Zum Inhalt springen

Diskussion:Pieter Corneliszoon Hooft (Schiff)

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
Abschnitt hinzufügen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. April 2021 um 15:55 Uhr durch TaxonBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Überarbeitung veralteter Syntax / HTML-Validierung).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von SteKrueBe in Abschnitt Probefahrt 1931

Probefahrt 1931

[Quelltext bearbeiten]

Kann man den Zweck des Kessels, der da geplatzt ist, näher beschreiben? Neugierig Bu63 (Diskussion) 05:47, 30. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Moin! Habe ich jetzt zwar nicht mehr genau auf dem Schirm, aber da es ein Motorschiff war, dürfte es sich um einen Hilfskessel gehandelt haben. Gruß, --SteKrueBe Office 09:51, 30. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Ah - das klingt jetzt ein bisschen, wie ich es von Lokomotiven kenne: Darf ich mir also einen separaten Kessel für - sagen wir - die Beheizung vorstellen? Spannend, findet Bu63 (Diskussion) 13:54, 30. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Jepp, üblicherweise hat man an Bord einen Hilfskessel für Tank- und Aufbautenheizungen oder seinerzeit beispielsweise auch für die Erzeugung von Betriebsdampf für Lade- Lösch- und Verholwinden oder das Ankerspill. Gruß, --SteKrueBe Office 17:05, 30. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Danke Bu63 (Diskussion) 01:03, 31. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Gerngeschehen! --SteKrueBe Office 01:04, 31. Jul. 2012 (CEST)Beantworten