Zum Inhalt springen

Benutzerin Diskussion:Politikundwirtschaft

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. April 2021 um 12:22 Uhr durch Hardenacke (Diskussion | Beiträge) (Wieso, weshalb, warum...). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Hardenacke in Abschnitt Wieso, weshalb, warum...

Übersetzung per Import vorbereiten

Sofern du planst einen Artikel per Übersetzung aus einer anderssprachigen Wikipedia in die deutschsprachige Wikipedia zu bringen ist wegen Erfüllung der Lizenzbedingungen ein Import nötig. Bevor du als weiter an deinem Entwurf arbeitest, bitte das vornehmen. --2A02:810A:8C0:4E12:44D3:B157:4F1F:BA24 13:04, 14. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Willkommen auf meiner Diskussionsseite

Bellinger

Heute Emaillierwerk. Mein Daten waren von S.272-277. Das habe ich aber zZ nicht verfügbar - vielleicht besorge ich es mir wieder. Oder hast Du schnelleren Zugang. Der gründer würde die RK wohl auch erreichen. Beste Grüße --V ¿ 20:25, 15. Jun. 2019 (CEST)Beantworten

Ich hab nur einiges umformuliert, bezüglich des Namens hab ich extra beim Vonderau Museum nachgefragt und da wurde mir gesagt, es war erst ab den 1921 eine AG. Ich wollte aber kommende Woche sowieso nach Fulda ins Stadtarchiv, die haben die Festschrift zum 75 jährigen bestehen ich hoffe da steht einiges hilfreiches drin. Ich denke auch, dass der Gründer RK erfüllt, ich werde mich mal daran verlustieren. Beste Grüße --Politikundwirtschaft (Diskussion) 20:36, 15. Jun. 2019 (CEST)Beantworten
Wenn Du im Stadtarchiv bist kannst Du Dir auch das kopieren. Kannst mir gerne auch eine mail schicken. Beste Grüße --V ¿ 15:27, 17. Jun. 2019 (CEST)Beantworten

Community Insights Survey

RMaung (WMF) 17:11, 6. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Reminder: Community Insights Survey

RMaung (WMF) 17:29, 20. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Reminder: Community Insights Survey

RMaung (WMF) 22:29, 3. Okt. 2019 (CEST)Beantworten

Wärst du eventuell daran interessiert, an einer fünfminütigen Forschungsumfrage teilzunehmen, mit deren Hilfe Wikipedia in Zukunft möglicherweise verbessert werden könnte?

Hallo, Politikundwirtschaft!

Wärst du eventuell daran interessiert, an einer fünfminütigen Forschungsumfrage teilzunehmen, mit deren Hilfe Wikipedia in Zukunft möglicherweise verbessert werden könnte?

Die gemeinnützige Forschungsorganisation CivilServant arbeitet derzeit mit einem Forschungsteam an der Princeton University zusammen, um zu erfahren, wie die deutschsprachige Wikipedia zu einer besseren Plattform für ihre Autorinnen und Autoren werden könnte. Da du bereits in der Vergangenheit zu Wikipedia beigetragen hast, dachten wir, du könntest an diesem Projekt interessiert sein.

Möchtest du an dieser Studie teilnehmen? Du müsstest lediglich eine fünfminütige Umfrage ausfüllen, in der dir einige Fragen zu deinen Erfahrungen auf Wikipedia gestellt werden.

Wenn es auch in deinem Interesse ist, dass die deutschsprachige Wikipedia weiterhin gedeiht, hoffen wir auf deine Teilnahme. Am Ende dieser Studie würden wir dich darüber informieren, welche neuen Erkenntnisse wir mit deiner Unterstützung gewonnen haben.

Klicke hier, um mehr zu erfahren und die Umfrage zu starten

Vielen Dank! Wir hoffen auf deine Teilnahme.

Falls du irgendwelche Fragen zur Studie hast, kannst du gerne Benutzer:Juliakamin(cs) anschreiben – oder auch Benutzerin:Maria Heuschkel (WMDE) oder Benutzerin:Christine Domgörgen (WMDE), wenn du kein Englisch sprichst und möchtest, dass deine Nachricht an sie übersetzt wird.

CivilServantBot (Diskussion) 18:13, 18. Okt. 2019 (CEST)Beantworten

Satisfactory

Hallo Politikundwirtschaft!

Die von dir angelegte Seite Satisfactory wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 15:28, 12. Jan. 2020 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten


Schwerverletzt

Hast du überhaupt eine Ahnung, ab wann das Kriterium Schwerverletzt gilt? Ich wette nicht. Ab 24h Krankenhausaufenthalt. Ich wurde mal von 'ner Katze gebissen und hab auf Tollwutverdacht einen Tag & eine Nacht im Krankenhaus verbracht und würde in der Unfallstatistik als schwerverletzt gelten. --ɱ 15:51, 12. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Ich verlasse mich hier selbstverständlich auf Behördenaussagen. Weil ich in jedem Fall der Polizei eher vertrauen würde als Journalisten der der politischen Linken zugeneigten TAZ. --Politikundwirtschaft (Diskussion) 16:00, 12. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Danke für die Bestätigung deines IK. --ɱ 16:06, 12. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Es kann auch durchaus sein, dass die TAZ mit ihren Zweifeln an der offiziellen Darstellung recht hat; der Punkt ist, man sollte dann mindestens beide Darstellungen im Artikel haben. Den Abschnitt komplett zu löschen (und so tun als wären die kontroversen Aussagen nie passiert) - das hat mit NPOV wenig zu tun. Sehr wenig. --Politikundwirtschaft (Diskussion) 16:10, 12. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2020-01-14T01:14:36+00:00)

Hallo Politikundwirtschaft, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 02:14, 14. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Sichterstatus

Aktuell muss man deine Edits im ANR nachsichten. Da du aber locker die Anforderungen erfüllst: beantrage mal bitte die Sichterrechte: Wikipedia:Gesichtete_Versionen/Rechtevergabe. --ɱ 18:57, 14. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Dein Beitrag Politikundwirtschaft/Vorlagen/Babel/Vorlage:StarCitizen

Hallo Politikundwirtschaft,

Dein Beitrag Politikundwirtschaft/Vorlagen/Babel/Vorlage:StarCitizen wurde von DaizY nach Benutzer:Politikundwirtschaft/Vorlagen/Babel/Vorlage:StarCitizen, also in Deinen Benutzernamensraum verschoben. Er wurde nicht gelöscht, sondern lediglich umbenannt. Bitte lege ihn also nicht wieder unter dem alten Namen im Artikelnamensraum an, ohne die Mängel beseitigt zu haben, welche zur Verschiebung geführt haben.
DaizY hat als Grund für die Verschiebung „falscher NR “ angegeben. Wenn Du Fragen dazu hast, dann kontaktiere ihn/sie am besten auf seiner/ihrer Diskussionsseite.
Ein paar grundsätzliche Tipps, wenn Du einen enzyklopädischen Artikel über Politikundwirtschaft/Vorlagen/Babel/Vorlage:StarCitizen schreiben willst:

Wenn die Mängel behoben sind, kannst Du den Artikel wieder in den Artikelnamensraum verschieben. Wie das geht, findest Du auf dieser Seite: Hilfe:Seite verschieben#Artikelentwurf in den Artikelnamensraum verschieben. Wir haben auch ein Mentorenprogramm. Wenn Du es nutzen möchtest, bekommst Du einen persönlichen Ansprechpartner für die ersten Schritte bei Wikipedia. Dieser Ansprechpartner, Dein Mentor, wird Dir bei Fragen und Problemen hilfreich zur Seite stehen und Dir auf möglichst unkomplizierte und direkte Weise Ratschläge geben.
Weiterhin viel Erfolg und viele Grüße
--TabellenBot (Diskussion) 21:20, 14. Jan. 2020 (CET)Beantworten
P.S.: Ich bin ein Bot, der Dir diese Nachricht automatisch erstellt hat.

Anti

Pass mal obacht, dass da keiner am ANON-Rad dreht. Ist zwar sonnenklar wer das ist, aber es gab noch keine formelle Accountverifizierung. Gruß --Rex250 (Diskussion) 11:13, 3. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Da er auf Twitter unter demselben Pseudonym mit Klarname auftritt, sehe ich da bzgl Anon keine Probleme; bzw. ich halte das für eine klare & bewusste Namensbekanntgabe, der Nutzer hätte schließlich auch jedes andere Pseudonym wählen können wenn ihm an Anonymität gelegen gewesen wäre... --Politikundwirtschaft (Diskussion) 11:27, 3. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Mitteilung zu den Ergebnissen der Wikipedia-Studie

Hallo,

die gemeinnützige Forschungsorganisation CivilServant hat gemeinsam mit einem Forschungsteam der Cornell University eine Studie durchgeführt, um herauszufinden, wie Wikipedia-Autorinnen und -Autoren bessere Erfahrungen mit der Plattform machen können. Im Rahmen dieser Studie haben erfahrene Autorinnen und Autoren der deutschen Wikipedia im Zeitraum vom August 2019 bis zum Februar 2020 anderen Autorinnen und Autoren für einen ihrer Beiträge gedankt.

Wir wollten dich wissen lassen, dass du möglicherweise zu den Autorinnen und Autoren gehörst, denen im Verlauf der Studie gedankt wurde. Die Ergebnisse kannst du hier nachlesen. Falls dir tatsächlich gedankt wurde, hat sich ein erfahrener Autor also gedacht, dass dein Beitrag wertvoll war und ein Dankeschön verdient hat.

Du kannst die ersten Ergebnisse dieser Studie online nachlesen: https://citizensandtech.org/tausende-von-menschen-haben-fur-ihre-arbeit-an-wikipedia-dank-erhalten-was-wir-daraus-gelernt-haben/.

Im Rahmen der Studie haben wir öffentlich zugängliche Informationen auf Wikipedia zusammengetragen. Wenn du deine Daten von dieser Studie entfernen lassen möchtest, kannst du dich gerne an Meta:user:Juliakamin(cs) wenden.

Diese Studie wird von J. Nathan Matias durchgeführt, einem Dozenten an der Cornell University. Wenn du Fragen hast, kannst du dich jederzeit an ihn oder an die Forschungsleiterin der Studie, Julia Kamin, wenden. Du erreichst sie unter nathan.matias@civilservant.io respektive julia.kamin@civilservant.io.


Nathan ist zudem der Gründer von CivilServant – die Organisation verwaltet die Software, die bei dieser Studie eingesetzt wird. Fragen zu dieser Beziehung kannst du gerne an Nathan persönlich richten. Solltest du irgendwelche Fragen oder Bedenken haben, was deine Rechte als Studienteilnehmer angeht, kannst du das Institutional Review Board (kurz: IRB) für menschliche Teilnehmer der Cornell University kontaktieren. Du erreichst es unter der Telefonnummer +1-607-255-5138 oder unter folgender Website: http://www.irb.cornell.edu. Die Cornell University ist eine Universität in den Vereinigten Staaten, die wir um die Betreuung unserer Forschung gebeten haben. Wir wollen auf diese Weise sicherstellen, dass unsere Studie den forschungsethischen Anforderungen entspricht. Eventuelle Sorgen oder Klagen kannst du unter der Telefonnummer +1-866-293-3077 oder anonym über EthicsPoint auf der Website http://www.hotline.cornell.edu äußern. EthicsPoint ist eine unabhängige Organisation, die als Mittler zwischen der Universität und der klagenden Person fungiert, damit die Anonymität letzterer gewahrt werden kann.

Zu guter Letzt hast du im Zusammenhang mit der Studie vielleicht auch an einer Umfrage teilgenommen. Falls ja, wurden dir deine Rechte in Bezug auf deine Daten damals mitgeteilt. Wenn du Fragen hast, kannst du Julia unter julia.kamin@civilservant.io kontaktieren. Die Umfrageergebnisse waren nicht aussagekräftig und werden daher nicht bekannt gegeben.

Herzlichen Dank!

CivilServantBot (Diskussion) 00:14, 12. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Liste deutschsprachiger Gaming-Youtuber nach Abonnentenzahl

Hallo Politikundwirtschaft!

Die von dir angelegte Seite Liste deutschsprachiger Gaming-Youtuber nach Abonnentenzahl wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 13:30, 28. Jul. 2020 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten


Relevant?

@Politikundwirtschaft: Hältst Du ihn und ihn für relevant? In den beiden neuen Artikeln kommt die enzyklopädische Relevanz für mich nicht so durch. Deshalb frag ich Dich einmal, wie Du das siehst. Der eine hat auch schon einen LA drin. MfG --Kellerleine (Diskussion) 20:59, 24. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Also ich zumindest sehe die Relevanz da nicht! Bei sowas immer: Sei mutig! Kannst ruhig einen Löschantrag stellen, selbst wenn er "falsch" ist, wird das schon jemand korrigieren! :) --Politikundwirtschaft (Diskussion) 17:30, 25. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Sichtung Änderungen Africa GreenTec

Hi, ich habe im Artikel Africa GreenTec einges ergänzt, u.a. Bilder und Unternehmensdetails. Könntest Du die Änderungen sichten und ggf kommentieren falls da was nicht passt? Das wäre lieb! Danke! VG, --Siliurp (Diskussion) 11:34, 25. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Also ich halte den Artikel in der aktuellen Variante für behaltenswürdig! :) --Politikundwirtschaft (Diskussion) 17:21, 25. Jan. 2021 (CET)Beantworten
... dann mach doch LAZ? --Johannnes89 (Diskussion) 20:11, 25. Jan. 2021 (CET)Beantworten
... @Johannnes89: Könnte ich sofort machen, ich hab mich nur gefragt, ob es (um zukünftigen Debatten vorzubeugen) nicht sinnvoll ist, hier einen Admin ein für alle mal auf "Relevanz/Innovation ausreichend dargestellt" entscheiden zu lassen? Denn soweit ich es sehe, werden die "harten" RKU zeitnah nicht erreicht werden...? Einschätzung dazu? --Politikundwirtschaft (Diskussion) 20:16, 25. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Guter Punkt. Da in letzter Zeit manche Artikel sogar mehrfach pro Jahr in der Löschprüfung landen, wäre weiteren Debatten zwar nicht mega vorgebeugt, aber natürlich würde es ein (für den Artikel) positiver Admin-Entscheid schwerer machen (gilt natürlich andersherum bei nem für den Artikel negativen Entscheid genauso). --Johannnes89 (Diskussion) 20:34, 25. Jan. 2021 (CET)Beantworten
@Siliurp:@FEichenhügel:Ich denke ich überlasse Euch als Hauptautoren die Entscheidung. Ich könnte [Option 1] den Löschantrag sofort zurückziehen ("LAZ"), damit bleibt alles beim alten, der Artikel bleibt (vorerst). Allerdings könnte sofort der Nächste kommen und einen Löschantrag stellen (da die harten Relevanzkriterien immer noch nicht erfüllt werden) und die Diskussion ginge von vorne los. Ich den Löschantrag auch bestehen lassen [Option 2] und somit eine Administratoren-Entscheidung erzwingen. Wenn ein Admin nämlich entscheiden würde, dass der Artikel relevant ist (und dafür sehe ich relativ gute Chancen) dann ist zukünftigen Relevanzdebatten relativ gut vorgebeugt (einmal relevant, immer relevant, Relevanz vergeht nicht). Damit würden wir allerdings riskieren, dass ein Admin potentiell auch auf "irrelevant" entscheiden könnte und der Artikel würde gelöscht. Wie ist euer Standpunkt dazu? --Politikundwirtschaft (Diskussion) 21:07, 25. Jan. 2021 (CET)Beantworten
@Siliurp:@Politkundwirtschaft:@Johannnes89: Ich denke, der Artikel ist relevant u. a. wegen des innovativen Unternehmenscharakters im Sinne einer Vorreiterrolle, mehreren Preisen und Auszeichnungen, die genau darauf abheben, des patentierten Containers, der ziemlich breiten Medienwahrnehmung, auch der positiven Unternehmensentwicklung und nicht zuletzt der im Zusammenwirken ordentlichen Artikelausarbeitung. Ich sehe daher auch recht gute Chancen und würde auch gerne zukünftigen Relevanzdebatten vorbeugen.--FEichenhügel (Diskussion) 22:57, 25. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Ich sehe die Chancen bei höchstens 60:40, dass der Artikel behalten wird, normalerweise sind Administratoren bei Punkten wie „innovativer Vorreiterrolle“ relativ streng, insofern hätte ich an deiner/eurer Stelle den LAZ genommen. Aber es ehrt dich, dass die Relevanzfrage geklärt haben möchtest, das ist auch im Sinne einer enzyklopädischen Arbeit eher zu bevorzugen. --Johannnes89 (Diskussion) 23:40, 25. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Ok die Medienbekanntheit schien gem. WP:RK#A zu überzeugen, dann ist ja schön, dass das jetzt abschließend geklärt ist :) --Johannnes89 (Diskussion) 11:02, 26. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Deine Stimme beim Zwischenstand

Hallo Politikundwirtschaft! Ich habe deinen Eintrag im Zwischenstand zurückgesetzt. Ich fände es besser, wenn die einzelnen "Stimmen" untereinander unter den Optionen stehen. Ich hatte meine eigene Stimme ja beispielhaft daruntergesetzt. Wenn jeder seine Stimme mit einer kurzen Begründung unter die jeweilige Option setzt, wird es sonst möglicherweise optisch recht unübersichtlich. Ich war mir jetzt nicht ganz sicher, ob du für Option B oder C warst, deshalb habe ich deinen Eintrag kurz entfernt. Danke für dein Verständnis. MfG --Yhdwww (Diskussion) 22:31, 1. Feb. 2021 (CET)Beantworten

@Yhdwww: Danke für die Meldung, ich habe es jetzt korrigiert! :) --Politikundwirtschaft (Diskussion) 22:39, 1. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2021-02-02T16:14:20+00:00)

Hallo Politikundwirtschaft, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 17:14, 2. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2021-02-03T09:37:02+00:00)

Hallo Politikundwirtschaft, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 10:37, 3. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Vorsicht

Wenn du weiterhin der Userin F. auf die Füße tritt, kommt früher oder später ein Sexismusvorwurf von ihrer Seite. Egal, ob man(n) sich überhaupt derart geäußert hat. Wetten? :-) 2001:16B8:314C:6F00:2880:B168:B309:DF6C 14:05, 3. Feb. 2021 (CET)Beantworten

warten wir es mal ab :) --Politikundwirtschaft (Diskussion) 14:13, 3. Feb. 2021 (CET)Beantworten

GamesWirtschaft

Hallo Politikundwirtschaft!

Die von dir angelegte Seite GamesWirtschaft wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 18:18, 11. Feb. 2021 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten


Relevanz Youtube-Kanal

Hallo Politikundwirtschaft,

rein interessehalber eine Frage: Du hast hier bei 'Thomas_Panke' zur Relevanz geschrieben "Ein Youtube-Kanal mit 600.000 Abos (reicht nicht)". Ich konnte auf WP:RK weder 'Youtube' noch eine Zahl finden. Auch nicht bei 'Hörfunk' oder bei Relevanz_für_Websites.

Wüsste einfach gerne, welche Zahl - und wo - zu finden ist.

--arilou (Diskussion) 13:40, 26. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Hallo @Arilou: Du konntest keine Zahl finden, da es keine Zahl gibt. Es gibt eine "inoffizielle" Hürde von einer Millionen Abonnenten. Das ist aber kein „hartes Kriterium“ sondern wird gewissermaßen unter der Hand als ein Hinweis auf Relevanz gehandelt. In letzter Zeit wurden allerdings mehrere Youtuber mit deutlich über 1 Mio. gelöscht. Allein über Abo-Zahlen lässt sich hier leider keine Relevanz begründen, es braucht immer auch Rezeption bzw. Erfüllung der allgemeinen RK. VG --Politikundwirtschaft (Diskussion) 17:22, 26. Feb. 2021 (CET)Beantworten
Ah. Ok, dann brauch' ich wohl nicht weiter in den RK-Unterseiten suchen. Danke! --arilou (Diskussion) 08:58, 1. Mär. 2021 (CET)Beantworten

Einladung zur Wikipedia-Geburtstagsfeier

Liebe Politikundwirtschaft,

am 16. März 2021 feiert die deutschsprachige Wikipedia ihren 20. Geburtstag!

Du bist in den letzten Jahren Teil der Wikipedia-Community geworden und hast seitdem schon viele Bearbeitungen zu den mittlerweile über 2,5 Millionen Artikeln beigetragen.

Vielleicht hast du bereits erfahren, dass es immer wieder Treffen von Wikipedianer*innen gibt. Für viele Mitglieder unserer Community ist der persönliche Austausch mit Gleichgesinnten ein wichtiger Teil ihres Engagements für die Wikipedia. Leider gab es in den letzten zwölf Monaten kaum Gelegenheit, andere Wikipedianer*innen kennenzulernen.

Als noch recht neues Community-Mitglied möchte ich dich daher heute persönlich zur virtuellen Geburtstagsfeier am 16. März 2021 ab 19.00 Uhr einladen.

Du kannst gerne einfach spontan vorbeikommen. Eine vorherige Anmeldung erleichtert allerdings die Planung. Wenn du möchtest, kannst du dir ein Geschenk zusenden lassen (Anmeldung hierfür bis 2. März), das wir dann während der Feier gemeinsam auspacken.

Viele Grüße,--Cirdan ± 19:37, 28. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2021-03-01T15:31:36+00:00)

Hallo Politikundwirtschaft, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 16:31, 1. Mär. 2021 (CET)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2021-03-14T20:01:32+00:00)

Hallo Politikundwirtschaft, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 21:01, 14. Mär. 2021 (CET)Beantworten

Wikipedia:Umfragen/Neuer Name für das Autorenportal

Hallo Politikundwirtschaft, ein kleiner Hinweis: Dein Beitrag bei dieser Umfrage ist laut den Regeln der Umfrage nicht gültig. Es werden dort nach neuen Namen statt „Autorenportal“ gesucht. Ein Meinungsbild zu diesem Thema folgt. Grüße – Gebu (Diskussion) 16:12, 2. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Wieso, weshalb, warum...

...bist du nicht auf dieser Seite gelistet? --Potarator (Diskussion) 23:52, 9. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Das betrachte ich als Affront, wo kann ich mich anmelden? 😆 --Politikundwirtschaft (Diskussion) 08:35, 10. Apr. 2021 (CEST)Beantworten
Keine Ahnung, wo man sich da anmelden kann. Ich weiß auch nicht, weshalb mir diese Ehre zu teil wurde und dir nicht. Vielleicht wissen ja Benutzer:Anti., Benutzer:Wistula oder Benutzer:Hardenacke mehr. Das sind die einzigen Wikipedianer in dieser "Braunzonen"-Liste, die ich kenne. --Potarator (Diskussion) 09:07, 10. Apr. 2021 (CEST)Beantworten
Ist halt lächerlich vor allem weil du ja auch noch 'grundlos' an diesem Pranger stehst. Wenn wenigstens dabei stünde, was du schlimmes verbrochen hast / haben sollst. Die Seite ist überhaupt Kraut und Rüben, an anderer Stelle gibt es ja noch mehr Listen, der Gute Benutzer:Nuuk zum Beispiel wird unter „politisch auffälligen WikipediaAktivisten“ auch erwähnt als ein „extrem reaktionärer antisemitischer Aktivist“ (Quelle). Aber wenigstens gibt es auch eine "Positiv-Liste" mit "antifaschistisch-emanzipatorischen" Autoren... wenn ich mir angucke, wer da so draufsteht, da würde ich lieber freiwillig auf der "Bösen Liste" stehen. 🤷 --Politikundwirtschaft (Diskussion) 09:44, 10. Apr. 2021 (CEST)Beantworten
Fragt doch mal Benutzer:Über-Blick, was solche Listen zu bedeuten haben. --Nuuk 09:55, 10. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Echt krass, das Sammelsurium. Bezeichnend ist der Link unter meinem Benutzernamen. Hat da einer einen an der Waffel? Sicherheitshalber haben sie kein Impressum. Aber warum machst Du hier Streisand, Potorator? --Hardenacke (Diskussion) 11:34, 10. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Ich mache nicht auf Streisand (auch wenn ich die, als sie jünger war, ganz gut fand). Ich finde das Ganze ganz witzig und ich befinde mich, wie Politikundwirtschaft auch schon sagte, ganz gerne auf dieser Liste mit Leuten wie Anti., Wistula oder dir, als auf der anderen Liste mit Leuten wie Fiona, Feliks oder Amtiss. Seltsam dass Jensbest auf dieser Liste fehlt. Ist aber auch nicht so wichtig. Sollte nur zur Erheiterung in ansonsten düsteren Zeiten dienen ;-) Gruß --Potarator (Diskussion) 12:01, 10. Apr. 2021 (CEST)Beantworten
Also ich feiere die Begründung für das Fehlen eines Impressums hart: "InRuR ist für Transparenz! Leider muß jedoch die auf InRuR bezogene Transparenz aufgrund der Bedrohungslage und der herrschenden Repressionsverhältnisse derzeit eingeschränkt bleiben." Das ist ja eine großartige Argumentation. "Eigentlich bin ich für X, mache aber das Gegenteil von X und Schuld daran ist mein politischer Gegner." Vor meinem geistigen Auge sehe ich grade einen Nazi in Springerstiefeln mit Baseballschläger, mit einer Sprechblase "Eigentlich bin ich ja friedlich, aber leider muss meine Friedlichkeit aufgrund der Bedrohungslage durch Ausländer zur Zeit eingeschränkt bleiben". 404, Hirn not found. Aber ein schönes Beispiel dafür, dass die Hufeisentheorie gar nicht so falsch liegt und es an beiden Seiten des politischen Spektrums an Hirn mangelt. 😂 --Politikundwirtschaft (Diskussion) 12:20, 10. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Ich finde auf beiden Listen gute und weniger gute Wikipedia-Autoren. Meine Vermutung, wer dahintersteckt (gesperrter WP-Benutzer), werde ich für mich behalten. --Hardenacke (Diskussion) 12:22, 10. Apr. 2021 (CEST)Beantworten