Zum Inhalt springen

Systematik der Dinosaurier

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Mai 2003 um 02:43 Uhr durch 62.47.222.193 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Dinosaurier (dinosauria) (Klasse)

Reich:          Tierreich
Unterreich:     Vielzeller (Metazoa)
Unterabteilung: Leibeshöhlentiere (Coelomata, Bilateralia)
Stamm:          Chordatiere (Chordata)
Unterstamm:     Wirbeltiere (Vertebrata)
Überklasse:     Kiefermäuler (Gnathostomata)
Reihe:          Tetrapoda

Es ist umstritten, ob die Dinosaurier eine eigene Klasse der Wirbeltiere bilden. Die Meinungen gehen sehr weit auseinander: Einige Wissenschaftler zählen die Dinosaurier zu den Reptilien, andere sehen sie als eigene Gruppe an und wieder andere halten die Dinosaurier für zwei bis drei nicht näher mit einander verwandte Klassen.

Das Einrückungsschema funktioniert nach dem Vorbild der anderen Unterseiten zur Systematik folgendermaßen:

  • Deutscher Unterklassenname (alternativer Name) (Zoologischer Unterklassenname)
    • Deutscher Ordnungsname (alternativer Name) (Zoologischer Ordnumgsname)
      • Deutsche Familienname (alternativer Name) (Zoologischer Familienname)
        • Deutscher Gattungsname (Zoologischer Gattungsname)
Deutscher Artname(n) (Zoologischer Artname) [vorläufig]
u.s.w.
  • Echsenbeckendinosaurier(Saurischia)
    • Sauropodenartige (Langhalssaurier, Elefantenfußdinosaurier) (Sauropodomorpha)
      • Prosauropoden(Prosauropoda)
        • (Plateosaurus)
      • Langhalssaurier (Diplodocidae)
        • (Amargasaurus)
        • Brontosaurus (Apatosaurus)
        • (Diplodocus)
        • (Seismosaurus)
    • Theropoden (Raubdinosaurier) (Theropoda)
      • Allosaurier(Carnosaurier) (Allosauridae)
      • Vogelechsen (Avivmimidae)
        • Vogelechse (Avimimus)
      • Federechsen (Langschupper) (Longisquamata)
        • Federechse, Langschupper (Longisquama)
      • Kleinraubsaurier(Hohlknochensaurier) (Coelurosauriae)
      • Oviraptoriden (Oviraptoridae)
      • Raptoren (Dromaeosauridae)
        • Raptor (Deinonychus)
        • (Dromaeosaurus)
        • Riesenraptor (Utahraptor)
        • (Velociraptor)
      • Straußenechsen (Struthiomimidae)
        • (Deinocheirus)
        • (Gallimimus)
        • (Ornithomimus)
        • (Pelicanimimus)
        • Straußenechse (Struthiomimus)
      • Tyrannosaurier (Tyrannosauridae)
        • (Tyrannosaurus)
      • Urvögel (Archaeopterygidae) -> Vögel
  • Vogelbeckendinosaurier(Ornithischia)
    • Ornithischier (Ornithischia)
      • Entenschnabelsaurier (Hadrosauria)
        • Entenschnabel, Trachodon (Anatotitan)
      • Gazellensaurier (Fabrosauria)
      • Leguansaurier (Iguanodontiden) (Iguanodontidae)
    • Nackenschildsaurier (Marginocephalia)
      • Pachycephalosaurier (Dickkopfsaurier) (Pachycephalosauria)
      • Urceratopier (Protoceratopia)
      • Dreihörner (Triceratopidae)
    • Panzersaurier (Ankylosauromorpha)
      • Keulenschwänze (Ankylosaurier) (Ankylosauria)
      • Nodosaurier (Panzersaurier) (Nodosauria)
      • Stegosaurier (Stachelschwänze) (Stegosauria)
    • Segnosauria (Segnosauria)
      • Segnosaurier (Segnosauridae)

Bei den Segnosauriern ist noch nicht endgültig geklärt, ob sie nicht doch zu den Echsenbeckensauriern gehören.
Die Longisquamata gehören möglicherweise gar nicht zu den Dinosauriern. Ich habe sie aber vorläufig aufgenommen, da sie federähnliche Hautfortsätze hatten, was sonst nur bei Dinosauriern und Vögeln vorkommt.

Siehe auch: Systematik (Biologie)

Ausführliche Systematik (in englisch)