Diskussion:Leuchtstofflampe
Ja, sehr gut, doch es bleiben (mir wenigstens) doch noch paar technische (elektrische) Fragen zum Vorschaltgerät und dem s.g. Starter: Wie hoch ist dabei so etwa die Spannung und wozu ist eigentlich der Starter (Kondensator), wenn es auch schon starterlose Lampen gibt. Stimmt es, dass eine Lampe mit einer Leuchtstoffröhre auch dann Strom verbraucht, wenn die Röhre bereits ihren Geist aufgegeben habe, das heißt, wenn sie nur noch flackert oder ganz dunkel bleibt oder sogar ganz weg ist, stimmt es, dass beim Einschalten der Leuchtstoffröhren so viel Strom verbraucht wird, wie bei stundenlangen Betrieb? Wie kann man Leuchtstofflampen eigentlich dimmen? Mit Frequenzschaltung? ja, aber wie geht das? -- Ilja 03:01, 18. Jul 2003 (CEST)
Wann wurde die erste Leuchtstoffröhre entwickelt? -- Stefan Kühn 12:16, 19. Jul 2003 (CEST)