Zum Inhalt springen

Zuppa alla pavese

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. April 2021 um 20:03 Uhr durch M2k~dewiki (Diskussion | Beiträge) (HC: Ergänze Kategorie:Suppe). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Zuppa alla pavese (auch Zuppa pavese) ist eine italienisches Nationalgericht, eine Art Käsesuppe.[1]

Sie besteht aus einer einfachen Acquacotta, die mit ganzen pochierten Eiern angereichert zu einer herzhaften Mahlzeit wird. Heiße Hühnerbrühe wird über ein frisches rohes Ei gegossen, das auf einer in Butter gebratenen Scheibe Brot liegt, das Ganze wird mit geriebenem Käse bestreut und gratiniert.[2]

Eine Legende besagt, dass im Jahr 1525 nach der Schlacht bei Pavia der besiegte französische Monarch François I. in einer Hütte namens La Repentita, Zuflucht suchte. Dort versorgte ihn eine Bäuerin mit dieser einfachen, aber nahrhaften Suppe, deren Rezept er mit nach Frankreich nahm, um seine Untertanen zu beeindrucken.[2]

Einzelnachweise

  1. Philip Pauli: Classical Cooking The Modern Way: Methods and Techniques. John Wiley & Sons, 1999, ISBN 978-0-471-29187-9, S. 365.
  2. a b Gillian Riley: The Oxford Companion to Italian Food. Oxford University Press, USA, 2007, ISBN 978-0-19-860617-8, S. 341.