Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1932

Die US-Präsidentschaftswahl 1932 fand statt als die Auswirkungen des Börsencrashs von 1929 und die damit einhergehende Große Depression überall im Land noch stark zu fühlen waren. Überall auf der Welt spürten die Regierungen den Druck, radikalen Lösungen - sogar sozialistischen und faschistischen - nachzugeben, um die Wirtschaftskrise zu meistern. Präsident Hoovers Beliebtheit schwand als die Wähler merkten, daß er nicht das tun wollte oder konnte was das Land brauchte.
Er wurde von dem Demokraten Franklin D. Roosevelt herausgefordert, der ihn in den Wahlen dann auch klar besiegte.
Kandidaten
Neben dem amtierenden Präsident Herbert C. Hoover von den Republikanern und seinem demokratischen Herausforderer Roosevelt bewarben sich noch fünf weitere Kandidaten um das Präsidentenamt, die aber alle chancenlos blieben.
Für die Sozialisten war das Norman Thomas, die kommunistische Partei nominierte William Z. Foster, William Upshaw stieg für die Prohibitionisten in den Ring, William Harvey für Liberty und Verne Reynolds für die Sozialistische Arbeiterpartei. Alle diese Kandidaten kamen zusammen auf weniger als 5% der Stimmen.
Ergebnis
Kandidat | Partei | Stimmen | Wahlmänner | |
---|---|---|---|---|
Anzahl | Prozent | |||
Franklin D. Roosevelt | Demokrat | 22.821.277 | 57,4% | 472 |
Herbert Hoover | Republikaner | 15.761.254 | 39,7% | 59 |
Norman Thomas | Sozialist | 884.885 | 2.2% | 0 |
William Zebulon Foster | Kommunist | 103.307 | 0,3% | 0 |
William D. Upshaw | Prohibitionist | 81.905 | 0,2% | 0 |
William Harvey | Liberty | 53,425 | 0,1% | 0 |
Verne L. Reynolds | Sozialistische Arbeitspartei | 33,276 | 0,1% | 0 |
Gesamt | 39.739.329 | 100% | 531 |
266 Stimmen hätten Roosevelt für einen Sieg gereicht.
Nominierungen
Demokraten
Auf der Convention der Demokraten in Chicago, Illinois gelang es Franklin D. Roosevelt im vierten Wahlgang die Nominierung seiner Partei zu erhalten. Er triumphierte über John Nace Garner, den Sprecher des Repräsentantenhauses und den Kandidaten der 1928er Wahl, Al Smith. Roosevelt machte Garner im Gegenzug zum Kandidaten für die Vizepräsidentschaft. Die Demokraten befürworteten eine Aufhebung des Alkoholverbots (Prohibition) und sprachen sich dafür aus, daß die einzelnen Bundesstaaten die gesetzlichen Regelungen treffen sollten.