Zum Inhalt springen

San-Carlos-Orden

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. April 2021 um 14:01 Uhr durch TaxonBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Überarbeitung veralteter Syntax / HTML-Validierung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Großkreuz des San Carlos-Ordens

Der San Carlos-Orden (Orden Imperial de San Carlos) wurde am 10. April 1865 vom Kaiser Maximilian von Mexiko als Damenorden gestiftet.

Er wurde zu Ehren des Schutzheiligen San Carlos benannt und für Barmherzigkeit und Entsagungen verliehen. Verleihungstage waren der 4. November, Tag des Schutzheiligen San Carlos und der 7. Juli; Geburtstag der Kaiserin Charlotte.

Ordensklasse

Es gab für diesen Orden zwei Klassen

  • Großkreuz (war für das Kaiserreich auf 24 Mitglieder beschränkt)
  • Kleines Kreuz

Ordensdekoration

Das Ordenszeichen ist ein lateinisches Kreuz, dessen Kreuzarme in einer Lilienform enden. Auf dem Kreuz ist ein zweites, grünemailliertes Kreuz aufgelegt. Dieses trägt waagrecht die silberne Inschrift Humilitas (Devise des Heiligen Borromeo) und auf der Rückseite San Carlos.

Ordensband

Das Großkreuz wurde an einer karminroten Schärpe über die rechte Schulter nach links und das kleine Kreuz an der Schleife auf der linken Brust getragen. Die Bandfarbe entsprach dem des Großkreuzes.

Literatur