Zum Inhalt springen

Drehbrücke

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. April 2021 um 19:18 Uhr durch Mehlauge (Diskussion | Beiträge) (Drehbrücken in Deutschland). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Drehbrücke

Eine Drehbrücke ist eine bewegliche Brücke, bei welcher der in der Mitte des Gewässers stehende Brückenpfeiler über eine Einrichtung verfügt, den Fahrweg um 90 Grad zu drehen und hierdurch den Schiffen auf der Wasserstraße eine freie Fahrt zu ermöglichen. Eine alternative Bauweise sind Pfeiler an beiden Ufern (oder in der Nähe der Ufer) mit einem oder zwei beweglichen Brückenteilen.

Wenn eine Drehbrücke dem Schiffsverkehr die Durchfahrt ermöglichen soll, müssen zunächst die vorhandenen Schranken – begleitet von optischen und akustischen Warnsignalen – abgesenkt werden. Dann wird die Anrampung entweder eingezogen oder leicht abgehoben, bevor der Drehvorgang eingeleitet wird. Die Durchfahrt kann für die Schiffe erst dann in beiden Richtungen freigegeben werden, wenn die Längsachse um 90 Grad gedreht wurde. In der Regel erfolgt eine – eventuell auch gebührenpflichtige – Abfertigung erst, wenn mindestens ein Schiff je Richtung Durchlass begehrt. Sind je Richtung mehrere Schiffe in Warteposition, werden alle en bloc durchgelassen und danach wird die Brücke wieder in die Normalstellung gebracht, damit der die Wasserstraße kreuzende Verkehr sie wieder benutzen kann.

Superlative

Die größte Drehbrücke der Welt ist die zweiflügelige El-Ferdan-Brücke über den Sueskanal, 14 km nördlich von Ismailia, mit einer Gesamtlänge von 640 m (2 × 320 m).

Längste Drehbrücke Deutschlands ist mit 159 m die zweiflügelige Kaiser-Wilhelm-Brücke in Wilhelmshaven,[1] die Nordschleusenbrücke in Bremerhaven weist den längsten rotierbaren Träger (112 m) auf.

Beispiel für die Drehphasen der Nordschleusenbrücke in Bremerhaven

Drehbrücken in Deutschland

Geordnet nach Jahr der Eröffnung (in heutiger Bauform). Siehe auch Liste von beweglichen Brücken in Deutschland:

Eröff-
nung
Name der Brücke Gewässer In/bei
Stadt
Dreh-
achsen
Länge Geo-
Koordinaten
1856 Drehbrücke über die Geeste (1904 ersetzt durch Alte Geestebrücke) Geeste Bremerhaven 1
1862 Drehbrücke über den Geestemünder Hauptkanal Geestemünder Hauptkanal Bremerhaven 1 53° 32′ 2,8″ N, 8° 35′ 4,9″ O
1869 Alte Hunte Drehbrücke I (zerstört durch Kollision des Dampfers "Nordsee") Hunte Huntebrück 1
1870 Ericusbrücke Ericusgraben Hamburg 1 35,75 m
1875 Este-Drehbrücke bei Hove im Alten Land (1945 gesprengt) Este Jork (zwischen Hove und Königreich) 1
1876 Alte Ems Eisenbahndrehbrücke (Anfang 1877 bei Sturmflut eingestürzt, Ende 1877 wiedereröffnet, 1924 bis 1926 durch Rollklappbrücke ersetzt) Ems Weener 1
1877 Drehbrücke am Winterhafen Hafen (Rhein) Mainz 1 37,5 m 49° 59′ 44,9″ N, 8° 16′ 59,5″ O
1887 Eiderbrücke (Eisenbahn) Eider Friedrichstadt 1 56,5 m 54° 21′ 46,1″ N, 9° 4′ 16″ O
1887 Drehbrücke Klevendeich Pinnau Uetersen 1 53° 40′ 28,9″ N, 9° 36′ 29,5″ O
1887 alte Peenebrücke Loitz (2012 ersetzt durch Klappbrücke) Peene Loitz 1
1888 Drehbrücke im Rheinauhafen Rheinarm/Rheinauhafen Köln 1 ca. 18 m 50° 55′ 55,9″ N, 6° 57′ 49,3″ O
1892 Hafendrehbrücke Trave Lübeck 1
1895/1912 Rendsburger Drehbrücken Nord-Ostsee-Kanal Rendsburg 1
1903 Bahnhofsbrücke Warnemünde Alter Strom Rostock-Warnemünde 1 29,5 m 54° 10′ 36,9″ N, 12° 5′ 19,7″ O
1904 Alte Geestebrücke Geeste Bremerhaven 1
1906 Drehbrücke Krefeld-Linn Hafen (Rhein) Krefeld 1 51° 20′ 38,4″ N, 6° 39′ 46,8″ O
1907 Kaiser-Wilhelm-Brücke Hafen Wilhelmshaven 2 159,0 m 53° 30′ 49″ N, 8° 8′ 6,7″ O
1908 Deutzer Drehbrücke Deutzer Hafen Köln-Deutz 1 50° 55′ 39,7″ N, 6° 58′ 23,5″ O
1908 Alte Hunte Drehbrücke II (5. Mai 1945 gesprengt) Hunte Huntebrück 1
1910 Alte Meiningenbrücke Barther Bodden Zingst 1 43,7 m 54° 24′ 30,2″ N, 12° 39′ 59″ O
1912 Drehbrücke Malchow Müritz-Elde-Wasserstraße Malchow 1 21,7 m 53° 28′ 26,8″ N, 12° 25′ 37,9″ O
1926 Reichsbahnbrücke Pregel Königsberg 2 200 m (2x28,7 m)
1931 Nordschleusenbrücke Hafen (Weser) Bremerhaven 1 111,9 m 53° 34′ 18,1″ N, 8° 33′ 12,6″ O
1979 Achgelisbrücke Geeste Bremerhaven 1 53° 32′ 45,6″ N, 8° 35′ 24,4″ O
2005 Ryckbrücke Museumshafen Greifswald Greifswald 1 15 m
2009 Gläserne Havenbrücke Alter Hafen Bremerhaven 1 42 m
Drehbrücke Neuer Hafen/Kaiserhafen I Hafen Bremerhaven 1
Unbekannt Eisenbahndrehbrücke Elsfleth-Ohrt Hunte Elsfleth 1 50 m

Drehbrücken in anderen Ländern

Eisenbahn–Drehbrücke über den Canal du Rhône à Sète in Aigues-Mortes (Frankreich)
Commons: Drehbrücken – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Kaiser-Wilhelm-Brücke bei wilhelmshaven-touristik.de, abgerufen am 20. Juli 2020