Zum Inhalt springen

Marvelous

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. April 2021 um 17:55 Uhr durch 188.97.194.174 (Diskussion) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: {{Infobox Unternehmen | Name = Marvelous | Unternehmensform = Kabushiki-gaisha | ISIN…). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Marvelous
Rechtsform Kabushiki-gaisha
ISIN JP3860230006
Gründung 1. Oktober 2011
Sitz Tokio, Japan Japan
Leitung Haruki Nakayama
Website https://www.marv.jp/

Marvelous, Inc. (株式会社マーベラス Kabushiki-gaisha Māberasu) ist ein japanischer Entwickler und Publisher von Computerspielen und Animeproduktionen. Das Unternehmen entstand 2011 aus der Fusion der Unternehmen Marvelous Entertainment, AQ Interactive und Liveware zu Marvelous AQL. Zu den bekanntesten Marken gehört u. a. die Landwirtschaftssimulation Bokujō Monogatari, die im westlichen Markt ursprünglich als Harvest Moon, später als Story of Seasons veröffentlicht wurde.

Geschichte

Im Mai 2011 gaben die Unternehmen Marvelous Entertainment, AQ Interactive und die ehemalige Marvelous-Tochter Liveware ihre Fusion zum 1. Oktober 2011 bekannt. Formal gingen AQ und Liveware in Marvelous auf.[1][2] Im April 2013 übernahm Marvelous das Entwicklerstudio Entersphere, das den Vita-Launchtitel Army Corps of Hell entwickelt hatte.[3] Nach eigenen Angaben wurde das Studio jedoch zwei Jahre später bereits wieder verkauft. Im März 2014 wurde der Unternehmensname auf Marvelous verkürzt.[4] Im Mai 2014 gab die Marvelous-Tochter XSeed Games bekannt, künftig die Veröffentlichung der Reihe Bokujō Monogatari unter dem Titel Story of Seasons zu übernehmen. Da Marvelous’ langjähriger Lokalisierungspartner Natsume die Namensrechte am ursprünglichen westlichen Titel Harvest Moon hielt, wurde diese Namensänderung notwendig.[5][6] Natsume beschloss wiederum, den Markennamen künftig für eine selbstentwickelte Produktreihe zu nutzen.[7] Im März 2015 übernahm Marvelous den japanischen Mobile-Entwickler G-Mode und gelangte damit auch in den Besitz zahlreicher Markenrechte des ehemaligen Spieleentwicklers Data East, der 2004 von G-Mode übernommen wurde.[8] Kenichiro Takaki, Produzent der Senran-Kagura-Reihe, gründete 2017 innerhalb des Konzerns das Entwicklungsstudio Honey∞Parade Games.[9] Ein Jahr später gründete , Produzent von Story of Seasons, das interne Entwicklerstudio Hakama.[10] Im Mai 2020 beteiligte sich Tencent mit 20 % an Marvelous, größtenteils in Form neu ausgegebener Aktien. Der chinesische Internetkonzern zahlte für diesen Anteil rund 65 Millionen US-Dollar.[11]

Tochterunternehmen

  • G-Mode - Entwicklungsstudio für Mobile Games
  • Hakama Inc. - japanisches Entwicklungsstudio
  • Honey∞Parade Games - japanisches Entwicklungsstudio
  • Marvelous Europe - britisches Entwicklungsstudio
  • Marvelous First Studio - internes Entwicklungsstudio
  • Xseed Games - Marvelous’ Publishing-Tochter für den amerikanischen Markt, firmiert offiziell als Marvelous USA, Inc.

Ehemalige Tochterunternehmen

  • Artland, Inc. (株式会社アートランド) - Animationsstudio, Produktionsstudio 2010 als Animation Studio Artland ausgegliedert und verkauft, Artland, Inc. selbst 2015 in den Konzern integriert
  • Entersphere (株式会社エンタースフィア) - Entwicklungsstudio für Computerspiele, 2015 verkauft
  • Linkthink Inc. (株式会社リンクシンク) - ehemalige AQ-Tochter, 2017 in den Konzern integriert

Veröffentlichungen

Computerspiele

  • Bullet Witch (Windows)
  • Daemon X Machina (Switch, Windows)
  • Doraemon Story of Seasons (Switch, Windows)
  • English Detective Mysteria (PSP)
  • Eyes Attack (Mobile)
  • Fate/Extella Link (PS4, Switch, Mobile)
  • Fate/Extella: The Umbral Star (PSVita, PS4, Switch, Windows, Mobile)
  • Fate/Extra (PSP)
  • Fate/Extra CCC (PSP)
  • Fortune Street (Wii)
  • God Eater 3 (PS4, Switch, Windows)
  • Half-Minute Hero: Super Mega Neo Climax Ultimate Boy (Windows)
  • Half-Minute Hero: The Second Coming (PSVita, Windows)
  • Harvest Moon: A New Beginning (3DS)
  • Harvest Moon: Animal Parade (Wii)
  • Harvest Moon: Tree of Tranquility (Wii)
  • IA/VT Colorful (PSVita)
  • Kandagawa Jet Girls (PS4)
  • Logres of Swords and Sorcery (Browser)
  • Lord of Magna: Maiden Heaven (3DS)
  • Monster Hunter Stories (3DS)
  • Muramasa: Rebirth (PSVita)
  • Net High (PSVita)
  • New Little King’s Story (PSVita)
  • Nitroplus Blasterz: Heroines Infinite Duel (PS3, PS4)
  • No More Heroes (Switch)
  • No More Heroes 2: Desperate Struggle (Switch)
  • Osomatsu-san NEET Island (Mobile)
  • Peach Ball: Senran Kagura (Switch)
  • Pokémon Battario (Arcade)
  • Pokémon Tretta (Arcade)
  • Pokémon Ga-Olé (Arcade)
  • Pokémon Mezastar (Arcade)
  • PoPoLoCrois Bokumonogatari (3DS)
  • Puzzle Coaster (Mobile)
  • RunBot (Mobile)
  • Rune Factory Frontier (Wii)
  • Rune Factory: Tides of Destiny (Wii, PS3)
  • Rune Factory 4 (3DS, Switch)
  • Rune Factory 5 (Switch)
  • Senran Kagura (3DS)
  • Senran Kagura 2: Deep Crimson (3DS)
  • Senran Kagura: Bon Appétit! (PSVita)
  • Senran Kagura Burst (3DS)
  • Senran Kagura: Estival Versus (PSVita, PS4)
  • Senran Kagura: Peach Beach Splash (PS4)
  • Senran Kagura Reflexions (Switch)
  • Senran Kagura Shinovi Versus (PSVita)
  • Skullgirls (Windows)
  • Soul Sacrifice bzw. Soul Sacrifice Delta (PSVita)
  • Story of Seasons (3DS)
  • Story of Seasons: Friends of Mineral Town (Switch)
  • Story of Seasons: Pioneers of Olive Town (Switch)
  • Story of Seasons: Trio of Towns (3DS)
  • Super Monkey Ball Banana Splitz (PSVita)
  • Tatakae! Dragon Quest Scan Battlers (Arcade)
  • Travis Strikes Again: No More Heroes (PS4, Windows)
  • Uppers (PSVita)
  • Valhalla Knights (PSP)
  • Valhalla Knights 2 (PSP)
  • Valhalla Knights 3 bzw. Valhalla Knights 3 Gold (PSVita)
  • Valhalla Knights: Eldar Saga (Wii)
  • Wacca (Arcade)

Anime

  • Aura: Maryūinkōga Saigo no Tatakai
  • Cat God
  • Gunslinger Girl
  • Gunslinger Girl -Il Teatrino-
  • Suite PreCure: Take it back! The Miraculous Melody that Connects Hearts!
  • HHH Triple Ecchi
  • Humanity Has Declined
  • The Prince of Tennis II
  • Princess Tutu
  • Prism Ark
  • Ring ni Kakero 1: Shadow
  • Saint Beast: Kouin Jojishi Tenshi Tan
  • Senran Kagura
  • Senran Kagura: Shinovi Master -Tokyo Yōma-hen-
  • Tokyo Majin
  • Tokyo Majin Gakuen Kenpucho: Tou 2nd Act
  • Tokyo Ghoul
  • We Without Wings: Under the Innocent Sky
  • Sengoku Night Blood
  • Seven Deadly Sins

Einzelnachweise

  1. Marvelous Entertainment And AQ Interactive To Enter Merger. In: Siliconera. 10. Mai 2011, abgerufen am 6. April 2021 (amerikanisches Englisch).
  2. Marvelous and AQ Interactive merging. Abgerufen am 6. April 2021 (amerikanisches Englisch).
  3. Army Corps Of Hell Developer Is Now Part Of Soul Sacrifice Developer, Marvelous AQL. In: Siliconera. 23. April 2013, abgerufen am 6. April 2021 (amerikanisches Englisch).
  4. Marvelous AQL changing company name to Marvelous. 20. März 2014, abgerufen am 6. April 2021 (amerikanisches Englisch).
  5. Don't call the new Harvest Moon game 'Harvest Moon'. Abgerufen am 6. April 2021 (amerikanisches Englisch).
  6. Harvest Moon Returns in Story of Seasons on 3DS - IGN. Abgerufen am 6. April 2021 (englisch).
  7. Allegra Frank: Harvest Moon is no longer the game you grew up with. 20. Juni 2016, abgerufen am 6. April 2021 (englisch).
  8. Marvelous Acquires Joe & Mac and Data East Library Through G-Mode Acquisition. In: Siliconera. 13. März 2015, abgerufen am 6. April 2021 (amerikanisches Englisch).
  9. Senran Kagura producer Kenichiro Takaki opens new studio Honey ∞ Parade Games. 7. März 2017, abgerufen am 6. April 2021 (amerikanisches Englisch).
  10. Story of Seasons producer Yoshifumi Hashimoto opens new studio Hakama under Marvelous. 25. Juli 2018, abgerufen am 6. April 2021 (amerikanisches Englisch).
  11. Chris Kerr: Tencent acquires 20% stake in Story of Seasons dev Marvelous for $65 million. Abgerufen am 6. April 2021 (englisch).