEST)
- Ambergs Kommentar fand aber auch Magiers problematisch. Ja, manchmal wundert man sich. Ich denke Magiers Entscheidung darf nun auch schlicht beachtet werden. --Itti 11:17, 17. Apr. 2021 (CEST)
- Kann er ja auch (nur war da kein PA), dann hätte er nur eher abräumen sollen. Hat Geschmäckle wie unterschiedlich hier PAs bewertet werden - darauf kann man sich dann beizeiten berufen. --Schreiben Seltsam? 11:20, 17. Apr. 2021 (CEST)
- Ambergs Kommentar fand aber auch Magiers problematisch. Ja, manchmal wundert man sich. Ich denke Magiers Entscheidung darf nun auch schlicht beachtet werden. --Itti 11:17, 17. Apr. 2021 (CEST)
- Mh, schon geradezu typisch ist, dass die gleiche Beschreibung, die auch Perfect Tommy auf derselben Seite gebrauchte, wohl nicht als PA empfunden und ich gemeldet wurde. Ich halte sie für zutreffend und zulässig, zumal von anderen Diskutanten für den radikal offenen Diskurs argumentiert wurde. Soweit ich weiß, gingen wegen Perfect Tommy keine Mails an den Hausherrn und User, von denen einer flugs eine VM schreibt. So unterschiedlich werden Äußerungen bewertet je nachdem, wer sie macht. Das hat schon ein Geschmäckle, dass ihr euch zuschreiben könnt.
- Wie wärs Schreiben, willst du nicht mal den prangerähnlichen Strang auf dieser Seite, an dem du beteiligt bist und der seit 12 Tagen dort steht, erlen?--Fiona (Diskussion) 11:31, 17. Apr. 2021 (CEST)
- Nur weil zwei sich entsprechend äußern sollte das kein PA sein? Ich muss nichts erlen, ich bin ja für Transparenz - und insofern für stehenlassen. Hier gehts um PAen entfernen. Gerne können wir wieder da anknüpfen wo wir stehengeglieben waren. --Schreiben Seltsam? 11:38, 17. Apr. 2021 (CEST)
- (BK) Ich schreibe sowieso nur noch wenige Meinungsäußerungen bei Wikipedia. Wenn dann bei der ersten Schwierigkeit mit der Begründungsbehauptung, weil die „Diskussionsseite nun zum WP-Politikum gemacht wird“, müsse man den Thread nun komplett(!) entfernen, alle Überlegungen und Kommentare gelöscht werden, finde ich das enttäuschend. Da werde ich künftig noch weniger schreiben. -- Miraki (Diskussion) 11:34, 17. Apr. 2021 (CEST)
- Wenn es um KollegInnen aus ihrer Lieblingstruppe geht, schützt Itti diese mittlerweile selbst bei glasklarsten PA's.- Ich kenne mittlerweile Niemanden in der Wikipedia, der so parteiisch an VMs rangeht wie Itti. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 11:38, 17. Apr. 2021 (CEST)
- Hm, wolltest du nicht aus Sympathie zu Belladonna* eine Woche dich als gesperrt verhalten? Wo deine Sympathien liegen hast du extrem deutlich gemacht inkl. deine Parteilichkeit. Da halte ich deine Unterstellung schon für ein wenig verzerrt. Gruß --Itti 11:40, 17. Apr. 2021 (CEST)