Zum Inhalt springen

Klein-Paris

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. August 2004 um 14:25 Uhr durch Acf (Diskussion | Beiträge) (Foto erg.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Eine poetisch umschreibende, auf Goethe und in die Umgangssprache eingegangene, geflügelte Bezeichnung für Leipzig. Goethe verwendete diesen Begriff im Faust I, wo er den Frosch in der Szene "Auerbachs Keller in Leipzig" sagen lässt:

"Mein Leipzig lob' ich mir! Es ist ein klein Paris und bildet seine Leute."

Der Eingang zu Auerbachs Keller in Leipzig