Zum Inhalt springen

Müllverbrennung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Juni 2004 um 22:15 Uhr durch 80.171.35.180 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Müllverbrennung ist die thermische Behandlung von Abfall, um dessen Volumen zu reduzieren und Energie zurückzugewinnen. Diese findet im allgemeinen in Müllverbrennungsanlagen statt. Es ist die in Japan und der Schweiz (historisch aufgrund von Platzmangel) ausschließlich angewandte Methode der Abfallbeseitigung, die in anderen Ländern (z. B. Deutschland) auch immer häufiger angewandt wird, da die Rauchgase mittlerweile sehr sauber sind. Dies liegt an den strengen Gesetzesvorlagen für die Rauchgasreinigung in der 17. BImSchV (Bundesimmissionsschutzverordnung) für Müllverbrennungsanlagen (strenger als für Kohlekraftwerke).

siehe auch: