Zum Inhalt springen

Diskussion:Polyglottes Programm

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
Abschnitt hinzufügen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. April 2021 um 15:47 Uhr durch TaxonBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Überarbeitung veralteter Syntax / HTML-Validierung).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von GiftBot in Abschnitt Defekter Weblink

Quellen

[Quelltext bearbeiten]

Habe den Artikel neu erstellt. Alle Programmbeispiele (bis auf das „komplexere“, dies kommt aus en:polyglot (computing)) stammen von mir, wurden speziell für diesen Artikel entworfen und sind public domain. --Mosmas 19:17, 1. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Lemma

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe lange über ein passendes Lemma gegrübelt, da ich keine einzige Quelle in deutscher Sprache gefunden habe. --Mosmas 19:17, 1. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Batch-File und Perl

[Quelltext bearbeiten]

Der Perl-Wrapper ist - für heutige Windows - deutlich einfacher möglich:

@rem = ' --- BEGIN CMD ---
   @perl %~f0 %*
   @exit /b
';
# === BEGIN PERL ===

print "Perl here with these arguments: @ARGV\n";


Abgesehen davon möchte ich betonen, dass die CMD-Shell unter Windows eben nicht DOS / MS-DOS ist, sondern eine reine Windows-Anwendung, deren Funktionsumfang als Shell weit über den von Command.com aus DOS-Zeiten hinaus geht. Eine Text-Konsole in Windows hat nichts mit DOS zu tun. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 84.57.73.233 (DiskussionBeiträge) Mosmas)

Es gibt leider auch eine Einschränkung: ANSI.SYS steht nicht mehr zur Verfügung (Cursorsteuerung, Bildschirmfarben zeichenweise)... abgesehen davon halte ich Perl seit Python für überholt (SCNR) --Tobias 21:32, 11. Mai 2008 (CEST)Beantworten
[Quelltext bearbeiten]

GiftBot (Diskussion) 10:30, 28. Dez. 2015 (CET)Beantworten