Zum Inhalt springen

NGC 5426

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. April 2021 um 16:05 Uhr durch Loopjaw (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Galaxie
NGC 5426
{{{Kartentext}}}
Die Galaxien NGC 5426 (rechts) und NGC 5427 aufgenommen mit dem VLT
AladinLite
Sternbild Jungfrau
Position
ÄquinoktiumJ2000.0, Epoche: J2000.0
Rektaszension 14h 03m 24,8s [1]
Deklination −06° 04′ 09″ [1]
Erscheinungsbild
Morphologischer Typ SA(s)c / pec[1][2]
Helligkeit (visuell) 12,1 mag[2]
Helligkeit (B-Band) 12,8 mag[2]
Winkel­ausdehnung 3′ × 1,7′[2]
Positionswinkel 172°[2]
Inklination °
Flächen­helligkeit 13,7 mag/arcmin²[2]
Physikalische Daten
Zugehörigkeit LGG 374[1][3]
Rotverschiebung 0.008579 ±0.000017[1]
Radial­geschwin­digkeit (2572 ± 5) km/s[1]
Hubbledistanz
H0 = 73 km/(s • Mpc)
(113 ± 8) · 106 Lj
(34,5 ± 2,4) Mpc [1]
Absolute Helligkeit mag
Masse M
Durchmesser Lj
Metallizität [Fe/H] {{{Metallizität}}}
Geschichte
Entdeckung William Herschel
Entdeckungsdatum 5. März 1785
Katalogbezeichnungen
NGC 5426 • UGCA 380 • PGC 50083 • MCG -01-36-004 • 2MASX J14032485-0604087 • Arp 271 • VV 21b • GC 3750 • H II 309 • h 1734 • LDCE 1026 NED003

NGC 5426 ist eine Spiralgalaxie vom Hubble-Typ SA(s)c im Sternbild Jungfrau am Nordsternhimmel, die schätzungsweise 113 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt ist. Sie bildet mit NGC 5427 das wechselwirkende Galaxienpaar Arp 271. Die beiden Systeme sind sich so nahegekommen, dass die gegenseitigen Anziehungskräfte für einen Materialaustausch zwischen den Galaxien sorgen.

Halton Arp gliederte seinen Katalog ungewöhnlicher Galaxien nach rein morphologischen Kriterien in Gruppen. Dieses Galaxienpaar gehört zu der Klasse Doppelgalaxien mit verbundenen Armen.

Das Objekt wurde am 5. März 1785 von dem deutsch-britischen Astronomen Friedrich Wilhelm Herschel entdeckt.[4]

Literatur

  • Jeff Kanipe und Dennis Webb: The Arp Atlas of Peculiar Galaxies – A Chronicle and Observer´s Guide, Richmond 2006, ISBN 978-0-943396-76-7

Einzelnachweise

  1. a b c d e NASA/IPAC EXTRAGALACTIC DATABASE
  2. a b c d e f SEDS: NGC 5426
  3. VizieR
  4. Seligman