Zum Inhalt springen

Specific-Pathogen-Free

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. September 2006 um 10:45 Uhr durch Tox (Diskussion | Beiträge) (linkfix). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Spezifiziert Pathogene frei (SPF) ist ein Begriff aus der Versuchstierhaltung aus der Forschungbranche bedeutet dass eine Liste von Krankheitserregern (Pathogene) wie Bakterien, Pilze und Viren die in der Tierhaltung auf gar keinem Fall auftauchen dürfen. In SPF-Bereichen herrscht deshalb ein besonders hoher Hygienestatus. Das das geschulte Personal darf sich nur mit Schutzkleidung in diesem Keimfreien Millieu aufhalten um beispielsweise die Tiere zu versorgen oder Tiere für einen Versuch zu entnehmen. Der "Saubere" Bereich ist durch eine Schleuse von der Außenwelt abgeschottet. Durch sie werden zuvor autoklavierte Käfige, Futtersäcke, Wasserflaschen oder ähnliches Enrichment eingeschleust. Man muss aber auf alles verzichten was nur geht, um die mögliche einschleppung von evtl. Pathogenen Keimen nicht einzuschleppen. Das Mitnehmen, von Proteinen ist i.d.R. verboten Im SPF herrscht ein geringfügiger höherer Luftdruck um bei öffnen der Schleuse keine Keime von der Außenwelt nach innen Dringen können. Gehalten werden meistens Nager wie Mäuse, Ratten und Hamster. Häufig in Scantainern oder IVC, konventionelle Haltung wird eher seltener gehalten. Aber auch die seltener verwendeten Tiere wie Schafe, Ziegen, Minipigs, Schafe und Schweine sind anzutreffen, was die Sache ein wenig komplizierter macht.