Lonzo (Geiger)
Lorenz "Lonzo" Westphal (* 29. September 1952 in Hamburg, † 14. November 2001 ebenda) war ein deutscher Musiker.
Leben und Karriere
Westphal, allgemein nur als Lonzo oder auch Der Teufelsgeiger von Eppendorf bekannt, war unter anderem Mitglied der Rentnerband, der Hamburger Formation Leinemann sowie der Gruppe Okko, Lonzo, Berry, Chris & Timpe.
Bereits 1974 nahm er zusammen mit seinem langjährigen Weggefährten, dem Pianisten Gottfried Böttger, die Single "Hamburg '75" auf, die sich auf die damals florierende Hamburger Szene bezog. Zu diesem Kreis gehörten unter anderem Udo Lindenberg, Otto Waalkes, Hans Scheibner und Willem. Seine größten Hits war das Stück "Der Zaubergeiger (Der Teufel kam nach Eppendorf)", die deutsche Fassung des Songs "The devil went down to Georgia" von Charlie Daniels, und "Die Dinosaurier" (beide 1980).
Westphal starb am 14. November 2001 in Hamburg an einem Herzinfarkt.
Diskographie
Singles
- 1974: Hamburger Deern (Rentnerband)
- 1980: Die Dinosaurier
- 1980: Der Zaubergeiger (Der Teufel kam nach Eppendorf)
Alben
- 1975: Party-Rags für Kneipe und Saloon (mit Gottfried Böttger)
- 1980: Heftig
- 1981: Heute wegen gestern geschlossen
siehe auch: Leinemann
Weblinks
- Vorlage:IMDb Name
- Meldung der TAZ zum Tod von Lonzo Westphal
- Hamburger Morgenpost: Abschied vom Teufelsgeiger
- Nachruf von Jürgen Koppelin
Personendaten | |
---|---|
NAME | Westphal, Lorenz |
ALTERNATIVNAMEN | Lonzo |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Musiker |
GEBURTSDATUM | 29. September 1952 |
GEBURTSORT | Hamburg |
STERBEDATUM | 14. November 2001 |
STERBEORT | Hamburg |