Zum Inhalt springen

Gambas (Lebensmittel)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. August 2004 um 15:27 Uhr durch Katharina (Diskussion | Beiträge) (wikif.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Gambas auf einer Paella marisco

Gambas ist die spanische Bezeichnung von Krebstieren, die in Deutschland unter der Bezeichnung Riesengarnelen bekannt sind. Eine korrektere Übersetzung wäre schlicht Garnelen. Für den nicht eingeweihlen sind die 'Gambas' oftmals nicht von Langostinos zu unterscheiden, es gibt tatsächlich Überschneidungen in den Größen. Eine sehr große gamba kann größer als eine sehr kleine Langosta sein. Die 'Langostinos' (dt: Langusten) unterscheiden sich in Form und Farbe von den Gambas. Von Touristen werden oft große Langostas für Hummer gehalten.

In den Mittelmeerländern sind die Gamnbas meist in einer Größe von mehr als 15 cm (eingerollter Schwanz; incl. Scheren) im Handel, hierzulande werden bedeutend kleinere (und meist nur die Schwänze) angeboten. Was hierzulande als 'Riesengarnele' über den Ladentisch geht, ist auf den Fischmärkten am Mittelmeer aufgrund ihrer Größe nur Katzenfutter.

Gambas sind sehr einfach in der Zubereitung. Im einfachsten Fall bringt man Wasser zum Kochen, gibt die Tiere hinzu (egal ob gefroren oder lebend), wartet bis sie sich deutlich rot färben und läßt das Wasser dann noch etwa 2 min leicht köcheln. Dies gilt ebenso für den fall daß man gefrorene schwänze zubereitet. Es schadet nicht, wenn sie 5 min nach dem 'Rotwerden' weiterkochen.

Varianten der Zubereitung sind in Kombinationen mit Olivenöl, Knoblauch, Petersilie, Aioli und anderen Zutaten üblich.

Siehe auch: Mediterrane Küche