Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Southpark

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. April 2021 um 14:59 Uhr durch Henriette Fiebig (Diskussion | Beiträge) (Bizarre Literatur :): ymmd :)) und eine frage …). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Henriette Fiebig in Abschnitt Bizarre Literatur :)

Es freut mich, dass Du zu uns gestoßen bist. In Hilfe und FAQ kannst Du Dir einen Überblick über unsere Zusammenarbeit verschaffen. Fragen stellst Du am besten hier, ich (und die meisten Wikipedianer) helfen gerne.

Ein Tip für Deinen Einstieg in Wikipedia: Sei mutig ;-) Odin 00:06, 6. Jan 2004 (CET)

Winterputz; älteres mit Verweis auf noch älteres

Wikipedianer, die sich für Alltagskultur interessieren

können sich gerne hier eintragen: Benutzer:Poupou l'quourouce/Von Assiette bis Zitronenpresse. lg,--poupou review? 22:19, 25. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Danke lieber Poupou. Ich werde es interessiert im Auge behalten. -- southpark 22:21, 25. Nov. 2019 (CET)Beantworten
ich dich auch. lg,--poupou review? 22:22, 25. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Wiki loves Eierbecher

Hallo Southpark! Da du in der eins drüber genannten Liste stehst, möchte ich dich zu dem von Benutzer:Maddl79 und mir gestarteten Wettbewerb Wiki loves Eierbecher einladen. Der spontane kleine Fotowettbewerb läuft bis Ostermontag und soll ein paar schöne Eierbecher-Fotos zusammentragen – und es gibt sogar Eierbecher zu gewinnen. Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, den einen oder anderen Eierbecher beizusteuern. Viele Grüße --Mushushu (Diskussion) 21:04, 5. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2020-06-06T17:30:30+00:00)

Hallo Southpark, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 19:30, 6. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2020-07-16T11:28:02+00:00)

Hallo Southpark, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 13:28, 16. Jul. 2020 (CEST)Beantworten

Deine Teilnahme am Train the Trainer Wikipedia Online 2020

Hallo Southpark,

vielen Dank für deine Anmeldung für die Train the Trainer Fortbildung. Gib mir doch noch kurz Bescheid, über welche E-Mail-Adresse wir dich am besten erreichen können, um dir die Materialien für das Selbststudium zuzusenden. Am besten wäre es, wenn du das Anmeldeformular ausfüllst. Danke. Hier unten schonmal der Text der ersten Mail an die Teilnehmenden:


Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer,

wir freuen uns, dass ihr euch für die Train the Trainer Wikipedia Online angemeldet habt. Im Folgenden findet ihr noch einmal zusammengefasst die Termine für die Webinare:

Modul I - Online-Pädagogik (mit Nele Hirsch)

Einführungswebinar: Dienstag, 25. August 2020, 19:00 - 20:00 Uhr

Abschlusswebinar: Dienstag, 1. September 2020, 19:00 - 20:00 Uhr

Dazwischen findet eine Selbstlernphase (Zeitaufwand ca. 2,5 Stunden) statt.

Modul II (mit Christine Oymann) Dienstag, 15. September 2020, 18:00 - 20:00 Uhr

Am Dienstag Vormittag erhaltet ihr die Einwahldaten für die Webinare Im Modul I - Online-Pädagogik sowie die Materialien für das Selbststudium. Aus organisatorischen Gründen ist dies leider nicht vorher möglich. Für das Auftakt-Webinar muss nichts vorbereitet werden.

Die Einwahldaten für das Webinar zur Online-Moderation erhaltet ihr rechtzeitig ein paar Tage vor dem Termin.

Im Anschluss an beide Module werden wir ein Evaluationsformular versenden und euch bitten dies auszufüllen. Euer Feedback ist wichtig für uns, um unsere Angebote noch besser auf eure Bedürfnisse und Interessen abstimmen zu können.

Falls ihr organisatorische Fragen habt, meldet euch gerne bei mir.

Viele Grüße

Christine


--Christine Domgörgen (WMDE) (Diskussion) 09:32, 24. Aug. 2020 (CEST)Beantworten


Gymnich-Treffen

Hello Southpark, mir ist nach Besuch der Seite Das erste Gymnich-Treffen (Bild 2/7) aufgefallen, daß nicht Hans-Dietrich Genscher die Initiative für das Treffen gegeben hat, sondern noch sein Vorgänger Walter Scheel. Initiator und Veranstalter sind sicher unterschiedliche Begriffe, aber auf dem angegebenen Foto ist Hans-Dietrich Genscher nicht abgebildet. Ich ändere ungern in Artikeln von Wikipedianern, die viel Mühe und Zeit investiert haben. So schreibe ich also hinter den Kulissen und kläre erst einmal die Intention der Aussagen, um in Wikipedia wahrheitsgemässe Aussagen zu verbreiten. Gruß --Orthodrome (Diskussion) 16:51, 23. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Zu lange her. Ich erinnere mich an nichts mehr. Aber du wirst wissen, was du machts. Geh voran und viel Erfolg. -- southpark 18:43, 23. Sep. 2020 (CEST)Beantworten
Hello Southpark, angepasst,
Referenzen habe ich von 'Anmerkungen' zu 'Einzelnachweise' geändert, hoffe das ist auch für die Literaturangaben korrekt. --Orthodrome (Diskussion) 21:46, 24. Sep. 2020 (CEST)Beantworten
Alles ganz wunderbar. Und schön, dass sich jemand um den Artikel kümmert. Es ist mir eine Freude. -- southpark 14:34, 25. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Frohes Neujahr

Bulle und Bär auf dem Börsenplatz in Frankfurt am Main, Skulpturen von Reinhard Dachlauer

Zum Jahr des Metallbullens wünsche ich das Beste!--Pacogo7 (Diskussion) 17:23, 11. Feb. 2021 (CET)Beantworten

dieses Internet sagt mir Büffel arbeiten beharrlich und mit viel Geduld, bis sie ihr Ziel erreichen. Zuvor müssen sie aber einen exakten Plan für ihr Vorgehen aufstellen. - das Jahr des Impfens offensichtlich :-) Alles Liebe. -- southpark 11:58, 12. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Kreuze bei Juden

Guten Morgen Southpark,

wie siehst Du diesen Revert?

Grüße nach Berlin vom --Hardenacke (Diskussion) 10:49, 14. Mär. 2021 (CET)Beantworten

danke für den hinweis. -- southpark 11:30, 17. Mär. 2021 (CET)Beantworten

Bizarre Literatur :)

Hi south, ich zitiere mich einfach selbst aus der Diskussion zum M-Igel:
„Nachdrucke älterer Kochbücher und Publikationen wie Unser Kochbuch der 50er Jahre, Unser Kochbuch der 60er Jahre etc. Letztere lassen uns eine nicht abreißende Kette von Innovationen, wie Elektroherd, Tiefkühlkost, Mikrowelle etc., gewahr werden. Und mit der wohlig-gruseligen Erinnerung an den Käse- oder Mettigel, Falschen Hasen, …” – beide Kochbücher (... der 60er Jahre und ... der 50er Jahre) erschienen im Jahr 2010 …“ (das Zitat stammt aus dem Aufsatz, den Nerenz aufgetan hatte).
Falls Du Lust hast, schau doch mal nach den beiden Büchlein … andererseits ahne ich schon was davon zu erwarten ist: Halbwegs humorige Texte, 100fach reproduzierte Rezepte, keine Einzelnachweise und eine Bibliographie auch nicht. Also einfach nur der nächste Abschrieb vom vorhergehenden Abschrieb … *seufz*. --Henriette (Diskussion) 14:42, 6. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Ich habe eine neue Bestellrunde gewagt: Hackfleisch/Von Tatar und falschen Hasen (1987), "Die vielseitige Hackfleisch-Küche" (1984), 222 leckere Hackfleischgerichte' (1979) und Hackfleischgerichte mit Pfiff (1978). In einem davon sollte der Igel ja wohl stehen. Und wenn nicht, dann ist das auch ein klares Indiz. Außerdem werde ich mein Blog vermutlich demnächst in "Journal für historische Hackfleischstudien" umbenennen. -- southpark 14:51, 6. Apr. 2021 (CEST)Beantworten
Wenn Du das machst, dann ernenne ich Dich hochoffiziell zum Hackfleisch-Papst! :)) Und danke für die Buchbestellungen! Bin sehr gespannt (und froh, daß sich meine Sammlung bizarrer Literatur nicht auch noch um Hackfleisch-Bibeln erweitert … so viele Bekannte hab gar ich nicht, die ich mit zweifelhaften Buchgeschenken aus meinem Fundus beglücken könnte ;)
Achso … was machen wir damit? Hab keinen Bock auf EW, aber diese halbseidenen Text-Ergänzungen gehen mir auf die Nerven … Irgendwie scheine ich mich nicht verständlich machen zu können :( --Henriette (Diskussion) 14:59, 6. Apr. 2021 (CEST)Beantworten