Cecil B. DeMille
Cecil Blount DeMille (* 12. August 1881 in Ashfield, Massachusetts; † 21. Januar 1959 in Hollywood) war einer der erfolgreichsten Regisseure und Produzenten Hollywoods.
Leben
Seine Schaffensperiode reichte von der Stummfilmära bis ins Hollywood-System der 50er Jahre. Seine Karriere in Hollywood - vom Laufburschen bis zum Produzenten von Multimillionendollar-Filmen - war wohl einzigartig.
Er führte bei Hunderten von Stummfilmen - meist kurze Western - Regie, bevor ihm mit der frivolen Komödie Don't Change Your Husband (1919) der große Durchbruch gelang. Er drehte zu Beginn der 1920er Jahre mehrere solcher Filme, zumeist mit Gloria Swanson in der Hauptrolle. Als die Zensurbestimmungen in den USA (Hays Code) verschärft wurden, änderte er aber seinen Stil schnell und schwenkte um auf moralisch "einwandfreie" Themen, hauptsächlich religiöser Art. Weitere große Publikumserfolge der 1920er Jahre waren The Ten Commandments (dt. Die zehn Gebote) (1923) und König der Könige (1927).
Generell ist sein Schaffen stark von biblischen Motiven geprägt, vom frühen Jesusfilm Der König der Könige über Samson und Deliliah bis Die Zehn Gebote.
Am bekanntesten ist er für seine gigantische Produktion The Ten Commandments (dt. Die zehn Gebote) aus dem Jahr 1956, in dem er das Thema seines gleichnamigen Films von 1923 aufgriff und es mit einem enormen Aufwand, unter Ausnutzung aller technischen Mittel und mit bekannten Stars wie Charlton Heston und Yul Brynner verfilmte. Für The Greatest Show On Earth erhielt er einen Oscar für den besten Film.
DeMille war einer der Giganten der Filmindustrie und konnte dank seines enormen Erfolges bei seinen Projekten schalten und walten wie er wollte. Wiederholt legte er sich mit den Gewerkschaften an, die gegen die Arbeitsbedingungen bei seinen Dreharbeiten protestierten.
In einer Reihe von Filmen anderer Regisseure zeigte sich DeMille in Kurzauftritten auch vor der Kamera, so z. B. als er selbst in Billy Wilders Abrechnung mit Hollywood, Boulevard der Dämmerung.
DeMille starb 1959 und ist auf dem Hollywood Forever Cemetery in Hollywood bestattet. Sein Lebenswerk besteht aus mehr als 80 Filmen, in denen er Regie geführt und/oder die er produziert hat.
Filmographie
Stummfilme
- 1914 - The Squaw Man
- 1914 - The Only Son
- 1914 - Brewster's Millions
- 1914 - The Virginian (erste Verfilmung des Stoffes aus dem später die TV-Serie Die Leute von der Shiloh Ranch entstand)
- 1915 - The Cheat - mit Fanny Ward, Jack Dean und Sessue Hayakawa
- 1915 - Carmen - mit Geraldine Farrar und Wallace Reid
- 1917 - Joan the Woman - mit Geraldine Farrar
- 1918 - You Can't Have Everything
- 1919 - Male and Female - mit Gloria Swanson
- 1919 - For Better, for Worse - mit Gloria Swanson
- 1919 - Don't Change Your Husband - mit Gloria Swanson
- 1923 - The Ten Commandments - mit Estelle Taylor
- 1927 - König der Könige (The King of Kings) - mit H. B. Warner als Jesus
Tonfilme
(als Regisseur, Auswahl)
- 1932 - The sign of the cross - mit Fredric March,
- 1934 - Cleopatra (Cleopatra) - mit Claudette Colbert
- 1935 - The crusades – mit Loretta Young, Henry Wilcoxon
- 1936 – The plainsman - mit Gary Cooper, Jean Arthur
- 1938 – The buccaneer – mit Fredric March, Franciska Gaal
- 1939 - Union Pacific - mit Barbara Stanwyck und Joel McCrea
- 1940 - North West Mounted Police (Die scharlachroten Reiter) - mit Gary Cooper, Madelleine Carroll, Paulette Goddard
- 1942 – Piraten im karibischen Meer mit Ray Milland, John Wayne, Paulette Goddard
- 1944 - The Story of Dr. Wassell - mit Gary Cooper
- 1947 - Unconquered - mit Gary Cooper, Paulette Goddard und Boris Karloff
- 1949 - Samson und Delila (Samson und Delilah) - mit Hedy Lamarr, Victor Mature, George Sanders und Angela Lansbury
- 1952 - The Greatest Show on Earth (Die größte Schau der Welt) - mit Betty Hutton, Cornel Wilde, Charlton Heston und James Stewart
- 1956 - The Ten Commandments (Die zehn Gebote) - mit Charlton Heston, Yul Brynner, Anne Baxter und Edward G. Robinson
- 1958 – The buccaneer mit Yul Brynner, Charlton Heston (krankheitsbedingt gab DeMille die Regie an seinen Schwiegersohn Anthony Quinn ab)
Weblinks
- Vorlage:IMDb Name
- Ausführliche, deutschsprachige Biographie (prisma-online.de)
- Ausführliche Seite über DeMille (engl.)
- Vorlage:PND
Personendaten | |
---|---|
NAME | DeMille, Cecil Blount |
ALTERNATIVNAMEN | Cecil B. DeMille |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Regisseur und Filmproduzent |
GEBURTSDATUM | 12. August 1881 |
GEBURTSORT | Ashfield (Massachusetts), USA |
STERBEDATUM | 21. Januar 1959 |
STERBEORT | Hollywood, Los Angeles, Kalifornien, USA |